Die Videospiel-Debatte im Brennpunkt – Aggression und „Killerspiele“
1. Einleitung Wieso spielen so viele Jugendliche Videospiele? Macht es sie aggressiver oder gewaltsamer? Immer wieder kommt es zu Anschuldigen gegenüber der Videospielbranche. Doch haben diese Vorwürfe wirklich halt? In diesem Beitrag soll betrachtet werden, ob diese Hypothese („Videospiele erhöhen die Aggressivität von Jugendlichen und führen zu Amokläufen“) theoretischen Halt [...]
Essbares Glück – Happy Food als Stimmungsaufheller
Hilft Schokolade tatsächlich gegen schlechte Laune? Und fördern Nudeln wirklich unsere Lebenszufriedenheit? Zumindest können uns ein paar Lebensmittel („Happy Food“) nachweislich ein bisschen zufriedener „dopen“.[1] Aber nicht nur Schokolade und Nudeln haben eine stimmungsaufhellende Wirkung, auch Bananen, Fisch, Chili oder Kaffee können für gute Laune sorgen.[2] Natürlich ist eine [...]
Wie wirkt sich ein „Bürohund“ auf das Arbeitsklima aus?
Die heutige Arbeitswelt ist ständig im Wandel. Sie ist komplex, unsicher und unbeständig. Dadurch müssen sich Mitarbeiter immer wieder mit neuen Rahmenbedingungen und Entscheidungen der Führungs-Etage auseinandersetzen.[1] Neue Abteilungen oder Standorte entstehen, schließen, werden zusammengelegt oder ziehen um. Arbeitnehmer müssen neue Dienstwege in Kauf nehmen und sich neuen Gegebenheiten anpassen. [...]
Das Auge kauft mit – Wie Farben unsere Kaufentscheidungen beeinflussen
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass in den Logos vieler Supermärkte oder Discounter die Farben Orange, Rot und Gelb zu sehen sind? Das hat auch einen ganz einfachen Grund: diese Farben – und vor allem Orange – werden mit billigen Produkten in Verbindung gebracht.[1] Stellen Sie sich einmal vor, [...]
Frauen in Führungspositionen
Obwohl das Bild der Frau am Herd als veraltet gilt, sind Führungspositionen in Unternehmen noch überwiegend von Männern besetzt. Warum machen Frauen in einer Zeit, in der die Elternzeit für Väter unterstützt wird und in der ein Rechtsanspruch auf Betreuung des Kindes ab einem Alter von einem Jahr besteht, immer [...]
Die Hintergründe der Zurückgezogenen – Hikikomori
„Ich […] fühlte mich dick, aufgedunsen, hässlich und nutzlos. Meine Selbstzweifel trieben mich immer weiter in die selbst gewählte Isolation. Die Fragen meiner besorgten Eltern ignorierte ich und meinen Freunden schrieb ich sporadisch, dass ich zur Zeit viel arbeite und kaum Zeit für sie hätte. Ich wollte nicht, dass sie [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit