Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Achtsamkeit – Leben im Hier und Jetzt

By |27. Februar 2017|

Für Menschen, die von Zeitdruck, Stress und Terminen umgeben sind, ist es wichtig, den Augenblick bewusst wahrzunehmen, damit das Leben nicht an einem vorbeirauscht. Doch wie führt man ein Leben im Hier und Jetzt? Diese Frage versucht das Prinzip der Achtsamkeit zu beantworten.   Das Prinzip der Achtsamkeit Der Begriff [...]

Salutogenese – Eine Alternative zur Pathogenese?

By |27. Februar 2017|

Während die Pathogenese als die Bildung und Entwicklung einer Krankheit definiert wird,[1] hinterfragt die Salutogenese, wie es möglich ist, dass Individuen ungeachtet vielfältiger Stressoren und Spannungen ihre Gesundheit aufrechterhalten können und mit Hilfe welcher Methoden sie Spannungszustände bewältigen, ohne dabei zu erkranken.[2] Aaron Antonovsky, von Beruf Medizinsoziologe, formulierte das Konzept [...]

Das Persönlichkeitsmerkmal Ehrgeiz – ein Erfolgsgarant?

By |23. Februar 2017|

Schon Shakespeare machte uns im Jahre 1606 mit seiner Erzählung von Macbeth darauf aufmerksam, dass zu viel Ehrgeiz negative Konsequenzen haben kann. Doch auch ist uns bekannt, dass man ohne Ehrgeiz nichts erreicht – besonders in der heutigen Lebenszeit ist die Wichtigkeit dieses Persönlichkeitsmerkmals kaum mehr wegzudenken! So muss zum Beispiel beim Kampf um die Beförderung, gegen die Konkurrenz bei Freizeitaktivitäten oder im persönlichen Leben eine gesunde Portion Ehrgeiz vorhanden sein. Wie geht man also mit Ehrgeiz um und wann ist es zu viel des Guten?

Burnout: Wegbereiter für Multiple Sklerose?

By |9. Februar 2017|

Multiple Sklerose, auch MS genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems - also allen Nerven, welche an der Weiterleitung von Informationen aus Gehirn oder Rückenmark an alle Körperteile oder Organe beteiligt sind. Doch was hat diese Krankheit mit Burnout zu tun?

Gesundheitstage im Unternehmen

By |30. Januar 2017|

Die Arbeitswelt ist vermehrt durch Komplexität und Beschleunigung gekennzeichnet, dazu kommen Krankheiten wie das metabolische Syndrom, die Anzeichen für einen ungesunden Lebensstil sind. Ein Grund für langfristige Ausfälle sind oftmals Rückenschmerzen, die Volkskrankheit Nummer eins. Auch motivationale Tiefpunkte können die Leistung von Mitarbeitern senken. Wenn sich das Betriebsklima verschlechtert und [...]

Was sind eigentlich…. YIN und YANG?

By |30. Januar 2017|

Yin und Yang, jeder kennt sie! Besonders das Taiji-Symbol findet man in der letzten Zeit immer häufiger. Doch was bedeuten Yin und Yang wirklich und welche Philosophie steckt dahinter? Diesen Fragen werde ich mich in diesem Artikel widmen. Lassen Sie sich von diesem Ausflug in die Traditionelle Chinesische Medizin inspirieren!

Weitere Beiträge:

Nach oben