507, 2023

Führungskräfteentwicklung – auch Führungskräfte müssen sich weiterentwickeln!

By |5. Juli 2023|Categories: Management|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Führungskräfteentwicklung – auch Führungskräfte müssen sich weiterentwickeln!

Führungskraft zu sein, ist nicht gleichbedeutend mit unfehlbar und perfekt sein. Vielmehr müssen sich auch Führungskräfte immer wieder selbst fachlich wie auch persönlich weiterentwickeln. Durch ihre übergeordnete Stellung in einer Top-Down-Hierarchie erhalten bestehende Führungskräfte oft kaum noch direktes und ehrliches Feedback zu ihrer Arbeit. Das führt dazu, dass sie sich und ihren Arbeitsstil nicht adäquat weiterentwickeln können, was dann wiederrum zu steigender Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden führen kann. Führungskräfteentwicklung muss im Fokus der Chefetagen wie auch der Personalabteilungen sein, denn Führungskräfte haben großen Einfluss darauf, wie die Mitarbeitenden sich mit dem Unternehmen identifizieren, wie sie arbeiten und sich ans Unternehmen [...]

407, 2023

Personalentwicklung – die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen wissen!

By |4. Juli 2023|Categories: Management|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Personalentwicklung – die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen wissen!

Eine Studie von Ernest & Young (2022) belegt, dass Weiterbildungsmöglichkeiten und Talentförderung eine wichtige Rolle bei der Arbeitgeberwahl spielen. Sie sind eine wichtige Voraussetzung, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden. Aber auch für Unternehmen ist Personalentwicklung von hoher Bedeutung, um die Arbeitsfähigkeit ihrer Arbeitnehmenden zu erhalten oder Personal für neue Aufgaben intern weiter zu qualifizieren. In diesem Beitrag soll Personalentwicklung mit ihren Ansätzen und Methoden, wie teamorientiertes Lernen, Learning Management Systeme und Karriereentwicklungssysteme genauer in den Blick genommen werden. Was genau ist eigentlich Personalentwicklung? Personalentwicklung soll sicherstellen, dass die Mitarbeitenden zur Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben befähigt werden, um so die [...]

805, 2023

Die 4-Tage-Woche: Der Weg zur besseren Work-Life-Balance?

By |8. Mai 2023|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die 4-Tage-Woche: Der Weg zur besseren Work-Life-Balance?

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die Idee einer verkürzten Arbeitswoche wird immer beliebter. In diesem Blogbeitrag wird die 4-Tage-Woche vorgestellt. Es wird unter anderem auf die Ergebnisse unterschiedlicher Studien und Pilotprojekte aus verschiedenen Ländern eingegangen. Zudem wird kurz auf mögliche Herausforderungen, die bei diesem Arbeitsmodell auftreten können, beleuchtet. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, inwiefern die 4-Tage-Woche in Deutschland umsetzbar ist. Was ist die 4-Tage-Woche? Die 4-Tage-Woche bezieht sich auf eine Arbeitswoche, in der Arbeitnehmer*innen nur an vier Tagen in der Woche arbeiten und einen zusätzlichen freien Tag haben. Die Arbeitszeit bei der 4-Tage-Woche wird im Regelfall um [...]

402, 2023

Ethik im Influencer Marketing

By |4. Februar 2023|Categories: Management, Technologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Ethik im Influencer Marketing

Ohne Frage ist die Zusammenarbeit mit Influencern zu einem bedeutenden Instrument des Marketings geworden. Entsprechend kann das Influencer Marketing bemerkenswerte Zahlen vorweisen: 45% der Unternehmen in Deutschland planten im Jahr 2021, das Budget für das Influencer Marketing zu erhöhen. 70% der Unternehmen nahmen eine wachsende Bedeutung dieser Marketing-Form wahr (Bundesverband Digitale Wirtschaft, 2021, S. 6). 66% der Unternehmen planten und entwickelten ihre Kampagnen bereits gemeinsamen mit Influencern, 21% der Unternehmen involvieren Influencer sogar bei der Kampagnen- und Produktentwicklung (Bundesverband Digitale Wirtschaft, 2021, S. 11). Für das Influencer Marketing wurde 2021 ca. 14 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Das ist eine Verdopplung der [...]

402, 2023

Remote Leadership bei virtuellen Teams

By |4. Februar 2023|Categories: Digitalisierung, Kommunikation, Management, Technologie|Kommentare deaktiviert für Remote Leadership bei virtuellen Teams

Wie schnell digitale Technologien unseren Alltag verändern, lässt sich gut am Beispiel von zwei Ereignissen, die sich in der Vatikanstadt ereigneten, verdeutlichen.  Am 04. April 2005 wurde der Leichnam des verstorbenen Johannes Paul II. über den Petersplatz in den Petersdom gebracht, um dort aufgebahrt zu werden. Wie bei vielen anderen bedeutenden Ereignissen, sind auch hier die Straßen voller Menschen (siehe Abbildung 1). Abbildung 1: Die Via Della Conciliazione im Jahr 2005 (Quelle: Schulz, 2013) Auch als am 13. März 2013 ein Nachfolger für den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI gewählt wird, finden sich viele Menschen auf den Straßen in der Vatikanstadt [...]

2812, 2022

Humor in Unternehmen: eine nützliche Ressource für Führungskräfte

By |28. Dezember 2022|Categories: Management|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Humor in Unternehmen: eine nützliche Ressource für Führungskräfte

Für viele Menschen ist Humor im Privatleben eine wichtige Charaktereigenschaft: in einer Umfrage bezüglich der erwünschten Eigenschaften eines zukünftigen Partners lag „humorvoll“ mit 94% bei den Frauen und 91% bei den Männern auf dem dritten Platz (Statista, 2017). Privat ist uns Humor also sehr wichtig, wie aber sollte der Umgang mit Humor in Unternehmen sein? Können Führungskräfte Humor nutzen, um ihr Team zu motivieren? Wie kann man Humor definieren? Eine mögliche Antwort liefert der Psychiater und Psychologe Rolf Dieter Hirsch: demnach wird Humor benutzt für alles, was mit Witz, Komik, Lachen, Heiterkeit, Ironie, Spott und Clownerie zu tun hat (Hirsch, [...]

Nach oben