Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Gewaltfreie Erziehung: die Bindungsorientierung

By |8. September 2020|

Selten unterscheiden sich die Meinungen so sehr wie beim Thema Erziehung. Insbesondere die Generation unserer Großeltern ermutigt uns, dass eine „Tracht Prügel“ Wunder bewirken kann. Die Kinder müssen eben lernen wer der Chef im Haus ist. „Mir hat es ja auch nicht geschadet!“, „Da hatte ich die Prügel aber auch [...]

Das Problem um die Menschenrechte – Eine psychologische Betrachtung

By |6. September 2020|

In Zeiten der politischen Krisen, fragwürdigen Präsidentschaftsentscheidungen und der kontinuierlich kritisierten Menschenrechtslage in der Türkei tauchen Menschenrechte und deren Einschränkungen oder Verletzungen immer wieder in den Medien auf. Selbst die Covid-19-bedingte Maskenplicht löst Debatten über Recht und Unrecht, Schutz und Menschenrechtswidrigkeit aus. Menschenrechte werden oftmals aus einer gesellschaftspolitischen, zum Teil [...]

Stress ade

By |3. September 2020|

Einleitung Was verbirgt sich hinter dem Wort Stress, ist er eine Modeerscheinung oder eine ernsthafte Belastung mit Folgekrankheiten, die ein Abbild unserer Zeit darstellt?  Der Begriff ist jedenfalls schon zu einem Schlagwort geworden und betrifft nahezu alle Bevölkerungsschichten vom hochrangigen Manager bis zum einfachen Arbeiter. Auslöser sind in ständiger Überlastung, [...]

Die Datendiktatur – Wie Wahlen manipuliert werden

By |2. September 2020|

Das Buch „Die Datendiktatur – Wie Wahlen manipuliert werden“ ist am 31.01.2020 auf dem deutschen Markt erschienen und wurde von Brittany Kaiser geschrieben, die von 2014 bis 2018 als Director of Business Development für Cambridge Analytica arbeitete.   Der Inhalt   Brittany Kaiser beschreibt auf 479 Seiten ihren persönlichen Werdegang [...]

Der Mythos Harley Davidson

By |1. September 2020|

Einleitung Trotz eines Überangebots an Konsumgütern und ständiger Werbeberieselung schaffen einige wenige Erzeugnisse den Sprung an die Spitze. Es stellt sich die Frage, warum manche Unternehmen mit einem Produkt Erfolg erzielen und andere ähnliche Anbieter nicht oder nicht in diesem Ausmaß. Beispiele gibt es dafür viele: Elon Musk mit Tesla, [...]

Führung = Kopfsache? Über Neuroleadership im Führungskontext

By |31. August 2020|

Seit gut zwei Jahrzehnten findet ein fortschreitender Einzug der Neurowissenschaften in diverse Praktiken angrenzender Teildisziplinen statt. Nicht selten wird den Neurowissenschaften, insbesondere von Seiten der Medien, ein erheblicher Stellenwert bei der Lösung diverser gesellschaftlicher und existenzieller Fragen zugesprochen. Die Erforschung des Hirns, das uns in unserem gesamten Wesen ausmacht, scheint [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben