1111, 2017

DISG: ein Modell, welches ein Team und deren Umgang weiterbringen kann

By |11. November 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für DISG: ein Modell, welches ein Team und deren Umgang weiterbringen kann

Wie unterschiedlich Menschen sein können, kann man manchmal kaum glauben. Kennen Sie das auch, Zoff zwischen den Kollegen. Wenn sehr unterschiedlich ausgeprägte Persönlichkeitstypen aufeinander treffen ist das nicht verwunderlich. Das DISG-Modell stellt durch die Einteilung in vier Persönlichkeitstypen einen Ansatz zum besseren zwischenmenschlichen Umgang dar.   Kommunikation ist in jedem Team von großer Bedeutung. Wie oft kommt es zu Missverständnissen bzw. Fehlinterpretationen, diese basieren häufig auf den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen. Das DISG-Modell ist ein einfaches Persönlichkeitsmodell, welches die unterschiedlichen Persönlichkeiten analysiert. Auf der einen Seite hilft es dabei sich selbst besser kennenzulernen, auf der anderen Seite dient es dazu mit allen [...]

411, 2017

Raus aus der Stressfalle! – Wie MBSR das Leben verändern kann! (Mindfullness Based Stress Reduction)

By |4. November 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wiki, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Raus aus der Stressfalle! – Wie MBSR das Leben verändern kann! (Mindfullness Based Stress Reduction)

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt durch die Globalisierung und den technischen Fortschritt. Dies bringt jedoch nicht nur Vorteile mit sich. Immer schneller und häufiger müssen wir uns an neue Technologien anpassen, dazu kommt die ständige Erreichbarkeit durch Internet und Handys. Es gibt kaum noch die Möglichkeit einmal wirklich von der Arbeit abzuschalten. Stress ist für viele zum ständigen Begleiter geworden. Sowohl auf der Arbeit, als auch im privaten Umfeld stehen immer mehr Personen unter Stress. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen aufgrund von psychischer Beschwerden auf der Arbeit krankmelden. Dies [...]

411, 2017

Was passiert eigentlich bei Stress im Körper?

By |4. November 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Was passiert eigentlich bei Stress im Körper?

Stress gibt es schon immer. Grundsätzlich ist Stress positiv, denn Stress ist ein wichtiger Lebensantrieb, der uns in Gefahrensituationen hilft.[1] So ist Stress eine ganz natürliche Reaktion unseres Körpers auf Herausforderungen, welche uns sogar zu Höchstleitungen befähigen kann. Problematisch wird es, wenn der Alltag von dauerhaftem Stress geprägt ist, denn chronischer Stress macht krank. Damit wir ein besseres Gefühl für uns und unseren Körper entwickeln können, ist es hilfreich sich damit zu beschäftigen, was bei Stress eigentlich genau im Körper passiert.   Stress ist eine Reaktion auf eine vom eigenen Körper wahrgenommene Gefahr. Früher, zur Zeit der Jäger und Sammler, [...]

2808, 2017

Fit im Job – Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig ist

By |28. August 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fit im Job – Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig ist

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Begriff mit einer Menge Inhalt. Manche Unternehmen haben das BGM bereits vollständig integriert. Andere fangen gerade damit an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Betriebe ein BGM einführen wollen. Dabei ist dieses in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und kann dafür sorgen, dass körperliche und geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und zu stärken. Dies bringt nicht nur Vorteile für den Arbeitnehmer. BGM - was ist das? Das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz wurde in den letzten Jahren mit einer steigenden Anzahl von psychischen Erkrankungen, Stressbelastungen und Krankheitsausfällen immer bedeutsamer. Besonders für die Unternehmen ist ein krankheitsbedingter [...]

1008, 2017

Ergonomie am Arbeitsplatz- Wie das richtige Sitzen am Arbeitsplatz das Leben verändert!

By |10. August 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie|Kommentare deaktiviert für Ergonomie am Arbeitsplatz- Wie das richtige Sitzen am Arbeitsplatz das Leben verändert!

Millionen von Deutschen klagen über Rücken- und Nackenbeschwerden[1], doch was sind die Ursachen dafür? Statistiken zeigen, dass die Durchschnittsausfalltage bei einem Angestellten auf Grund von Rückenschmerzen 13, 5 Tage beträgt.[2] Das kostet nicht nur den Arbeitgeber, sondern auch die Krankenkassen. Das stundenlange Sitzen am Arbeitsplatz hinterlässt an unserem Körper extremen Schaden. Meist werden diese Schäden dann auch erst mit zunehmenden Alter bemerkt und es kann zu Bandscheibenvorfällen oder chronischen Kopf- / Nackenschmerzen kommen. Zu diesem Zeitpunkt ist es aber schon zu spät, um etwas zu ändern. Deshalb sollte jeder an seine Gesundheit denken. Denn bekannt ist, wer sich wohlfühlt fühlt, [...]

2702, 2017

Salutogenese – Eine Alternative zur Pathogenese?

By |27. Februar 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Salutogenese – Eine Alternative zur Pathogenese?

Während die Pathogenese als die Bildung und Entwicklung einer Krankheit definiert wird,[1] hinterfragt die Salutogenese, wie es möglich ist, dass Individuen ungeachtet vielfältiger Stressoren und Spannungen ihre Gesundheit aufrechterhalten können und mit Hilfe welcher Methoden sie Spannungszustände bewältigen, ohne dabei zu erkranken.[2] Aaron Antonovsky, von Beruf Medizinsoziologe, formulierte das Konzept der Salutogenese als Alternative zur herkömmlichen pathogenetischen Sichtweise und mit der Intention, Gesundheitserhalt und Prävention gegenüber der Krankheitsentstehung zu bevorzugen.[3]   Entstehung der Salutogenese Ausschlaggebender Grund für seine Forschungen waren die Resultate einer in den 60er und 70er Jahren durchgeführten Studie an Frauen unterschiedlicher ethnischer Herkunft bezüglich der Effekte des [...]

Nach oben