Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Jung führt Alt- Generationenkonflikt

By |7. März 2018|

Haben älter Mitarbeiter ein Problem mit jüngeren Vorgesetzten? Ja, denn zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der WHU Otto Beisheim School of Management und der Universität Konstanz. Sie gelangen zu dieser Erkenntnis das sich bei der Konstellation jüngerer Chef - älterer Mitarbeiter einiges an Konfliktpotenzial ergibt. Dennoch ist immer häufiger [...]

Bargeldlos in die Zukunft? Das Smartphone als Zahlungsmittel!

By |7. März 2018|

Vor vielen Jahren war es noch kaum vorstellbar, dass es vielleicht eines Tages so weit sein könnte das man beim Bäcker sein Brötchen nicht mit dem Bargeld bezahlt, aber diese Annahme könnte schneller zur Realität werden als wir es uns vorgestellt haben. Denn in einigen Ländern ist das schon Alltag. [...]

Studienreise Leipzig 2017

By |7. März 2018|

Vom 25.10.2017 bis 28.10.2017 fand im Rahmen meines Studiums der Wirtschaftspsychologie eine freiwillige Studienreise nach Leipzig statt. 38 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen der SRH Fernhochschule haben an der Studienreise teilgenommen. Schwerpunktthemen der Vorlesungen waren Operatives Controlling, Jahresabschlussanalyse & Performance Reporting und Corporate Finance & Privatkredite. Das attraktive Rahmenprogramm, welches den [...]

Corporate Volunteering gezielt im Personalmanagement nutzen

By |30. Januar 2018|

Viele Unternehmen führen im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements Corporate Volunteering (CV) durch. Kerngedanke von CV ist, sich als Unternehmen mit den eigenen Mitarbeitern durch bürgerschaftliches Engagement aktiv für kulturelle, soziale oder ökologische Belange im näheren Umfeld zu engagieren. Doch neben diesem rein altruistischen Ansatz steckt in CV darüber hinaus auch [...]

Wie funkioniert die menschliche Persönlichkeit? – Das Strukturmodell nach Freud

By |25. Januar 2018|

Das Instanzenmodell oder auch Strukturmodell genannt, wurde von Sigmund Freud im Rahmen seiner Psychoanalyse entwickelt und fällt in den Bereich der Tiefenpsychologie. Die Tiefenpsychologie beschäftigt sich mit unbewussten seelischen Vorgängen, die das Menschliche Erleben und Verhalten bestimmen.[1] Die verschiedenen Ansätze kommen nicht nur bei psychischen Krankheiten zum Einsatz, die Begründer [...]

Gewohnheiten – die Schwierigkeit diese zu verändern und wie wir es dennoch schaffen können

By |9. Dezember 2017|

„Gewohnheiten bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht.“[1] Manche sind einfach nur lästig, viele sind jedoch eine positive Stütze. Doch warum tun wir uns so schwer negative Angewohnheiten umzuformen und wie kann ein Weg aussehen, diese zu verändern?   Generell sind Gewohnheiten gelernte Verhaltensweisen, die wir immer nach dem [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben