Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Ist die Gesellschaft reif für ein garantiertes Grundeinkommen?

By |18. August 2016|

Wir leben in einem Sozialstaat. Mit staatlichen Hilfen und Sozialleistungen wird denjenigen unter die Arme gegriffen, die selbst nicht in der Lage sind, sich ein Einkommen zu verdienen, bzw. deren Gehalt so niedrig ausfällt, dass es nicht ausreichen würde um den täglichen Bedarf damit zu decken. Trotzdem lautet das Grundprinzip: [...]

Wenn die Monsterjagd Gesellschaftskrankheiten bekämpft – Pokémon Go bringt Kinder und Jugendliche an die frische Luft.

By |18. August 2016|

In den letzten Tagen sehe ich häufig seltsame Menschen, wenn ich hinaus auf die Straße gehe. Sie bewegen sich nur langsam und ungelenk voran, als wären ihre Beine nicht gewohnt zu Fuß zu gehen. Sie sind blass und haben teigige Haut, als würde diese nur sehr selten ein Sonnenstrahl treffen. [...]

Unpleasant Design – Unbemerkte Modifikation unseres Verhaltens.

By |18. August 2016|

Wenn wir uns durch die Straßen unserer Stadt bewegen, denken wir, wir handeln selbstbestimmt. Wir denken dass unsere Gedanken, Wünsche und Vorstellungen unser Verhalten beeinflussen und wir dieses in die Realität umsetzen. Tatsächlich ist es nur zum Teil so. An vielen Stellen unseres Alltags wird unser Verhalten manipuliert und modifiziert. [...]

In 5 Schritten zum Flow-Erleben.

By |18. August 2016|

„You are so involved in what you’re doing you aren’t thinking about yourself as separate from the immediate activity. You’re no longer a participant observer, only a participant. You’re moving in harmony with something else you’re part of.”[1] Läufer nennen ihn „Runners High“, improvisierende Jazzmusiker bezeichnen ihn als „Pocket“, bei [...]

Zwischen Windeln, Studienbriefen und Arbeitswahnsinn – wie ich Familie, Studium und Beruf vereinbare.

By |18. August 2016|

„Maaaama, darf ich bitte aufsteeheeeen?“ Seufzend lege ich meinen Stift zur Seite, klappe den Studienbrief zu, stehe vom Schreibtisch auf und gehe zu meiner zweieinhalbjährigen Tochter ins Kinderzimmer, die soeben ihren Mittagsschlaf beendet hat. Sie ist fit und ausgeruht – ich nicht. Das Baby bekommt Zähnchen und ist dementsprechend übellaunig. [...]

Jeder Chef hat die Mitarbeiter, die er verdient. Über Menschenbilder und ihre Auswirkung auf die Führung

By |25. Juni 2016|

Das (Führungs-)Verhalten von Menschen hängt stark mit seinem jeweiligen Menschenbild zusammen. Jedwede zwischenmenschliche Interaktion findet stets im Kontext dessen statt, was und wie über andere Menschen gedacht wird – also welches Bild jemand von einem Menschen hat.   Unter dem Begriff Menschenbilder sind Theorien über menschliche Verhaltens- oder Sichtweisen zusammengefasst, [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben