703, 2018

Unternehmenskultur ein unterschätzter Erfolgsgarant

By |7. März 2018|Categories: Pädagogik, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Unternehmenskultur ein unterschätzter Erfolgsgarant

Positive wirtschaftliche Zahlen in einem Unternehmen können unterschiedliche Hintergründe haben. Viele Unternehmen betreiben einen hohen Aufwand, um zu analysieren, welche Gründe ausschlaggebend sind für den wirtschaftlichen Erfolg. Dabei wird häufig ein sehr wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg außeracht gelassen, nämlich der, der Unternehmenskultur. Was bedeutet Unternehmenskultur? Hinter dem Begriff der Unternehmenskultur verbirgt sich ein komplexer und vielseitiger Begriff, der durch die zahlreichen Publikationen in denen er erwähnt wird, auch eine Vielzahl unterschiedlicher Definitionen innehat. Durch die Kombination der unterschiedlichen Merkmale lässt sich jedoch festhalten, dass es sich beim Begriff der Unternehmenskultur um ein überindividuelles, soziales Phänomen handelt.[1] Dies bedeutet, die [...]

703, 2018

Jung führt Alt- Generationenkonflikt

By |7. März 2018|Categories: Gesundheit, Pädagogik, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Jung führt Alt- Generationenkonflikt

Haben älter Mitarbeiter ein Problem mit jüngeren Vorgesetzten? Ja, denn zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der WHU Otto Beisheim School of Management und der Universität Konstanz. Sie gelangen zu dieser Erkenntnis das sich bei der Konstellation jüngerer Chef - älterer Mitarbeiter einiges an Konfliktpotenzial ergibt. Dennoch ist immer häufiger zu bemerken, das immer mehr jüngere Chefs einer älteren Belegschaft übergeordnet sind. Wo entstehen mögliche Reibungspunkte und wie lässt sich ein Generationenkonflikt in einem Unternehmen beheben? Immer mehr Unternehmen haben jüngere Chefs, bekanntestes beispiel ist wohl Mark Zuckerberg der Gründer von Facebook mit gerade einmal 20 Jahren Gründete er das [...]

703, 2018

Bargeldlos in die Zukunft? Das Smartphone als Zahlungsmittel!

By |7. März 2018|Categories: Digitalisierung, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Bargeldlos in die Zukunft? Das Smartphone als Zahlungsmittel!

Vor vielen Jahren war es noch kaum vorstellbar, dass es vielleicht eines Tages so weit sein könnte das man beim Bäcker sein Brötchen nicht mit dem Bargeld bezahlt, aber diese Annahme könnte schneller zur Realität werden als wir es uns vorgestellt haben. Denn in einigen Ländern ist das schon Alltag. In einigen skandinavischen Ländern ist es heute schon ganz normaler Alltag auch kleinere Geldbeträge einfach mit der Geldkarte oder gar mit dem Smartphone zu bezahlen. Auch die Aussage des Deutsch- Bank- Chefs unterstreichen die Annahme wir eines Tages kein Bargeld zum Bezahlen benötigen. Er stellte die These auf, dass „In [...]

3001, 2018

Corporate Volunteering gezielt im Personalmanagement nutzen

By |30. Januar 2018|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Corporate Volunteering gezielt im Personalmanagement nutzen

Viele Unternehmen führen im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements Corporate Volunteering (CV) durch. Kerngedanke von CV ist, sich als Unternehmen mit den eigenen Mitarbeitern durch bürgerschaftliches Engagement aktiv für kulturelle, soziale oder ökologische Belange im näheren Umfeld zu engagieren. Doch neben diesem rein altruistischen Ansatz steckt in CV darüber hinaus auch Potential für das Personalmanagement. Gesellschaftliche Entwicklungen haben die Arbeitsmärkte verändert. Hierzu zählen beispielsweise die Digitalisierung und die Globalisierung, die eine immer größere Qualifikation und Spezialisierung der Mitarbeiter notwendig machen. Aus dem  demografischen Wandel resultiert ein Fachkräftemangel, weshalb sich Berufseinsteiger heutzutage oftmals das Unternehmen ihrer Wahl aussuchen können.[1] Für sie, aber [...]

912, 2017

Gewohnheiten – die Schwierigkeit diese zu verändern und wie wir es dennoch schaffen können

By |9. Dezember 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gewohnheiten – die Schwierigkeit diese zu verändern und wie wir es dennoch schaffen können

„Gewohnheiten bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht.“[1] Manche sind einfach nur lästig, viele sind jedoch eine positive Stütze. Doch warum tun wir uns so schwer negative Angewohnheiten umzuformen und wie kann ein Weg aussehen, diese zu verändern?   Generell sind Gewohnheiten gelernte Verhaltensweisen, die wir immer nach dem gleichen Schema ausführen, ohne bewusst darüber nachzudenken. Angewohnheiten werden bereits im jüngsten Kindesalter in unseren Gedankenmustern, unserer Gefühlswelt und in unseren Verhaltensweisen angelegt. Gewohnte Handlungen vermitteln ein Gefühl von Sicherheit, helfen dem Menschen sich wohl zu fühlen und mehr mentale Energie zu haben und sind manchmal sogar überlebenswichtig. Es ist individuell [...]

2711, 2017

Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen

By |27. November 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen

Ohne sie würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren: Schichtarbeit. Schichtarbeit bedeutet: wechselnde Dienste rund um die Uhr. Schichtarbeit bedeutet: Arbeiten gehen, wenn andere schlafen, Weihnachten zusammen verbringen oder auf das neue Jahr anstoßen. Schichtarbeit ist einerseits elementarer Pfeiler für den Erhalt der Infrastruktur – andererseits bedeutet sie auch eine enorme Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer. Die Auswirkungen regelmäßiger Schichtarbeit auf den Körper werden immer umfassender analysiert und erforscht. Dabei bestätigt sich der Verdacht, dass regelmäßige Schichtarbeit eine Belastung für den Organismus darstellen kann.   Wie lässt sich aber die Belastung von Früh-, Spät- oder Nachtschichten bewältigen?  Was empfiehlt die aktuelle Gesundheitsprävention? [...]

Nach oben