Warum Sie mehr zahlen, als Sie denken: Die Psychologie der Preisgestaltung
Die Psychologie der Preisgestaltung ist weit mehr als nur eine Nebensächlichkeit im Geschäftsbetrieb. Sie ist eine vielschichtige Disziplin, die an der Kreuzung von Verkaufsstrategien, Verbraucherverhalten und kognitiver Psychologie angesiedelt ist. In einer dynamischen Geschäftswelt und einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft wird die Bedeutung dieses Forschungsfelds immer deutlicher (Kumar & Pandey, 2017). - Die Psychologie hinter Preisen Traditionelle ökonomische Modelle, die auf der Annahme basieren, dass Verbraucher stets rational handeln, greifen hier zu kurz. Tatsächlich zeigt die empirische Forschung, dass Emotionen und kognitive Verzerrungen erheblichen Einfluss auf Kaufentscheidungen haben. Beispielsweise kann der sogenannte Lockvogeleffekt, bei dem eine weniger attraktive Option in ein [...]
Was steckt wirklich hinter Impulskäufen? Ein tiefer Einblick
Du bist im Supermarkt, eigentlich nur für das Nötigste. Doch plötzlich erblickst du diese fantastisch aussehende Schokoladentafel an der Kasse. Bevor du es realisierst, hast du sie schon in den Wagen gelegt. Kommt dir bekannt vor? Herzlich willkommen im faszinierenden Universum der Impulskäufe! Ein Phänomen, das nicht nur Marketingexperten den Kopf zerbrechen lässt, sondern auch Neurowissenschaftler beschäftigt. Stell dir vor, deine Entscheidung für oder gegen die Schokolade wäre wie eine Party in deinem Gehirn. Nur dass die Stimmungsmacher hier Dopamin und das vordere Großhirn sind. Gratwohl (2021) zeigt, dass beim Impulskauf das Belohnungszentrum deines Gehirns die Musik aufdreht, während das [...]
Farbpsychologie: Wie Farben Marken Formen
Kann die Farbe eines Logos wirklich beeinflussen, ob wir ein Produkt kaufen oder nicht? Wenn Ihnen diese Frage ein bisschen unwahrscheinlich vorkommt, dann halten Sie sich fest! Studien zeigen, dass die Wahl der Farbe eines Produkts oder einer Marke bis zu 90% des ersten Eindrucks ausmachen kann, den ein Kunde erhält (Ciotti, 2020). Ja, richtig gelesen – 90%! Farbpsychologie ist also weit mehr als nur schicker Anstrich. Sie ist ein Schlüssel, der die Tür zu unserem Unterbewusstsein aufschließt und unser Verhalten und unsere Entscheidungen formt (Maike, 2022). Nicht überzeugt? Denken Sie an große Marken wie Coca-Cola oder Facebook. Rot steht [...]
Das Starbucks-Phänomen: Warum Einige Marken Unwiderstehlich Sind
Stellen Sie sich vor, es ist ein kalter Morgen, und der Duft von Kaffee lockt Sie in ein Café. Die Wahl: ein generischer Kaffee oder der ikonische Starbucks. Warum entscheiden Sie sich für das eine oder andere? Bevor Sie weiter scrollen, lassen Sie uns in das faszinierende Terrain der Markenloyalität und der dahinterliegenden Psychologie eintauchen. Dies ist mehr als nur ein Geschäftsmantra, es ist ein wissenschaftliches Phänomen, das von der menschlichen Psyche bis hin zu sozialen Einflüssen reicht (Azizan & Yusr, 2019; Kuß & Diller, 2001). - Die Fundamente der Markenloyalität: Mehr als Gefühl Die Frage nach der Markenloyalität ist [...]
Agilität – Passend für jedes Unternehmen?
Wie agil ist ihr Unternehmen und wie agil soll es noch werden? Ist ein agiles Unternehmenskonzept die Lösung, um am Markt bestehen zu können? Was Agilität bedeutet und für welche Unternehmen sie sich eignet, wird in diesem Artikel thematisiert.
Besser Arbeiten durch lebensphasenorientierte Personalpolitik
Immer mehr Mitarbeitende gehen, neue werden kaum gefunden. Sollte die einzige Lösung jetzt wirklich "Zähne-zusammenbeißen-und-durchhalten-bis-es-besser-wird" sein? Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik fördert die Mitarbeiterbindung und erhöht die Arbeitgeberattraktivität.