Mit vier Ohren hören
Der deutsche Bauingenieur und Dichter Ehrhardt Horst Bildermann (1937) meinte einst, dass zwei zwar die gleiche Sinfonie hören können, doch nicht das Gleiche wahrnehmen respektive hören. Doch wie kommt das? Egal zu welcher Kultur jemand angehörig ist, der gesunde Mensch besitzt biologisch zwei Ohren, welche ihm ermöglichen, alles aus seiner Umgebung zu hören. Wieso aber reagieren auf das gleiche Musikstück die Menschen unterschiedlich? Wie kann es sein, dass ein und dieselbe Aussage bei jeder Person eine positive, und bei einer anderen Person eine negative Reaktion herbeiführt? Dies lässt sich unter anderem mit dem Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun[1] erläutern. Das Kommunikationsquadrat Das [...]
Selbst und Zeitmanagement – ein Schlüssel zum Erfolg im Studium – Teil 2
Wäre es nicht großartig, die Hälfte seiner Tätigkeiten aus dem Tagesplan zu streichen und am Ende doppelt so viel erreicht zu haben? Das ist nicht unmöglich. Im ersten Teil von diesem Blog wurden unter anderem die Wichtigkeiten der Selbstwirksamkeit und dem Rubikon Prozess nach Storch und Krause erläutert. Im zweiten Teil soll die Aufmerksamkeit dem Zeitmanagement gewidmet werden, auf welches beispielsweise das Methoden auswählen, Aufgaben planen und Prioritäten setzen fallen. Zu Beginn des Studiums sollte sich jeder Studierende unter anderem bezüglich seiner eigenen Ziele klar werden und diese schriftlich festhalten. Seiwert beschreibt die Wichtigkeit der Zielformulierung nach Descartes.[1] Wenn Seiwert [...]
Wandel der Patientenrolle
Frau Müller hat starke Schmerzen im rechten Unterbauch. Was tut sie? Googeln. Blindarmentzündung! Informiert über mögliche Erkrankungen und Symptome dazu, sowie dem Wissen über mögliche Therapieformen suchen heutige Patienten den Arzt auf. Das war nicht immer so. Die aufeinander abgestimmten Rollen von Arzt und Patient der Fünfzigerjahre, wie es Talcott Parson entwickelt hat, ist heute nicht mehr existent. In den fünfziger Jahren gab der Patient ein Stück seiner Identität auf, sobald er sich in ärztliche Behandlung begab. Der Patient musste alles tun, was sein Arzt angewiesen hat.[1] Die Ärzte damals waren angehalten, sich affektiv neutral und funktionsspezifisch zu verhalten. Nur [...]
Selbst- und Zeitmanagement – ein Schlüssel zum Erfolg des Studiums / Teil 1
Haben Sie sich selbst und Ihre Zeit im Griff? Sind Sie sich bewusst, wie viel "Mehr"-zeit Sie haben könnten? Jeder von uns kennt die Aussage abends kurz vor dem zu Bett gehen: Heute habe ich mal wieder gar nichts geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Doch wissen wir auch wieso das so ist, oder nehmen wir es einfach hin und am nächsten Tag stehen wir erneut vor diesem Problem? Was jetzt? Die Antwort lautet Selbst- und Zeitmanagement. Seiwert beispielsweise beschreibt Zeitmanagement wie folgt: "Zeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen, statt sich von ihnen beherrschen zu lassen". [1] Die [...]