Digital, schnell, ständig online – Wie wir lernen, im Alltag auch mal „abzuschalten“
Warum Abschalten so schwerfällt Ob morgens noch vor dem Aufstehen, beim Lernen, Arbeiten oder abends im Bett, das Smartphone ist immer dabei. Die Mails checken, Push-Benachrichtigungen lesen, auf Nachrichten reagieren und das ist für viele junge Erwachsene Alltag. Gleichzeitig steigt das Gefühl von ständiger Erreichbarkeit, innerer Unruhe und mentaler Erschöpfung. [...]
Wertschätzung im Unternehmen – Warum Lob mehr bewirkt als man denkt
Ein kleiner Satz mit großer Wirkung In vielen Unternehmen sind Meetings, Deadlines und Zielvorgaben an der Tagesordnung. Doch was oft zu kurz kommt, ist ein Einfaches ehrliches „Gut gemacht!“. Dabei zeigen zahlreiche Studien, die Wertschätzung ist einer der wichtigsten psychologischen Faktoren für Zufriedenheit, Motivation und mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, gerade [...]
Burnout mit Mitte 20 – Warum so viele junge Menschen psychisch überfordert sind
Ein Blick auf Ursache und Folgen Der Burnout war lange ein Begriff, der eher in der Managementliteratur oder in Kliniken für gestresste Führungskräfte auftauchte. Doch zunehmend betrifft dieses Phänomen auch junge Erwachsene gerade Studierende, Berufseinsteiger und Azubis klagen über Erschöpfung, Antriebslosigkeit und ein Gefühl innerer Leere. Die Frage drängt sich [...]
Meetings, Mails, Mental Load – Warum uns die Arbeitswelt müde macht
Warum Multitasking so belastet Ein durchschnittlicher Bürotag vieler Menschen sieht heute so aus: Der Wecker klingelt früh, noch vor dem ersten Kaffee werden Mails gecheckt, danach reiht sich eine Videokonferenz an die nächste. Parallel wird an Aufgaben gearbeitet, Aufgabenlisten abgearbeitet und auf dringende Rückmeldungen gewartet. Am Ende des Tages bleibt [...]
Zwischen Sport und Sofa – Wie Bewegung unsere Psyche wirklich beeinflusst
Warum Sport oft mehr hilft als die Couch Nach einem anstrengenden Arbeitstag entscheiden sich viele Menschen intuitiv für die Couch statt für die Joggingrunde. Während Bewegung als Gesundheitsfaktor in der körperlichen Medizin längst anerkannt ist, wird der psychologische Nutzen von Sport oft unterschätzt. Dabei zeigen zahlreiche Studien, regelmäßiger körperliche Aktivität [...]
Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Zeit des Zuhörens und Schweigens
Einleitung Das Thema Sterben ist heutzutage immer noch ein Tabu und der Gedanke an den Tod allzu oft mit Ängsten und Unsicherheit verbunden. Einige Menschen treffen jedoch für sich die Entscheidung, ehrenamtlich Sterbende im Hospiz zu begleiten. Diese Sterbebegleiter erfahren oft eine respektvolle Wertschätzung ihrer Arbeit, da diese allgemein als [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit