By Published On: 19. Juli 2022Categories: Gesundheit, Psychologie

Woran denken wir, wenn uns gesagt wird, dass wir mehr für uns selbst sorgen müssen?

Oftmals sind es Gedanken wie:

„Ja, ich sollte mal einen Wellness Tag machen!“

„Ich habe keine Zeit oder kein Geld für Massagen, Kosmetikbehandlungen oder Sport!“

„Ist doch gerade alles gut so wie es ist, ich brauche keine Pausen!“

„Selbstfürsorge ist doch egoistisch!“

All diese Gedanken und Aussagen sind das Ergebnis der fehlenden Aufklärung zu diesem Thema oder mangelnder Priorität. Denn Selbstfürsorge ist so viel mehr als das und sie hat die Macht, um unser Wohlbefinden und unsere psychische Widerstandskraft zu stärken, um uns zu resilienten und glücklichen Menschen entwickeln zu können.

Fehlende Selbstfürsorge in Deutschland

2021 wurde durch Parship, einer Online-Partnervermittlung, eine Umfrage in Deutschland durchgeführt (siehe Bild), im Rahmen dieser Frauen und Männer gefragt wurden, ob sie mit dem Thema Self-Care vertraut sind und wenn ja, ob sie in ihrem Alltag auf ihr inneres Wohlbefinden achten. Dabei stimmten lediglich 62% von über 10.000 Befragten dafür, dass sie auf ihre innere Stimme achten und ihr Handeln danach ausrichten oder, dass sie mit dem Thema Self-Care vertraut sind und so gut wie möglich darauf achten.

Die restlichen 38%, also 3800 der Befragten Frauen und Männer, stimmten einerseits dafür, dass Ihnen das Thema Selbstfürsorge vertraut ist, dass sie sich aber im Alltag keine Gedanken darüber machen. Anderseits sei Ihnen das Thema Selfcare nicht vertraut und es wäre spannend, sich damit auseinanderzusetzen oder, dass sie zukünftig auch weiterhin nicht darauf achten werden. Damit kommen wir auf die Aussagen und Gedanken zurück, die bezüglich Selbstfürsorge geäußert werden.

Um darauf aufmerksam zu machen, was passiert, wenn bewusst oder unbewusst auf Selbstfürsorge verzichtet oder diese vernachlässigt wird, möchte ich im Folgenden kurz darauf eingehen.

Folgen und Anzeichen mangelnder Selbstfürsorge

Mögliche Folgen durch mangelnde Selbstfürsorge können auch gleichzeitig Anzeichen sein, dass es uns an Selbstfürsorge mangelt. Burnout, Konflikte, Stress durch innere Unruhe, sind Anzeichen, dass Selbstfürsorge im Alltag vernachlässigt oder bewusst übersprungen wird.

Eine hohe emotionale Inanspruchnahme kann ohne Pausen zu einer seelischen Ermüdung und Erschöpfung, also einem Burnout oder Compassion Fatigue führen. Das gilt ganz besonders für Menschen, die in therapeutischen oder sozialen Berufen tätig sind oder, die viel Zeit mit der Bedürfnisbefriedigung und Konflikten anderer Menschen verbringen, während sie die eigene Selbstfürsorge vernachlässigen.[1]

Auch der Ursprung unserer Unzufriedenheit ist oftmals eine mangelnde Bedürfnisbefriedigung. Bedürfnisse wie Ruhe, Harmonie, Balance, die vernachlässigt werden, wenn Selbstfürsorge zu kurz kommt. Außerdem trägt der alltägliche Stress oder die fehlende Work-Life-Balance, zu Unzufriedenheit bei. Stress, Konflikte, Probleme etc. können wir nie vollständig aus unserem Leben streichen, dennoch können wir durch Resilienz-Stärkung, besser mit all diesen Situationen und dem Stress, der damit einhergeht, zurechtkommen.

Was bedeutet Resilienz?

Als Resilienz wird die psychische Widerstandskraft bezeichnet, die uns ermöglicht, mit komplizierten, belastenden und schwierigen Lebenssituationen zurechtzukommen und ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen.[2] Aus diesem Grund trägt unsere psychische Widerstandskraft zum Schutz unserer psychischen Gesundheit bei.[3]

Psychische Widerstandfähigkeit zeigt sich besonders in folgenden Bereichen:

  1. „Emotionale Stabilität: Akzeptanz, positive Emotionen, positive Selbstwahrnehmung
  2. Kognitive Fähigkeiten: Selbstwirksamkeitserwartung, realistischer Optimismus, Kontrollüberzeugung, Kohärenzgefühl
  3. Interaktionale Faktoren: Soziale Unterstützung bzw. Empathie“[4]

Eine Möglichkeit, um resilienter zu werden oder auch präventiv der Gesundheit vorzusorgen, ist der Ansatz der Ganzheitlichen Selbstfürsorge. Denn Balance durch Selbstfürsorge, führt zu Ausgeglichenheit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, sowie auch einem stärkeren Selbstwertempfinden und Zufriedenheit.

Ganzheitliche Selbstfürsorge als Lösungsansatz für mehr Resilienz

Als ganzheitlich wird etwas bezeichnet, was sich Fächerübergreifend bezieht und auf diese Weise einen größeren Zusammenhang darstellt. In diesem Fall bezieht sich dieser Begriff auf die ganzheitliche Betrachtungsweise der Selbstfürsorge.[5]

Im Folgenden sind die einzelnen Bausteine dieser Betrachtungsweise aufgeführt und auch jeweils Beispiele, an denen wir uns orientieren können, um diese Bausteine im Rahmen unseres Alltags umzusetzen. Dabei zählt, dass diese Bausteine als gleichwertig betrachtet werden und dementsprechend in Balance umgesetzt werden.

Die 5 Bausteine ganzheitlicher Selbstfürsorge

1. Körperliche Selbstfürsorge

Bei Körperlicher Selbstfürsorge geht es im Kern darum, auf die Signale unseres Körpers zu achten. Dementsprechend können wir beispielsweise Ernährung, Körperliche Aktivität und Entspannung im Alltag richtig dosieren. Körperliche Aktivität bedeutet nicht exzessiv Sport zu treiben, es geht vielmehr um ein gesundes Maß an täglicher Bewegung. Ernährung im Sinne von regelmäßiger Nahrungszufuhr und auch Genuss. Sowie darauf zu achten, dass auf Anspannung immer Entspannung folgt.

2. Emotionale Selbstfürsorge

Uns wird schon früh vermittelt, dass es Schwäche zeigt, wenn wir unsere Gefühle zulassen und zeigen. Emotionale Selbstfürsorge beinhaltet auch die bewusste Wahrnehmung unseres Wohlbefindens, das Zulassen unserer Gefühle und durch Bücher oder andere Medien für Inspiration zu sorgen.

3. Soziale Selbstfürsorge

Oft realisieren wir kaum, dass unser soziales Umfeld, also die Menschen, mit denen wir Zeit verbringen, großen Einfluss auf uns haben. Demnach ist es wichtig, gleichgesinnte Menschen zu unserem Umfeld zu zählen, die unsere Interessen, Werte und Ziele teilen. Um Konflikten mit anderen Menschen nicht zu erlauben uns langfristig Energie zu rauben, können wir diese offen ansprechen, frühzeitig klären oder gezielte Grenzen setzen.

4. Spirituelle Selbstfürsorge

Wir Menschen sind sehr individuell. Um herauszufinden was uns z.B. mit gewissen Menschen verbindet oder wie wir für Zufriedenheit sorgen, ist es wichtig unsere Werte zu kennen und diese auszuleben, Dankbarkeit zu empfinden oder uns auf realistischen Optimismus und Hoffnung zu fokussieren.

5. Mentale Selbstfürsorge

Zu guter Letzt ist es sehr wichtig neben unserer körperlichen Gesundheit auch unsere Mentale Gesundheit zu fördern und präventiv für Gesundheit zu sorgen. Aus diesem Grund sind regelmäßige Reflektion und Introspektion unserer Gedanken von großer Bedeutung. Auch unser innerer Dialog, also die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen und ob wir uns mit unseren Glaubenssätzen und Blickwinkeln auseinandersetzen, trägt zu unserer Mentalen Gesundheit bei.

Sowohl Körperliche und Mentale Gesundheit als auch das Ausleben von Spiritualität, emotionaler Hygiene, sowie Balance zwischen einem stabilen Umfeld und gesunder Abgrenzung, sind ausschlaggebend für unsere Zufriedenheit und unser Wohlbefinden. Denn wie auch, durch eine Studie am Zentrum für empirische Pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau, festgestellt werden konnte, reduziert Selbstfürsorge das subjektive Stresserleben, Erschöpfung, und eine regelmäßige Selbstfürsorgepraxis, schlussfolgernd, einen langfristigen präventiven Nutzen mit sich bringt. Die Teilnehmer der Studie stimmen zu, dass es sich lohnt, gut für sich zu sorgen![6]

Fazit

Die 5 Bausteine der Selbstfürsorge ergeben das, was ich als „Ganzheitliche Selbstfürsorge“ bezeichne oder was auch als holistic Self-Care bezeichnet wird. Also kein einseitiger Ansatz mit Massagen, Wellnesstagen oder kosmetischen Behandlungen, sondern eine Balance aus Handlungen, die wir im Alltag umsetzen können, um Stress, Depression, Burnout oder andere Folgen mangelnder Selbstfürsorge zu verhindern, indem wir durch Selbstfürsorge unsere psychische Widerstandkraft stärken und gleichzeitig unsere Mentale Gesundheit unterstützen.

Der ganzheitliche Ansatz der Selbstfürsorge ist meiner Meinung nach, nach wie vor, der beste Weg, um unser Wohlbefinden, durch unsere Handlungen, der Art und Weise, wie wir mit uns selbst umgehen und der Überzeugung, wichtig und wertvoll genug zu sein, so zu unterstützen, um bewusst zu unserem ganz persönlichen Glück beizutragen.


[1] Vgl. Payk T.R. (2017)

[2] Vgl. Bibliographisches Institut (2022)

[3] Vgl. Leon, M. R., & Halbesleben, J. R. B. (2014)

[4] Mauritz S. (2020)

[5] Bibliographisches Institut (2022)

[6] Dahl, C.(2019)

Literatur

Quellen:

Bibliographisches Institut (2022) Duden, Bedeutung: ganzheitlich, https://www.duden.de/node/140600/revision/540699, abgerufen am 23.03.2022

Bibliographisches Institut (2022) Duden, Bedeutung: Resilienz https://www.duden.de/node/121204/revision/462430, abgerufen am 23.03.2022

Dahl, C. (2019) Warum es sich lohnt, gut für sich zu sorgen. Präv Gesundheitsf 14, 69–78.

Leon, M. R., & Halbesleben, J. R. B. (2014). Building resilience to improve employee well-being. In A. M. Rossi, J. A. Meurs & P. L. Perrewé (Hrsg.), Improving employee health and well-being (S. 65–81). Charlotte: Information Age Publishing.

Mauritz S. (2020) Resilienzfaktoren, https://www.resilienz-akademie.com/resilienzfaktoren-die-faktoren-individueller-resilienz/, abgerufen am 23.03.2022

Payk T.R. (2017) Burnout. Selbstfürsorge. In: Psychologische Heilkunde, Berlin, Heidelberg.

Bildquellen:

Abbildung 1: Pixabay.com, https://pixabay.com/de/photos/silhouette-yoga-yoga-silhouette-2512805/, abgerufen am 23.03.2022

Abbildung 2: Parship (2021), Statista Online-Umfrage, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222216/umfrage/singles-zum-thema-self-care/, abgerufen am 23.03.2022

Abbildung 3: Pixabay.com, https://pixabay.com/de/photos/superheld-frau-energie-elektrisch-4496015/, abgerufen am 24.03.2022

Abbildung 4: Pixabay.com, https://pixabay.com/de/photos/ganzheitliche-zen-meditation-wort-5570296/, abgerufen am 24.03.2022

Teile diesen Artikel