Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

WKS – Die Regie über die eigenen Möglichkeiten

By |24. April 2025|

Das WKS-Modell basiert auf vier wesentlichen Kriterien: Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung, Macht und Verantwortung (vgl. Kleine Schaars, 2022, S. 33). Das entscheidende Ziel des WKS Modells ist die zugrunde liegende Haltung, "das jeder Mensch so umfassend wie möglich die Regie über seine Möglichkeiten behält" (Kleine Schaars, 2010, S. 104). Das WKS Modell [...]

Inklusion durch barrierefreie Kommunikation: Wie wir durch Sprache Brücken bauen

By |23. April 2025|

Einleitung In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, bleibt eines unverändert: Kommunikation ist der Schlüssel zur sozialen Teilhabe. Doch was passiert, wenn Menschen aufgrund von Kommunikationsbarrieren ausgeschlossen werden? Wie können wir eine Gesellschaft schaffen, in der jeder – unabhängig von Behinderung, Herkunft oder Sprache – in der Lage ist, aktiv [...]

Emotionale Intelligenz in der Kommunikation: Wie sie unsere Beziehungen verändert

By |22. April 2025|

Einleitung „Was du sagst, ist weniger wichtig als wie du es sagst.“ Dieses Zitat von Albert Mehrabian verdeutlicht, dass in der Kommunikation viel mehr als nur Worte zählen. Unser emotionaler Zustand und die Art und Weise, wie wir mit den Gefühlen anderer umgehen, beeinflussen die Qualität unserer Gespräche und Beziehungen. [...]

Konflikte meistern: Erfolgreiche Strategien für mehr Harmonie und Wachstum

By |21. April 2025|

Einleitung Konflikte sind ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens – sei es in der Familie, am Arbeitsplatz oder im sozialen Umfeld. Doch anstatt sie als unangenehmes Übel zu betrachten, können Konflikte, wenn wir sie richtig angehen, zu wertvollen Chancen werden. Sie bieten uns die Möglichkeit, zu wachsen, unsere Kommunikation zu verbessern [...]

Vielfalt als Chance: Warum Diversitätsmanagement mehr ist als ein Trend

By |18. April 2025|

Ein Plädoyer für mehr Diversität, Inklusion und strategisches Denken in Organisationen In einer zunehmend globalisierten und vielstimmigen Welt rückt ein Thema verstärkt in den Fokus von Unternehmen und Institutionen: Diversität. Was früher oft als „Soft Skill“ abgetan wurde, ist heute ein strategischer Erfolgsfaktor. Doch was genau bedeutet Diversität – und [...]

Mein Weg zum Studium: Eine Reise zur Selbstverwirklichung an der SRH Fernhochschule

By |17. April 2025|

Einleitung Mit 48 Jahren entschied ich mich, den Schritt in die akademische Welt zu wagen und das Studium der Wirtschaftspsychologie an der SRH Fernhochschule zu beginnen. Als berufstätige Fachkraft mit einer vielseitigen Karriere im Bereich der Schriftdolmetschung und Universitätsangestellte stellte sich die Frage: Wie schaffe ich es, Beruf und Studium [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben