Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Die Ästhetik der Tragödie – warum Trauriges angenehm sein kann

By |23. September 2024|

Dennoch gibt es seit Jahrtausenden traurige Musik, Tragödien im Schauspiel mit dramatischen Enden und Literatur mit ähnlichem Inhalt. Wieso werden diese Werke dann absichtlich erlebt und scheinbar sogar genossen oder zumindest als angenehm empfunden? Lässt sich diese zunächst unlogisch erscheinende Verknüpfung beweisen und wie kann sie erklärt werden?

Long-COVID: Was wissen wir darüber?

By |3. September 2024|

Stell dir vor du bist lebenslustig, studierst und treibst regelmäßig Sport. Dann erkrankst du an COVID-19. Wie viele andere leidest du unter den typischen Symptomen: Fieber, Husten und Müdigkeit. Nach ein paar zermürbenden Wochen erholst du dich ein wenig und hoffst, in dein normales Leben zurückkehren zu können. Doch Monate [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben