Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Team Play

By |5. November 2019|

Teamarbeit gehört zum heutigen Arbeitsleben dazu. Doch arbeiten Menschen überhaupt gerne in Teams? Wovon hängt der Erfolg von Teamarbeit ab? Wie kann man Teams zu guten Leistungen motivieren? Es gibt keine allgemeingültige Definition von Teams. Der Begriff Team kommt aus dem Englischen und steht für Gruppen, die gemeinsam auf ein [...]

Angst, man muss sie verstehen um sie zu überwinden

By |5. November 2019|

Prüfungen, Spinnen, Fahrstühle, volle Räume, Flugzeuge, Hunde, Wettkämpfe,… . Jeder gesunde Mensch hat das Gefühl der Angst schon erlebt. In gewissen Lebenssituationen kann sie unser Leben retten. Der Körper wird durch sie in einen spezifischen Aktivierungszustand versetzt. Das Herz schlägt schneller, die Atmung wird erhöht, die Muskulatur durchblutet, Noradrenalin wird [...]

IQ versus EQ

By |4. November 2019|

Intelligenz – was ist das überhaupt? Und wozu ist sie gut? Ist es wichtig, wie intelligent jemand ist? Der Begriff Intellekt kommt aus dem Lateinischen (intellectus) und steht für Erkenntnis, Einsicht oder Sinn.[1] In den vergangenen hundert Jahren gab es zahlreiche Forschungen zu dem Begriff Intelligenz. Die Auffassungen darüber, was [...]

Sport und Psyche – ein Dreamteam

By |2. November 2019|

Sport ist Mord, oder doch nicht? Viele Menschen sind körperlich aktiv, da sie Freude an der Bewegung haben. Spazierengehen, Radfahren, Wandern in der Natur, Gartenarbeit, … unzählige Tätigkeiten können dabei helfen das Leben zu genießen. Ist durch die körperliche Aktivität die Energiebilanz ausgeglichen, können sich auch Mahlzeiten richtig schmecken lassen. [...]

Jeder kann das Lernen lernen

By |1. November 2019|

Du studierst Psychologie? Geht das in deinem Alter überhaupt noch? Wie machst du das? Wie lernst du da und wann? Ich könnte das nicht! Solche und ähnliche Unterhaltungen amüsieren mich immer wieder. Mal kurz darüber nachgedacht ist das „Lernen“ dennoch im Vormarsch. Durch den stetigen, rapiden, dynamischen Wandel der Gesellschaft [...]

Dissoziative Identitätsstörung – Diagnostik, Ursachen, Behandlung

By |31. Oktober 2019|

„Sie können sagen, gestern war ich nicht gut drauf, weil das und das passiert ist, aber heute geht es mir besser. Bei mir war es jemand anders, dem es schlecht ging, und ich kann mich nicht erinnern.“ Erzählt Miriam, eine junge Frau in einem Interview mit der Neue Bürcher Zeitung. [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben