1607, 2023

Macht in Unternehmen 

By |16. Juli 2023|Categories: Management, Psychologie, Soziales, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Macht in Unternehmen 

  Bei vielen Unternehmensskandalen wird die ungleiche Verteilung von Macht als Ursache für das Außmaß der Grenzüberschreitung angesehen. Im folgenden Text wird die Entstehung von Macht aus psychologischer Perspektive beleuchtet. Des Weiteren wird angeführt, wie Macht in der Unternehmenspraxis sich zeigt und ein aktuelles Beispiel wird genannt.    Macht in der Psychologie Für viele Menschen ist der Begriff Macht eher negativ behaftet, dabei kann Macht per se nicht als gut oder schlecht bezeichnet werden. Der Begriff Macht wird in der Psychologie im Bereich der Motivationspsychologie verwendet. Macht stellt somit ein Motiv dar, mit dem Ziel, ein Gefühl von Stärke und [...]

1507, 2023

Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 2) 

By |15. Juli 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 2) 

Im ersten Teil des Textes wurden die vielfältigen Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit der Menschen kurz erläutert, unter anderem anhand des Konzepts der Gesundheitsdeterminanten nach Dahlgreen und Whitehead (1991). Speziell auf die Risikofaktoren Hitze, Infektionskrankheiten, Allgerene und psychische Erkrankungen wurde im Kontext Arbeit näher eingegangen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement gilt dabei als geeignetes Handlungsfeld. Im zweiten Teil werden daher die möglichen Ansatzpunkte näher beschrieben.   Planetary Health und BGM Das wissenschaftliche Konzept Planetary Health beschreibt die Abhängigkeit der Gesundheit der Menschen von der Gesundheit der Ökosysteme. Dies bedeutet, dass Menschen nur gesund sein können, wenn die Erde sich in einem [...]

1407, 2023

Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 1) 

By |14. Juli 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 1) 

Die Klimakrise als Gesundheitsbedrohung hat vielfältige Auswirkungen auf unser aller Leben und betrifft ebenso die Arbeitswelt. Welche Mechanismen vorliegen und wie das betriebliche Gesundheitsmanagement sich der zukünftigen Herausforderung stellen kann wird im Folgenden angeführt.    Der Klimawandel bzw. die Klimakrise stellt nicht nur eine Bedrohung für die Natur und die Umwelt dar, sondern ist gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die größte Gesundheitsbedrohung der Menschheit im 21. Jahrhundert. Eine Veranschaulichung, wie vielfältig die Faktoren angesiedelt sind, welche auf unsere Gesundheit einwirken, ist bei dem Konzept der Gesundheitsdeterminanten nach Dahlgreen und Whitehead (Dahlgreen & Whitehead 1991) gegeben. Wichtige Einflussgrößen auf die menschliche Gesundheit [...]

805, 2023

Die 4-Tage-Woche: Der Weg zur besseren Work-Life-Balance?

By |8. Mai 2023|Categories: Management, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die 4-Tage-Woche: Der Weg zur besseren Work-Life-Balance?

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die Idee einer verkürzten Arbeitswoche wird immer beliebter. In diesem Blogbeitrag wird die 4-Tage-Woche vorgestellt. Es wird unter anderem auf die Ergebnisse unterschiedlicher Studien und Pilotprojekte aus verschiedenen Ländern eingegangen. Zudem wird kurz auf mögliche Herausforderungen, die bei diesem Arbeitsmodell auftreten können, beleuchtet. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, inwiefern die 4-Tage-Woche in Deutschland umsetzbar ist. Was ist die 4-Tage-Woche? Die 4-Tage-Woche bezieht sich auf eine Arbeitswoche, in der Arbeitnehmer*innen nur an vier Tagen in der Woche arbeiten und einen zusätzlichen freien Tag haben. Die Arbeitszeit bei der 4-Tage-Woche wird im Regelfall um [...]

405, 2023

Das Omnichannel-Marketing

By |4. Mai 2023|Categories: Digitalisierung, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Das Omnichannel-Marketing

Das Omnichannel-Marketing bekommt in der heutigen Zeit eine zunehmende Bedeutung. Was wird darunter verstanden? Wie lässt es sich vom Multi- und Crosschannel-Marketing abgrenzen? In diesem Blogbeitrag wird neben der Beantwortung dieser Fragen zusätzlich auf die Omnichannel Customer Journey eingegangen und Unternehmen vorgestellt, die das Omnichannel-Marketing bereits erfolgreich umgesetzt haben. Was ist das Omnichannel-Marketing? Das Omnichannel-Marketing (lat. "omnis" bedeutet jeder oder alles) stellt den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt, indem es alle Vertriebs- und Kommunikationskanäle (Touchpoints) miteinander verknüpft. Dadurch kann der Kunde selbst entscheiden, über welchen Kanal dieser sich informieren möchte, wo ein Kauf, Umtausch oder Rückgabe stattfinden soll [...]

2102, 2023

Homeoffice: Ein Arbeitsmodell mit Zukunft?

By |21. Februar 2023|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Homeoffice: Ein Arbeitsmodell mit Zukunft?

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice fast für jeden ein Begriff. Hierbei stellt sich die Frage, ob das Homeoffice, als Arbeitsmodell, nur ein vorübergehendes Phänomen oder eine langfristige Chance darstellt. Im Rahmen dieses Blogposts wird neben den Zahlen und Fakten des Homeoffice-Anteils auch auf die Chancen, aber auch Risiken, die das Homeoffice mit sich bringt, eingegangen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, um möglichen Risiken entgegenzuwirken. Zahlen und Fakten zur Arbeit aus dem Homeoffice Homeoffice als Alternative zum Arbeiten im Büro gab es auch bereits vor der Pandemie. Allerdings lag der Homeoffice-Anteil im Jahr 2019 lediglich bei 5 Prozent. [...]

Nach oben