1609, 2021

Fast Fashion – Die unsichtbaren Folgen der Trend-Gier

By |16. September 2021|Categories: Wirtschaft|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Fast Fashion – Die unsichtbaren Folgen der Trend-Gier

70 Stunden Arbeits-Wochen unter gesundheitsschädlichen Bedingungen, eine Entlohnung so gering, dass es für die Ernährung der Familie nicht reicht, weshalb man seine Kinder in die Arbeit statt zur Schule schicken muss.  Heutzutage unvorstellbar? Doch für 60 Millionen Menschen aus der Textil- und Bekleidungsbranche in Entwicklungs- und Schwellenländern sieht so der Arbeitsalltag aus. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2021) Wofür das Ganze? Damit wir so schnell wie möglich eine breite Auswahl an Bekleidung der neuesten Trends shoppen können. Was man unter Fast-Fashion genau versteht, wie die aktuelle Lage aussieht und was jeder Einzelne tun kann, um der Bewegung entgegenzuwirken soll mithilfe [...]

1508, 2021

Die Masche der Tabakindustrie

By |15. August 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Die Masche der Tabakindustrie

„Tobacco companies, like any corporations, see their workers and factories only as means to profits […]” (tobaccoatlas). Dieser Slogan verdeutlicht die Herausforderung in klaren Worten: “Tabakkonzerne sehen, wie jedes Unternehmen, ihre Arbeiter und Fabriken nur als Mittel zum Profit […]“. Nachdem die Zahlen der Raucher in Europa und Nordamerika zurückgingen und der Druck auf die Tabakkonzerne zunahm, verlegten die Firmen ihren Sitz nach Afrika, Asien oder Lateinamerika, denn dort können sie soz. machen was sie wollen. In den vergangenen zehn Jahren haben die US-amerikanischen Tabakmultis quer durch den afrikanischen Kontinent Fabriken gebaut. Die bedeutsamsten Tabakkonzerne im südlichen Afrika sind heute Tansania, [...]

508, 2021

Emotionale Intelligenz kommunizieren

By |5. August 2021|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Emotionale Intelligenz kommunizieren

Probleme erkennen und Lösungen entwickeln - das sind nicht nur Herausforderungen im Berufsalltag, sondern auch im Privatleben. Wir wollen möglichst harmonische Beziehungen führen, Freude und Glück empfinden. Doch dafür muss eine Grundlage vorhanden sein: die emotionale Intelligenz. Wie äußert sich emotionale Intelligenz und wie wird diese im Gespräch mit anderen kommuniziert? Emotionale Intelligenz Emotionale Intelligenz lässt sich in fünf Bereiche unterteilen, welche bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind: Die Kenntnis über eigene Emotionen: Das Erkennen von Gefühlen, wenn diese auftreten, ist die Grundlage von emotionaler Intelligenz. Die Beobachtung der eigenen Gefühle ist für die psychologische Einsicht und das Verstehen unabdingbar. Dadurch entsteht [...]

308, 2021

Gesundheit und Manipulation bei der Berufswahl

By |3. August 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gesundheit und Manipulation bei der Berufswahl

Gesundheit betrifft jeden von uns und damit auch Risiken, welche dieser schaden können. Ein Risiko stellt unter anderem Stress dar. Doch wie entsteht Stress und was sind die Auswirkungen? Was hat unsere Berufswahl damit zu tun? Stress Stress entsteht durch Stressoren, welche von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen werden. Es gibt äußere und innere Stressoren. Äußere Stressoren sind z.B. Lärm, Koffein, Misserfolg und innere Stressoren sind z.B. Hunger, Erwartungen, Sorgen. Diese Faktoren bewertet jeder Mensch anders. Für einen sind Misserfolge völlig in Ordnung, für einen anderen würde hingegen die Welt in tausend Stücke zerbrechen. Wie hier deutlich wird, ist Stressempfinden individuell. [...]

606, 2021

Gender Pay Gap auch in 2020 noch bei 18%.

By |6. Juni 2021|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Gender Pay Gap auch in 2020 noch bei 18%.

Wie sich ungleiche Löhne auf die Arbeitsmotivation der Frauen auswirken. Betrachtet man die Emanzipation der Frau, so geschahen in Deutschland seit den 1980er Jahren immer wieder Versuche, Frauen und Männer auch im beruflichen Kontext gleich zu behandeln und gegen geschlechterspezifische Diskriminierung vorzugehen. So ist es erschreckend zu sehen, dass 2020 die Verdienstunterschiede in Deutschland immer noch bei 18% lagen, d.h. Frauen verdienen im Durchschnitt 18 % weniger als Männer.  Dieser Unterschied wird auch „Gender Pay Gap“ oder zu Deutsch „Lohnlücke“ oder „geschlechtsspezifisches Lohngefälle“ genannt (Busch, 2013).  Als Lohnlücke wird die Differenz des durchschnittlichen Stundenbruttolohns der Männer im Vergleich, zu dem der Frauen bezeichnet. Die Gender Pay Gap [...]

406, 2021

Wie das Thema Achtsamkeit seinen Weg in Führungsebene findet

By |4. Juni 2021|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Wie das Thema Achtsamkeit seinen Weg in Führungsebene findet

Achtsamkeit, ein Thema, das in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung zu gewinnen scheint und sich über viele Lebensbereichen ausbreitet. So hat die Achtsamkeit auch ihren Weg in die Führungsebene gefunden. Wie genau das aussieht, damit beschäftigt sich dieser Artikel.  Achtsamkeit in der Führungseben spiegelt sich besonders in zwei Themen wieder: in den Qualitäten der Führungsperson und in dem Führungsstil  Führungsqualitäten  Betrachtet man die Theorie der personalen Führung, so lassen sich drei Faktoren erkennen, die eine gute Führungskraft bedingen. Zum einen scheinen die Situation und die Interaktion von Führungskraft zu Mitarbeiter eine Rolle zu spielen, zum anderen sind es [...]

Nach oben