1302, 2024

Fachkräftemangel – ein Problem der modernen Arbeitswelt?

By |13. Februar 2024|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel – ein Problem der modernen Arbeitswelt?

Obwohl die Anzahl an gut ausgebildeten Arbeitskräften in Deutschland bislang nicht gering war, klagen viele Unternehmen, dass offene Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden (Bosch, Brücker & Koppel, 2011, S. 583). Aus welchen Ursachen dieses Problem hervorgeht und welche Maßnahmen vorgenommen werden können, zeigt sich in diesem Blogbeitrag. Definition und aktuelle Situation Für den Begriff „Fachkräftemangel“ gibt es bislang keine einheitliche Definition. Unter einer Fachkraft wird eine Person verstanden, welche mindestens eine Berufsausbildung abgeschlossen hat. Der Mangel beschreibt eine Situation, in der auf lange Sicht verfügbare Fachkräfte die Nachfrage in Unternehmen nicht decken können. Ein Fachkräftemangel wird somit erst über einen [...]

512, 2023

Workation: Benefit oder Entgrenzung?

By |5. Dezember 2023|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Workation: Benefit oder Entgrenzung?

Neue Arbeitsmodelle und -orte gewinnen an Bedeutung, insbesondere seit dem Ausbruch der Covid19-Pandemie. Eine in Deutschland noch weitgehend unbekannte Option ist die „Workation" (ADAC, 2023, S. 48). Aber was genau bedeutet dieser Begriff? Es handelt sich um eine Kombination aus „Arbeit" (work) und „Urlaub" (vacation). Eine Workation vereint berufliche Verpflichtungen mit persönlicher Entspannung und Freiheit. In diesem Blog-Beitrag betrachten wir verschiedene Formen, sowie die Vor- und Nachteile von Workations und konzentrieren uns dabei auf die Frage, ob sie zu einer Vermischung von Arbeit und Freizeit führen können. Formen von Workations Gemäß der Tourismusstudie des ADAC (2023, S. 48) machen 9 [...]

2807, 2023

Agilität – Passend für jedes Unternehmen?

By |28. Juli 2023|Categories: Management, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Agilität – Passend für jedes Unternehmen?

Wie agil ist ihr Unternehmen und wie agil soll es noch werden? Ist ein agiles Unternehmenskonzept die Lösung, um am Markt bestehen zu können? Was Agilität bedeutet und für welche Unternehmen sie sich eignet, wird in diesem Artikel thematisiert.

2707, 2023

Besser Arbeiten durch lebensphasenorientierte Personalpolitik

By |27. Juli 2023|Categories: Management, Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Besser Arbeiten durch lebensphasenorientierte Personalpolitik

Immer mehr Mitarbeitende gehen, neue werden kaum gefunden. Sollte die einzige Lösung jetzt wirklich "Zähne-zusammenbeißen-und-durchhalten-bis-es-besser-wird" sein? Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik fördert die Mitarbeiterbindung und erhöht die Arbeitgeberattraktivität.

1607, 2023

Macht in Unternehmen 

By |16. Juli 2023|Categories: Management, Psychologie, Soziales, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Macht in Unternehmen 

  Bei vielen Unternehmensskandalen wird die ungleiche Verteilung von Macht als Ursache für das Außmaß der Grenzüberschreitung angesehen. Im folgenden Text wird die Entstehung von Macht aus psychologischer Perspektive beleuchtet. Des Weiteren wird angeführt, wie Macht in der Unternehmenspraxis sich zeigt und ein aktuelles Beispiel wird genannt.    Macht in der Psychologie Für viele Menschen ist der Begriff Macht eher negativ behaftet, dabei kann Macht per se nicht als gut oder schlecht bezeichnet werden. Der Begriff Macht wird in der Psychologie im Bereich der Motivationspsychologie verwendet. Macht stellt somit ein Motiv dar, mit dem Ziel, ein Gefühl von Stärke und [...]

607, 2023

Verantwortung übernehmen – wie attraktiv ist es noch Führungskraft zu sein?

By |6. Juli 2023|Categories: Management|Kommentare deaktiviert für Verantwortung übernehmen – wie attraktiv ist es noch Führungskraft zu sein?

Wie ist der aktuelle Blick auf Führungskräfte? Was wird von diesen erwartet? Wie erstrebenswert scheint es selbst einmal Führungskraft zu sein?Bei der Suche nach den Qualitäten und Kompetenzen zukünftiger Führungskräfte fällt auf, wie viele Erwartungen an die Persönlichkeit einer Führungskraft gestellt zu werden scheinen. Das Bild, das von einer Führungskraft gezeichnet wird, ist dass diese immer ansprechbar und verfügbar ist, immer ein offenes Ohr und natürlich immer eine Lösung parat hat. Immerwährende Verfügbarkeit für den Job passt gerade für die Generation Y und Z allerdings nicht unbedingt zu deren Bild von Arbeit und Leben. Nach Studien der Boston Consulting Group [...]

Nach oben