Social Robotics – How robots have to be designed in the working environment
Recently the big American IT company IBM presented a further innovation of their cognitive assistant called “Watson”. Watson ought to be able to check the quality and the material in manufacturing plants in much less time.[1] But “Watson” could do even more. In accordance with the official IBM Website “Watson” can understand all forms of data, interact naturally with people and in addition he can even learn and reason.[2] Especially interacting and drawing conclusions sound interesting. “Watson” may provide personalized recommendations by understanding a user´s personality, tone and emotion. Additionally this cognitive system can create Chatbots, a text-based dialog system. [...]
Sozialwahl 2017
Millionen Bürger haben sie in den letzten Wochen und Monaten bereits erhalten – Post von der Deutschen Rentenversicherung, die mit dem Logo eines kleinen roten, lachenden Briefkuverts die Sozialwahl 2017 ankündigen und darüber informieren will. Unter Sozialversicherungswahl, kurz Sozialwahl, wird die Wahl zu den Organmitgliedern der Selbstverwaltung der gesetzlichen Sozialversicherungsträger verstanden. Selbstverwaltung gibt dem Bürger die Möglichkeit, staatliche Aufgaben mitzugestalten. Die Vertreterversammlungen, die Verwaltungsräte und die jeweiligen Vorstände stellen im Allgemeinen die Selbstverwaltungsorgane dar und werden von Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber gebildet. Gewählt werden mittels Sozialwahl die Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Unfallversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Rentenversicherung[1]; die Mitglieder [...]
Steueroasen trockenlegen
Vor ziemlich genau einem Jahr platzte eine große Bombe in der Steuer- und Finanzwelt und machte über Nacht einen kleinen zentralamerikanischen Staat weltberühmt. Es geht um Panama und die dazugehörigen Panama Papers. Dabei kam es zu gigantischen Enthüllungen über globale Steuerschlupflöcher, Steueroasen und Briefkastenfirmen.[1] Damit kam endlich wieder ein Thema auf die politische Agenda, das jedes Jahr weltweit Staaten um zig Milliarden an Steuereinnahmen bringt. Was hat sich seitdem getan? Wie geht Deutschland damit um? Und wo gehen die zukünftigen Entwicklungen hin? Suchen wir Antworten. Exotische Steueroasen Bereits vor dem Bekanntwerden der Panama Papers schwirrten durch die Finanz- und [...]
Neoliberale Ungleichheit – Gefahr für die Demokratie
Egal welche Zeitung man aufschlägt oder welche Nachrichtensendung man sieht – überall springen einem ähnliche Schlagzeilen entgegen: Donald Trump ist Präsident der USA, der Brexit schockt Britannien, Geert Wilders die Niederlande, der Front National Frankreich, die Alternative für Deutschland will ebenso in den Bundestag. Und natürlich ist da noch Putin in Russland und Erdogan in der Türkei. Was all diese Meldungen vereint ist ein immer stärker aufkommender und scheinbar globaler nationalistischer Trend. Die Ursachen sind vielschichtig, umfangreich und äußerst komplex. Suchen wir nach Antworten für diese beunruhigenden Tendenzen. Entstehung von Ungleichheit(en) Ein gewichtiger Grund für den aufkeimenden Nationalismus ist [...]
Neuroenhancement – Medikamente für mehr Leistung?
Wie im Folgenden veranschaulicht wird, ist Neuro Enhancement oder auch Hirndoping ein sehr brisantes Thema mit einer unerwartet hohen Prävalenzrate, nicht nur in Amerika. Beispielsweise wurde in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift im Jahr 2013 eine Studie veröffentlicht, in der die Anzahl an Studenten, die in den letzten 12 Monaten mindestens einmal Drogen zur Steigerung der kognitiven Leistung konsumiert haben, gemessen wurde. Die an der Universität Mainz stattgefundene Studie, umfasst insgesamt 2.569 Studenten und wurde mit Hilfe eines Fragebogens, der die Randomisierte-Antwort-Technik angewandt hat, durchgeführt. Die Prävalenzrate lag dabei bei 20%,[1] was die Ergebnisse vorheriger, im kleineren Rahmen durchgeführten Studien, bei weitem [...]
Polyphasischer Schlaf – Täglich nur 2 Stunden Schlaf?
Grundlegendes über Schlaf Obwohl die meisten Menschen ungefähr ein Drittel ihres Lebens damit verbringen, zu schlafen, wissen wir bis heute relativ wenig über den Schlaf. Schlaf wird als „periodischer, natürlicher, reversibler Bewusstseinszustand“[1] bezeichnet und ist ein Zustand, der durch verringerte Reaktivität auf Außenreize und Immobilität nach Außen gekennzeichnet ist. Er wird zudem als temporärer Zustand einer modifizierten Aktivitäts- und Wahrnehmungslage bezeichnet. Dabei sind ein allgemeiner Rückgang motorischer Funktionen und ein Ausbleiben zielorientierter Motorik charakteristisch.[2] Der Rapid Eye Movement Schlaf (REM-Schlaf) und der Non Rapid Eye Movement Schlaf (NREM-Schlaf) sind die Grundstadien des Schlafes und unterscheiden sich durch die Aktivität des [...]