Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Premium-Handelsmarken – eine Analyse der aktuellen Relevanz und Performance 

By |3. April 2025|

„Premium-Eigenmarken auf Wachstumskurs“[1] lautet die Überschrift eines Artikels der Lebensmittel Zeitung aus dem Jahr 2024. Ursprünglich wurden Handelsmarken ins Leben gerufen, um eine preisgünstigere Alternative zu den Herstellermarken aufzubauen oder weil die Hersteller von Markenartikeln die Händler nicht mehr versorgten.[2] Mit dem Aufkommen der Premium-HM (Premium-Handelsmarken) in den 1990er Jahren gelang es [...]

Travel Retail: Smart Stores 24/7 als Zukunft des Einkaufens für Reisende?

By |2. April 2025|

Stellen Sie sich vor, Sie stehen spät abends am Flughafen und verspüren Lust auf einen frischen Snack oder haben vielleicht sogar Ihr Ladekabel vergessen. Da kommen 24/7 Smart Stores gerade recht, also unbemannte Stores, die rund um die Uhr offen haben. Von diesen wurden mit unterschiedlicher Technologie und an den [...]

Dynamic Pricing – ein Balanceakt für Unternehmen

By |1. April 2025|

Laut einem Beitrag, der auf welt.de erschienen ist, sollten einige Fans der Rockband Green Day bis zu 500 Dollar für ein Ticket auf der Plattform Ticketmaster zahlen, wohingegen andere nur 200 Dollar für das Ticket ausgaben. Das führte zu erheblichem Ärger bei den Fans. Aufgrund von diesem aber auch vielen [...]

BCG-Matrix – die Mutter aller Portfoliokonzepte

By |31. März 2025|

Die BCG-Matrix[1] (auch: Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio) ist ein Instrument zur strategischen Steuerung eines Unternehmens. Sie ist die am weitesten verbreitete und einfachste Portfolio-Analyse in der Praxis.[2] Entwicklung  Der Begriff Portfolio kommt ursprünglich aus dem Wertpapieranlagebereich und ist auf den Portfolio-Ansatz von Markowitz (1952) zurückzuführen. Ziel dabei ist es, unter Berücksichtigung der Kriterien Rendite, [...]

PIKSL – Eine soziale Innovation für digitale Teilhabe

By |28. März 2025|

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch nicht alle Menschen haben den gleichen Zugang zu digitalen Technologien und Information. Besonders für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bestehen Barrieren, die eine selbstbestimmte Nutzung digitaler Medien erschweren. Ihr Risiko an digitaler Exklusion ist deutlich erhöht (Kaletka et al. 2017, S. [...]

Chancen digitaler Technologien in der Unterstützten Kommunikation

By |27. März 2025|

Digitale Technologien bieten Menschen mit Beeinträchtigungen neue Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Besonders in der Unterstützten Kommunikation (UK) schaffen digitale Innovationen barrierefreie Zugänge zu Kommunikation, Bildung und sozialer Interaktion. Das Spektrum reicht von einfach bedienbaren Apps bis hin zu komplexen KI-gestützten Sprachassistenzsystemen. Dieser Beitrag zeigt anhand der Entwicklungsstufen kommunikativen [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben