Inklusive Medienbildung – Das „Disability Visibility Project“
Inklusive Medienbildung ist ein entscheidender Schritt, um Vielfalt und Barrierefreiheit in unseren digitalen Räumen zu fördern. Das „Disability Visibility Project“ setzt genau hier an und gibt Menschen mit Behinderungen eine starke Stimme in den Sozialen Medien. Es zeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen, Vorurteile abzubauen und [...]
Generation „Handy, Tablet und Co.“
Seit der Corona Pandemie 2020 haben die smarten Technologien an Schulen einen enormen Anstieg erhalten. Die ersten Schulschließungen trafen sowohl Schüler wie auch Lehrkräfte und Eltern unvorbereitet, was eine rasante Anpassung an die neuen Gegebenheiten erforderte. Ohne eine langwierige und breitgefächerte Vorbereitungszeit musste der gesamte Unterricht digital absolviert werden. Diese [...]
Reiten für Alle: Inklusion im Pferdesport
Pferde helfen Barrieren zu überwinden. Ein Gefühl der sportlichen Gemeinschaft wird geschaffen. Der Pferdesport baut Brücken. Die Inklusion ist auch im Pferdesport eingezogen, so erkannte die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) den Para- Equestrian- Sport 2006 offiziell als achte Disziplin an, seit 2010 gibt es gemeinsame Weltmeisterschaften für den Para- Reitsport [...]
Chancenreich in Herford. – Ein Projekt das Kinder stärkt.
Präventionsarbeit gegen Kinderarmut. Die Teilnahme an einem Babyschwimmkurs inmitten der gewaltigen Wucht des Umbruchs und der Hektik im neuen Alltag mit einem Neugeborenen? Für die ein oder andere junge Familie möglicherweise eine unüberwindbar scheinende Hürde. Wo das Alte Leben scheinbar abrupt endet und ein ganz Neues beginnt, kann auch Raum [...]
Aktionswoche auf Social Media. #Kinder sind kein Content!
„Zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Kameras.“ Ein gemeinsames Backerlebnis – Der Kuchenteig wird aufwendig zubereitet, drei Eier landen in der Schüssel, fünf auf dem Boden. Alle anderen Zutaten werden mal nacheinander, mal gleichzeitig wahlweise auf den Boden oder in die Rührschüssel gekippt und die geduldige Mutter wird wenigstens genau so häufig gehauen, [...]
Künstliche Intelligenz und Inklusion
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, kurz KI, ist in vielen Lebensbereichen zu finden. Sie ist der Schlüssel zum digitalen Zeitalter und wird im Alltag sehr häufig genutzt. Aber kann diese auch bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung unterstützen? Wie kann eine KI den Alltag von Menschen mit Behinderung erleichtern? [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





