Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Barrierefreiheit wird Gesetz und Chance

By |25. Juli 2025|

Digitale Barrierefreiheit wird zur Pflicht, und das ist längst überfällig. Ab Mitte 2025 müssen private Unternehmen in Deutschland ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten, das verlangt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ziel ist, dass alle Menschen, auch mit Behinderungen, Internet-Angebote problemlos nutzen können. Bisher sind viele Webshops nicht barrierefrei. Laut Studie von [...]

Influencer wider Willen? Wenn Eltern ihre behinderten Kinder auf Instagram vermarkten

By |24. Juli 2025|

In den sozialen Medien begegnen einem zunehmend Accounts, auf denen Eltern über das Leben mit ihren Kindern mit Behinderung berichten. Oft mit dem genannten Ziel, „Aufklärung zu leisten“, die eigene Geschichte zu teilen oder Spenden zu sammeln. Doch zwischen authentischer Sichtbarkeit und fragwürdiger Selbstdarstellung verläuft ein schmaler Grat. Besonders problematisch [...]

Digitale Nähe: Partnersuche und Behinderung im Zeitalter der Apps

By |23. Juli 2025|

Der Wunsch nach Liebe, Nähe und einer verlässlichen Partnerschaft gehört unabhängig von Alter, Herkunft oder Behinderung zu den grundlegendsten menschlichen Bedürfnissen. Für viele Menschen bedeutet eine Beziehung nicht nur emotionale Erfüllung, sondern auch soziale Teilhabe und Selbstbestätigung. Im digitalen Zeitalter verlagert sich die Partnersuche zunehmend ins Internet. Dating-Apps und Online-Plattformen [...]

MetaTalk: Digitale Kommunikation für echte Teilhabe

By |22. Juli 2025|

MetaTalk: Die Stimme für Menschen ohne Lautsprache In unserer Gesellschaft ist Kommunikation der Schlüssel zu Teilhabe, Bildung und Selbstbestimmung. Doch was passiert, wenn jemand sich nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache mitteilen kann? Für viele Menschen stellt das eine große Hürde dar - im Alltag, in der Schule oder im [...]

Be My Eyes: Wie eine App die Welt für Blinde sichtbar macht

By |21. Juli 2025|

Die Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Prozessen und verändert grundlegend, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren (Heister & Krings, 2025, S. 6-7). Ebenso eröffnet die Digitalisierung neue Chancen für Inklusion, indem sie Barrieren abbaut und den Zugang zu Informationen, Kommunikation und Teilhabe für alle Menschen erleichtert. Die [...]

Wir verlieren unsere Kinder

By |18. Juli 2025|

Ein eindringlicher Weckruf von Silke Müller Silke Müller, Schulleiterin aus Niedersachsen, ist eine der führenden Stimmen für digitale Bildung und Ethik in Deutschland. Seit Jahren setzt sie sich dafür ein, Kinder und Jugendliche vor den Gefahren digitaler Medien zu schützen - nicht durch Verbote, sondern durch Aufklärung und Kompetenzaufbau. An [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben