Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Die kreative Persönlichkeit in: Flow und Kreativität

By |3. August 2017|

Kreativität ist eine der gefragtesten Eigenschaften in einer immer komplexer werdenden Welt. Aber ist Kreativität überhaupt eine Eigenschaft? Der Autor Mihaly Csikszentmihalyi beschreibt in dem Buch „Flow und Kreativität - Wie Sie Ihre Grenzen überwinden und das Unmögliche schaffen" was kreative Menschen auszeichnet und wie sie sich von anderen Menschen [...]

Handlungsergebnisse erklären – Das Kovariationsmodell nach Kelley

By |3. August 2017|

Das Kovariationsmodell nach Kelley ist ein Modell der Ursachenzuschreibung. Neben diesem Modell existieren zahlreiche weitere Modelle, auch Attributionstheorien genannt. Diese verfolgen im Allgemeinen das Ziel, die prozessuale Ursachenzuschreibung darzustellen und zu erläutern. Die Theorien haben einen normativen Charakter, da sie aufzeigen, wie korrekte Attributionen im Normalfall ablaufen. Man stellt sich [...]

Dissoziative Störungen – ab welchem Zeitpunkt wird es „unnormal“?

By |1. August 2017|

Ab wann ist ein gewisses Verhalten krankhaft? Ab welchem Zeitpunkt spricht man von einer Störung? Diese Fragen sind oftmals nicht einfach zu beantworten. Die Grenze zwischen „normal“ und „unnormal“, kann nicht immer eindeutig definiert werden. Um eine klarere Vorstellung zu erhalten, ab wann man von einer dissoziativen Störung spricht und [...]

Die Komfortzone – der Käfig der Persönlichkeit

By |30. Juli 2017|

“Life begins at the end of your comfortzone”.[1] In einer Zeit, in der alles im Wandel zu sein scheint, werden Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als must-have Attribute proklamiert[2]. Im Informationszeitalter, maßgeblich beeinflusst und beschleunigt durch Digitalisierung und Automatisierung, steigen Chancen und Risiken in einem nie da gewesenen Ausmaß. Jobs verändern sich [...]

Optimist vs. Pessimist – Wie die Stimmungslage über unsere Gesundheit entscheidet

By |29. Juli 2017|

Jeder kennt diese Menschen. Der Arbeitskollege, der grundsätzlich alles negativ sieht und auch die anderen Kollegen permanent mit dieser Stimmung runterzieht. Oder die Nachbarin, die ausschließlich an das Gute glaubt und negative Aspekte, ja sogar Kritik, förmlich ausblenden kann. Doch wieviel Pessimismus oder Optimismus ist überhaupt gesund? Leben die Pessimisten [...]

Spitze oder Mittelmaß – Pareto in Marketing und Vertrieb

By |27. Juli 2017|

Das Pareto-Prinzip: Viele kennen es, einige kennen es theoretisch, viele denken sie kennen es und einige kennen es gar nicht. Doch was bedeutet die Umsetzung der sog. Pareto-Regel wirklich? Wie funktioniert das aus dem Zeitmanagement bekannte Phänomen im Kontext von Marketing und Vertrieb? Viele Unternehmen führen für eine erfolgreiche Ermittlung [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben