Ein Recht auf Selbstbestimmung: Sexualität von Menschen mit Behinderung in Wohnheimen
Die Gesellschaft wird zunehmend offener und toleranter gegenüber Sexualität, doch das Thema Sexualität von Menschen mit Behinderungen, insbesondere in Wohnheimen, bleibt von vielen Herausforderungen und Tabus geprägt. Menschen mit Behinderungen sind oft auf Unterstützung angewiesen, um ihre Sexualität auszuleben. 1 Dennoch haben sie das gleiche Bedürfnis nach Sexualität wie Menschen ohne Behinderung und sollten gemäß dem Grundgesetz gleichbehandelt werden. Sie haben das Recht, ihre Sexualität zu erleben und als individuelle, sexuelle Wesen in der Gesellschaft anerkannt zu werden. 2 In diesem Beitrag wird die gegenwärtige Lage in Wohnheim für Menschen mit Behinderung erörtert und die wesentlichen Aspekte dieses sensiblen Themas [...]
Sozialraumorientierung: Ein ganzheitlicher Ansatz für positive Veränderung
Die Sozialraumorientierung hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Ansatz in der Sozialen Arbeit entwickelt und stellt einen innovativen und integrativen Ansatz für die Soziale Arbeit dar. Maßgeblich geprägt wurde dieses Konzept von Prof. Dr. Wolfgang Hinte, welcher es als Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit konzipierte. 1 Es revolutioniert die Art und Weise, wie wir über soziale Unterstützung und Gemeinschaftsentwicklung denken und handeln sollten. Im Folgenden wird das innovative Fachkonzept Sozialraumorientierung nach Wolfgang Hinte erläutert und Chancen sowie Herausforderungen aufgeführt. 1 Vgl. Hinte/Treeß (2014), S.17-33 Begrifflichkeit: Die Sozialraumorientierung ist ein professioneller Ansatz in der Sozialen Arbeit, der methodische und strukturelle Impulse bietet, um Menschen dabei zu unterstützen, ihren Lebensentwurf [...]
Das Willem Kleine Schaars-Modell (WKS): Ein Weg zu mehr Selbstbestimmung
Das WKS-Modell, benannt nach Willem Kleine Schaars, ist ein innovatives Assistenzmodell zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit, wie der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, der Psychiatrie, der Altenpflege und der Kindererziehung. Kleine Schaars beobachtete, dass diese Menschen oft in ihrer Selbstbestimmung eingeschränkt werden, da Entscheidungen häufig von ihrem Umfeld getroffen werden. Um dem entgegenzuwirken, entwickelte er ein praxisorientiertes Betreuungsmodell, das die Selbstbestimmung der Klienten fördert und sie ermutigt, Verantwortung zu übernehmen. Zudem wird das Umfeld der Betroffenen sensibilisiert, um eine selbstbestimmte Lebensführung innerhalb ihrer Möglichkeiten zu ermöglichen. 1Da das Modell [...]
Auswirkungen der Inflation auf Studierende: Eine tiefgehende Analyse
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stellt die Inflation eine wachsende Herausforderung dar. Besonders betroffen sind Studierende, die häufig mit begrenzten finanziellen Mitteln auskommen müssen und für ihre Lebenshaltungskosten auf Nebenjobs, Stipendien oder elterliche Unterstützung angewiesen sind. Inflation kann als ein „Prozess anhaltender Preisniveausteigerungen, die über eine gewisse Marge hinausgehen,“ definiert werden (Budzinski, 2018). Die Inflation kann die Kaufkraft erheblich reduzieren und zu einer finanziellen Belastung werden. Dieser Blog untersucht, wie sich Inflation auf das Leben von Studierenden auswirkt, und zeigt auf, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Inflation und ihre Auswirkungen auf das studentische Leben Inflation führt [...]
Die Auswirkungen von Isolation auf ältere Menschen: Eine umfassende Betrachtung
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der soziale Kontakte und Kommunikation durch digitale Technologien allgegenwärtig sind, wird die Isolation älterer Menschen oft übersehen. Der Rückzug ins Private, der Verlust sozialer Netzwerke und die eingeschränkte Mobilität können zu einer tiefgreifenden Vereinsamung führen, die nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper erheblich beeinflusst. Die Auswirkungen von Isolation auf ältere Menschen sind ein vielschichtiges und alarmierendes Problem, das sich im Zuge der COVID-19-Pandemie weiter verschärft hat (Pantel, 2021, S. 6). Im Folgenden sollen die Konsequenzen der Isolation auf psychischer und körperlicher Ebene analysiert, Studien dazu herangezogen und mögliche Maßnahmen sowie ein persönliches [...]
Negative Geburtserfahrungen – Wie Psychotherapie helfen kann
Eigentlich ist es ein ganz besonderer Augenblick für Eltern, ein Kind zu bekommen. Insbesondere der Moment, in dem das Neugeborene erstmalig im Arm gehalten werden kann. Doch für manche Mütter und Väter ist die Geburt ihres Kindes mit ganz anderen Erfahrungen verbunden. Wenn sich etwa in einer der verletzlichsten Phasen des Lebens Übergriffe ereignen, die sich in Form von psychischer oder physischer Gewalt darstellen können. Berichte über missbräuchliche Behandlung unter der Geburt beinhalten unter anderem körperliche Misshandlung, Demütigung, verbale Beleidigung, aufgezwungene oder ohne ausdrückliche Einwilligung vorgenommene medizinische Eingriffe, grobe Verletzung der Intimsphäre oder Vernachlässigung von Frauen unter der Geburt (WHO Team: [...]