2905, 2024

Catcalling-wenn bereits 13-Jährige auf der Straße angemacht werden.

By |29. Mai 2024|Categories: Psychologie, Soziales|Kommentare deaktiviert für Catcalling-wenn bereits 13-Jährige auf der Straße angemacht werden.

Fast jede Frau hat es schon einmal erlebt: Sie geht die Straße entlang und plötzlich reißt sie ein lautes Pfeifen oder ein anzüglicher Kommentar aus ihren Gedanken. Das sogenannte Catcalling ist ein Problem, welches in der Gesellschaft noch lange nicht genug Aufmerksamkeit erreicht hat. Viele Menschen wissen gar nicht, dass so etwas überhaupt passiert und wie unangenehm und beängstigend es für die Betroffenen sein kann. Die Objectification Theory von Fredrickson und Roberts (1997) liefert einen theoretischen Hintergrund zu der Rolle des weiblichen Körpers in unserer Gesellschaft. Objectification Theory In unserem soziokulturellen Kontext kommt es, sei es bei Begegnungen auf der [...]

2805, 2024

Körpertrends- früher und heute

By |28. Mai 2024|Categories: Gesundheit, Psychologie, Soziales|Kommentare deaktiviert für Körpertrends- früher und heute

Schönheits- und Körperideale wandeln sich im Laufe der Zeit immer wieder. Von einem üppigen und runden Körperbau, über die Wespentaille, bis hin zur Sanduhrfigur lag alles schon einmal im Trend. Doch wie entstehen diese Ideale eigentlich? Gibt es historische Erklärungen? Und wie sinnvoll sind Körperideale überhaupt, wenn man doch an seiner eigenen Genetik wohl kaum etwas verändern kann? In diesem Beitrag werden zunächst einmal einige Körpertrends der vergangenen Jahre vorgestellt und anschließend die Rolle der sozialen Medien diskutiert. Figurtrends aus historischer Perspektive Bereits in der griechischen Antike wurde eine Balance des Körpers und des Geistes angestrebt. Durch Turnübungen sollte der [...]

2105, 2024

„Ist es ein Blatt oder ein Schmetterling“ – ADHS bei Grundschulkindern  

By |21. Mai 2024|Categories: Pädagogik, Psychologie, Soziales|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für „Ist es ein Blatt oder ein Schmetterling“ – ADHS bei Grundschulkindern  

Ein betroffenes neunjähriges Kind erzählte mir auf Nachfrage, wie es in der Schule ist, folgende Beobachtung: „Meine Mathelehrerin hat der Klasse Aufgaben gegeben, die ich nicht lösen konnte, weil es zu laut war. Die anderen Kinder haben laut miteinander gesprochen und ich konnte mich nicht konzentrieren. Meiner Lehrerin sagte ich das dann und sie ließ mich die Aufgaben in einem Nebenraum machen. Dort saß ich am Fenster und ich sah am Baum ein merkwürdiges Blatt. Ich mag die Natur gern und hab es lange beobachtet. Als es sich mehr und mehr bewegte, dachte ich darüber nach, ob es vielleicht eher [...]

1605, 2024

Vegan? Warum sich Fleischessende dadurch kritisiert fühlen

By |16. Mai 2024|Categories: Psychologie, Soziales|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Vegan? Warum sich Fleischessende dadurch kritisiert fühlen

Viele Menschen möchten Tieren keinen Schaden zufügen, dennoch konsumieren die meisten auch Fleisch. Durch dieses Missverhältnis ihrer Handlungen in Zusammenhang mit ihren Werten, kann es passieren, dass diese Menschen sehr ärgerlich auf Veganer*innen reagieren und hier in einen Konflikt gehen, der Veganer*innen überraschen kann und diese das Gefühl einer Rechtfertigung entwickeln. Das sogenannte „Fleisch-Paradoxon“ (engl. Meatparadox) beschreibt, wie Menschen Tiere nutzen, indem sie Fleisch essen oder andere Handlungen ausführen, die den Tieren schaden, obwohl sie sich eigentlich um das Wohl der Tiere sorgen und ihnen keinen Schaden zufügen möchten. Es entsteht eine Art innerer Konflikt zwischen den eigenen Überzeugungen und [...]

1505, 2024

Misophonie – Der Zorn im Ohr

By |15. Mai 2024|Categories: Gesundheit, Psychologie, Soziales|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Misophonie – Der Zorn im Ohr

Der Terminus Misophonie ist vergleichsweise jung. Er bezeichnet eine spezifische Ausprägung von Geräuschempfindlichkeit. Individuen, die an Misophonie leiden, reagieren nach dem Hören von bestimmten Auslösegeräuschen, zumeist Essensgeräusche, mit Zorn, Abscheu, impulsive Handlungen und Frustration. Diese Reaktionen können von erhöhtem Herzschlag, Schweißausbrüchen, Veränderungen im Blutdruck bis hin zu Atembeschwerden begleitet sein (Goebel, 2023, S. 34). Die Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen kann in verschiedenen Ausprägungen auftreten und erfordert nicht zwangsläufig sofortige Maßnahmen oder Behandlungen. Bei einigen Betroffenen ist der Leidensdruck jedoch so stark, dass sie stark unter Geräuschen leiden, die trotz niedriger Dezibelwerte teilweise als quälend empfunden werden. Dies kann dazu führen, dass [...]

1405, 2024

Hallo, ist jemand da? – Akute Krisenberatung per Chat

By |14. Mai 2024|Categories: Psychologie, Soziales|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Hallo, ist jemand da? – Akute Krisenberatung per Chat

Mit dem zunehmenden Gebrauch von Smartphones ist das Versenden von Textnachrichten zu einer beliebten, wenn nicht sogar zur Hauptkommunikationsform für heutige Kinder und junge Menschen geworden. Das Versenden von Textnachrichten über das Internet per Mobiltelefonen oder Smartphones wird von ihnen als schnelle, einfache, bequeme und kostengünstige Art der Kommunikation wahrgenommen. Daher liegt es nahe, dass sie auf der Suche nach Hilfe bei mentalen Gesundheitsproblemen ebenso das Internet nutzen, weil es ihnen vertraut ist, leicht zugänglich ist, Anonymität bietet und zusätzlich ihrem Bedürfnis nach Unabhängigkeit und Autonomie entspricht (Efe, et al., 2023, S. 2; Knatz & Dodier, 2021, S. 33). Junge [...]

Nach oben