Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Fotografie in der Werbung – der Schlüssel zum Erfolg?

By |4. September 2025|

Werbung begleitet uns tagtäglich, häufig bewusst, häufig auch unbewusst. Auffällig ist dabei, dass die meisten Anzeigen mit einem hohen Bildanteil gestaltet sind. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Frage, weshalb dies präferiert wird und welche Gestaltungselemente den Erfolg eines Werbebildes ausmachen. Dies wird im Folgenden beleuchtet. Zur besseren Visualisierung wurde [...]

Das digitale Zeitalter – der Untergang der Modemagazine?

By |3. September 2025|

Die Digitalisierung beeinflusst zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche und verändert diese nachhaltig; analoge Medien treten zunehmend hinter digitalen Alternativen in den Hintergrund. Dies zeigt sich auch am Beispiel der Publikumszeitschriften: Während die Auflagenzahlen für das jeweils vierte Quartal Ende der 1990er und bis in die Mitte der 2000er Jahre beständig bei [...]

Literaturempfehlung: „Kinder – Minderheit ohne Schutz“

By |2. September 2025|

Während die deutsche Politik über Rente und Migration debattiert, gerät eine Gruppe zunehmend aus dem Blick: die Kinder. Was passiert, wenn eine Gesellschaft altert und die junge Generation zur Minderheit wird? Der Soziologe Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier liefern in ihrem für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominierten [...]

Deutsches Bildungssystem in der Krise (Teil 2)

By |2. September 2025|

Wo ansetzen? Ein Blick auf die der Bildungskrise zugrundeliegenden Zahlen zeigt, dass eigentlich nicht nur von einer Krise sondern gleich von mehreren Krisen gesprochen werden kann, die in verschiedensten Bereichen des Bildungssystems zu finden sind. Angesichts dieser Herausforderungen wird nachvollziehbarer, warum die Krise an sich in Politik und Medien zwar [...]

Deutsches Bildungssystem in der Krise (Teil 1)

By |2. September 2025|

Besonders seit der Covid-Pandemie findet die Situation der deutschen Schulen immer wieder Eingang in die Berichterstattung der Medien. Schlagwörter wie „Bildungskrise“, „Bildungskollaps“ und „Schulen am Limit“ finden sich aktuell regelmäßig in allen möglichen Medien wieder. Auch mir als Lehrerin an einer baden-württembergischen Realschule drängt sich der Eindruck einer Krise auf. [...]

Der Personzentrierte Therapieansatz nach Carl Rogers

By |2. September 2025|

Vor einigen Jahren war ich auf der Suche nach einer Beraterin oder einem Berater, der oder die mich für einige Wochen bei der Lösung von beruflichen und privaten Herausforderungen unterstützen könnte. Durch Zufall stieß ich auf eine Beraterin, die entsprechend des Personzentrierten Beratungsansatzes ausgebildet war und auf dessen Grundprinzipien basierend [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben