Richtiges Konfliktmanagement im Unternehmen – Konfliktbehandlung mit der Harvard-Methode
Konflikte können in einem Unternehmen überall da entstehen, wo Menschen mit unterschiedlichen Auffassungen und Vorstellungen zusammenarbeiten. In diesem Beitrag werden die Arten der Konflikte und geeignete Massnahmen zur Konfliktbewältigung in der Praxis beleuchtet. Konflikte am Arbeitsplatz können verschiedene Ursachen aufweisen. Die einzelnen Mitarbeiter verfolgen oftmals individuelle Ziele und verfügen über [...]
Geplante Obsoleszenz-Motor einer Wegwerfgesellschaft
Das Gerücht, dass Hersteller in ihren Geräten gezielte Schwachstellen einbauen, hält sich hartnäckig. Ziel soll es sein, die Nachfrage nach neuen Produkten zu steigern. Dieser Blogeintrag zeigt auf, was hinter der geplanten Obsoleszenz steckt und wer davon profitiert. Geplante Obsoleszenz – worum geht’s? Der Begriff der Obsoleszenz bezieht sich auf [...]
Selbsterfüllende Prophezeiung – Teil I Das Phänomen
„So wird das nix!“, „Das ist zum Scheitern verurteilt.“ - Phrasen, die jeder so oder so ähnlich schon mal gehört hat oder selbst verlauten ließ. Wie oft wurden dann solche Aussagen zur Realität, begleitet von Sätzen wie „Wusst´ ich´s doch!“, „Na, bitte! Habe ich das nicht so gesagt?!“. Und wie [...]
Wie Südkorea den Krypto-Markt durcheinanderwirbelt
Spätestens seit dem rasanten Kursanstieg im Dezember 2017 sind Kryptowährungen fast jedem ein Begriff. Als bekannteste und nach wie vor teuerste Kryptowährung gilt der Bitcoin. Welche Risiken diese Investition birgt und weshalb Südkorea und weitere asiatische Länder den Handel mit Kryptowährungen einschränken wollen, wird in diesem Blogbeitrag erläutert. Die Ankündigung [...]
Nachhaltigkeit oder Greenwashing – Eine Marketingstrategie der Grosskonzerne
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind mittlerweile für viele Grossunternehmen ein fester Bestandteil des Marketings. Das erhöhte Bewusstsein der Kunden für die Umwelt, nimmt die Unternehmen in die Pflicht, entsprechend zu handeln. Doch ist es als Verbraucher nicht immer einfach, zwischen nachhaltigem Engagement und reinen Image Kampagnen zu unterscheiden. Dieser Artikel setzt [...]
Einfluss von Erfolg und Misserfolg auf die Motivation
„Endlich ist sie da – die Gehaltserhöhung, endlich habe ich einen Erfolg für meine intensive Arbeit erlangt.“ So in etwa könnte eine mögliche Reaktion aussehen, wenn ein Arbeitnehmer den besagten Erfolg erlebt. Erfolge oder auch Misserfolge kommen in allen Lebensbereich vor. Dies kann im Privatleben, in der Schule, bei Sportlern [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit