Meister der Täuschung: Die Kunst der Manipulation enthüllt
Manipulation – klingt unangenehm, nicht wahr? Sofort denken wir an etwas Schlechtes, an unfaire Beeinflussung. Das Erschreckende an vielen Manipulationstechniken: Wir merken gar nicht, wie wir beeinflusst werden. Jeden Tag. Kann man wirklich so einfach Menschen manipulieren? Die Antwort ist ja. Menschen entscheiden sehr irrational. Und genau das öffnet die [...]
Mehrsprachig aufwachsen: Das Phänomen des Bilingualismus
In unserer zunehmend globalisierten Welt wird Bilingualismus immer häufiger zur Norm. Während Mehrsprachigkeit durch schulische Fremdsprachen oft positiv gesehen wird, wird die herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit oft als negativ wahrgenommen, da befürchtet wird, dass die Nutzung der Herkunftssprache die sprachliche und schulische Entwicklung im Deutschen beeinträchtigt (Hopf, 2011). In Deutschland gibt es [...]
Magnetische Anziehung: Das Geheimnis charismatischer Persönlichkeiten
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum und alle Blicke richten sich auf Sie. Ihre Worte fesseln die Zuhörer, und Ihre Präsenz hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Was ist das Geheimnis dieser magnetischen Anziehungskraft? Das Zauberwort heißt „Charisma“. Charisma ist mehr als nur Charme; es ist die Fähigkeit, Menschen mit [...]
Gebrochene Herzen verstehen: Liebeskummer unter der psychologischen Lupe
In der vielfältigen Welt menschlicher Emotionen gibt es kaum eine Erfahrung, die so universell und doch so intensiv persönlich ist wie der Liebeskummer. Die allermeisten Menschen wissen aus leidvoller Erfahrung, wovon die Rede ist. Dieses emotionale Erdbeben, das durch das Ende einer Liebesbeziehung ausgelöst wird, ist so alt wie die [...]
Morgen, Morgen, nur nicht Heute: Psychologische Einblicke von Prokrastination
„Ich arbeite besser unter Druck.“ „Ich weiß, ich sollte das jetzt tun, aber ich kann mich einfach nicht dazu bringen.“ „Ich habe zu viel zu tun, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.“ „Ich werde das morgen definitiv erledigen.“ „Ich bin so faul, warum schaffe ich nichts?“ Diese und [...]
Prävention und Gesundheitspsychologie- warum dieser Studiengang immer relevanter wird
Ich studiere den Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie, aber was beinhaltet dieses Studium? Wenn ich jemandem erzähle, was ich studiere, ernte ich oft fragende Blicke, denn unter dem Titel können sich die meisten Menschen nicht viel vorstellen. Meine Erklärung ist dann immer: „ In dem Studiengang geht es unter anderem darum, [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit