804, 2018

Psychische Störungen: Depressionen am Arbeitsplatz

By |8. April 2018|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Psychische Störungen: Depressionen am Arbeitsplatz

Bestimmt jeder kennt es. Manchmal gibt es Zeiten, in denen gar nichts funktionieren möchte. Der Partner hat einen verlassen, der Chef macht einen für alles verantwortlich und zu Hause gehen plötzlich sämtliche Elektrogeräte kaputt. Gerade wenn solche Situationen über einen längeren Zeitraum andauern, kann es passieren, dass man in ein immer tieferes Loch aus negativen Gedanken fällt. Irgendwann begleiten einen die Gedanken den ganzen Tag. Fast jeder fünfte Mensch leidet im Laufe seines Lebens für eine etwas längere Zeit an einer Depression. [1] Wenn man auf Krankheits-Statistiken schaut, so erweckt es den Eindruck, dass immer mehr Menschen mit einer Depression [...]

604, 2018

Sind virtuelle Teams die Zukunft?

By |6. April 2018|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Sind virtuelle Teams die Zukunft?

In der heutigen Zeit arbeiten Unternehmen immer mehr auf internationaler Ebene und verwenden für eine schnelle Kommunikation das Telefon oder gar Skype für Videokonferenzen. Doch immer häufiger sind bei einem solchen Gespräch nicht mehr nur zwei Personen involviert, sondern man kann von ganzen Teams sprechen. Wenn man an das Wort „Team“ denkt, kommt einen vielleicht zuerst das Lieblingssportteam in den Sinn oder bezogen auf die Arbeitswelt ein Team, welches ein Projekt zusammen (am gleichen Ort) bearbeitet. Ein Team kann man als eine Form einer Arbeitsgruppe ansehen. Mehrere Mitglieder einer Organisation arbeiten unmittelbar zusammen, um eine Aufgabe zu erledigen. [1] Durch [...]

304, 2018

Social Media Marketing: Die neue Form von Werbung?

By |3. April 2018|Categories: Kommunikation, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Social Media Marketing: Die neue Form von Werbung?

Die Form von Werbung wandelt sich. Früher wurden Fernsehwerbungen oder Anzeigen in Zeitungen geschaltet. Doch heutzutage lesen viele Konsumenten ihre Nachrichten im Internet oder schauen lieber Netflix ohne ständige Werbepausen. Ganz klar muss sich das Marketing umorientieren. Werbung erreicht die meisten Menschen in ihrer Freizeit und viele Menschen sind in ihrer Freizeit auf verschiedenen Social Media Kanälen unterwegs wie Facebook, Instagram oder Twitter. Die Reichweiten solcher Kanäle steigen kontinuierlich an: Facebook hat bereits mehr als 800 Millionen aktive Facebook-Nutzer weltweit. Twitter zählt mehr als 120 registrierte Nutzer weltweit. In der heutigen Zeit sind mehr Konsumenten miteinander vernetzt als je zuvor [...]

2603, 2018

Mobbing am Arbeitsplatz & dessen Folgen

By |26. März 2018|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mobbing am Arbeitsplatz & dessen Folgen

Mobbing. Ein Begriff den so ziemlich jeder kennt. Mobbing gehört zu den schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Nicht nur in der Schule, sondern auch im Arbeitsleben kann mit dem Thema konfrontiert werden. Entweder müssen Sie zusehen, wie ein Kollege gemobbt wird oder sie selbst werden zum Opfer. Die Folgen von Mobbing sind gravierend und können bis ins Privatleben reichen. [1] Gerade in den letzten Jahren hat Mobbing in der Arbeitswelt zugenommen. [2] Unter anderem deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema Mobbing  auseinander zu setzten und die möglichen Folgen zu kennen, damit es gar nicht erst soweit kommt. [...]

803, 2018

Blaulicht – Ein unterschätzter Schlafkiller

By |8. März 2018|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Blaulicht – Ein unterschätzter Schlafkiller

In unserer heutigen Gesellschaft sind elektronische Geräte unser täglicher Begleiter, ob in der Arbeit oder im Alltag, wir sind in ständiger Interaktion mit Handys, Tablets oder Laptops. Sie sind unsere Helfer, Kommunikationsmittel, Unterhaltungskünstler aber auch der Anschluss an die Außenwelt. Aber neben all der Hilfe die uns diese technischen Wegbegleiter auch geben, können sie uns in unbewusster Weise schaden. Nämlich durch ihr ausgestrahltes Licht, das sogenannte Blaulicht. Die Online Wissenschaftszeitschrift „BMJ Open“ veröffentlichte eine Studie zur Mediennutzung, an der 10 000 Jugendlichen im Alter von 16 – 19 Jahren teilnahmen. Aus dem Ergebnis ließen sich gravierende Schlafstörungen ableiten, wenn die [...]

703, 2018

Ist Burnout nur eine Modeerscheinung?

By |7. März 2018|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Ist Burnout nur eine Modeerscheinung?

Nach Jahren des stetigen Anstiegs der Erkrankungen bei psychischen Erkrankungen weisen die Zahlen im Jahr 2013 erstmals einen Rückgang auf.[1] In den vorherigen Jahren sind die Zahlen der Personen, die unter Erschöpfung, Dauerstress, Überlastung oder einer Depression leiden bis zum Jahr 2012 stetig angewachsen. Diese psychischen Erkrankungen sind bis heute noch nicht klar definiert, sie werden dem Synonym "Burn-out-Syndrom" subsumiert. [2] Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff? War alles nur eine Modeerscheinung, die kurzerhand einen Hype erlebte? Oder steckt doch mehr dahinter? Das Burn-out-Syndrom ist kein neu erfundenes Krankheitsbild, das es erst in unserer heutigen Zeit gibt. Stress war [...]

Nach oben