Underachiever – verborgenes Potential
Underachiever bedeutet im deutschen übersetzt Minderleister. Das sind Personen jeden Alters, die eine geringere Leistung aufweisen, als sie nach ihrem Intellekt eigentlich leisten könnten. Es besteht also eine Diskrepanz zwischen gezeigter und möglicher Leistung. Sind von diesem Phänomen Erwachsene betroffen, handelt es sich meist um spät oder nicht entdeckte Hochbegabte. Da Underachievement in der Regel aber schon im Kindesalter auftritt, liegt der Fokus in diesem Beitrag auf der Zielgruppe der Schulkinder. Wie dieses Verhalten entsteht, woran man einen Minderleister erkennen kann und wie diese Kinder positive Unterstützung erfahren können, um ihre Potentiale zu entfalten, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Underachivement [...]
Fibromyalgie – Rheuma, Schmerzstörung oder somatische Störung?
Medizinische und psychotherapeutische Behandlungen beginnen grundsätzlich mit einer klassifikatorischen Diagnose. Die eindeutige Klassifikation gilt insbesondere dann als wichtig, wenn körperliche und psychische Symptome fachübergreifend zu behandeln sind, wie das beim Fibromyalgiesyndrom der Fall ist (Caspar, Pjanic & Westermann, 2018, S. 16-17; Heim, 2020, S. 57). Doch die Fibromyalgie weist keine eindeutige bzw. eine häufig wechselnde Klassifikation auf, so dass sich die Frage stellt: „Ist die Fibromyalgie nun eine Form von Rheuma, eine Schmerzstörung oder eine somatische Störung?“ Heterogenes Beschwerdebild Fibromyalgie (lateinisch „fibra“: Faser und „Myalgie“: Muskelschmerz) ist ein Syndrom mit Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, vor allem aber im Bereich der [...]
Psychologie und Klimakrise – Was ist eigentlich Umweltpsychologie?
Die Menschheit befindet sich in einem Zeitalter, in dem sie ihre eigenen Lebensräume in erheblichem Maße zerstört und ausbeutet. Die Probleme, die der Klimawandel mit sich bringt, zählen zu den größten Herausforderungen und Bedrohungen. Klimaveränderungen sind vor allem menschgemacht, sie bedrohen Menschen in allen Teilen der Erde, etwa durch Starkregen, Überschwemmungen, zunehmende Dürren, den Anstieg des Meeresspiegels oder Waldbrände (Frindte, 2022, S. 403-404). Die Begleiterscheinungen des Klimawandels können sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken (Umweltbundesamt, 2017). Eine Subdisziplin der Psychologie ist die Umweltpsychologie. Sie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen des Klimawandels und der menschlichen Psyche. Dieses Fachgebiet wird im [...]
Nachhaltigkeit – Ursprünge und Definition
Mit großer Aufmerksamkeit werden aktuell (November 2022) die Ereignisse in Scharm al-Scheich, einer Stadt in Ägypten am Roten Meer, verfolgt. Dort findet vom 6. bis zum 18.11.2022 die 27. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Ziel dieser Weltklimakonferenz ist es, die globale Erwärmung zu bekämpfen und die Emission von Treibhausgasen zu senken (Kiel & Richter 2022). Auch wenn in den letzten Jahren zunehmend die Auswirkungen des menschlichen Handels auf die Umwelt thematisiert wird, so handelt es sich dabei um ein Themengebiet, das bereits seit Jahren betrachtet und diskutiert wird. In vielen Veröffentlichungen und Diskussionen wird dabei auf den Begriff der Nachhaltigkeit [...]
ASMR: Gänsehaut im Gehirn
Flüstern, schmatzen, knistern – wer sich in die Tiefen der „ASMR“-Welt vorwagt, findet ein Sammelsurium an kuriosen Videos. Es werden Haare gekämmt, Ohren geputzt, Seifen geschnitten. Klingt langweilig? Ist es auch. Trotzdem ist „ASMR“ aktuell in den USA auf Platz 2 der Top Youtube Searches 2022 (Kaushal, 2022). Warum? Ein wohliger Schauer ASMR ist die Abkürzung für Autonomous Sensory Meridian Response (Barratt & Davis, 2015, S. 1). Eine klinisch anmutende Bezeichnung, jedoch ohne theoretische Fundierung und wissenschaftlicher Aussagekraft. Diejenigen, die ASMR-Inhalte konsumieren, beschreiben die Erfahrung häufig als einen „wohligen Schauer“ im Bereich der Rücken- und Nackenpartie oder als ein angenehmes [...]
Der Dunning-Kruger Effekt
1995 überfiel McArthur Weeler in Pittsburgh am helllichten Tag zwei Bankfilialen. Er tat dies allerdings ohne Tarnkleidung und noch am selben Tag konnte man sein Gesicht in den Fernsehnachrichten sehen. Wenig später wurde er zu seinem Erstaunen von der Polizei verhaftet, war er sich doch sicher, man würde ihn nicht erkennen, da er sich vorher sein Gesicht mit Zitronensaft eingerieben hatte. Die Fruchtsäure lässt Tinte unsichtbar werden und Weeler ging davon aus, dass dieser Effekt auch auf den Kamerabildern eintreten würde. Die Psychologen David Dunning und Justin Kruger griffen diesen Fall als Paradebeispiel für eine Studie auf und untersuchten diese [...]