Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Mein Weg zum Studium: Eine Reise zur Selbstverwirklichung an der SRH Fernhochschule

By |17. April 2025|

Einleitung Mit 48 Jahren entschied ich mich, den Schritt in die akademische Welt zu wagen und das Studium der Wirtschaftspsychologie an der SRH Fernhochschule zu beginnen. Als berufstätige Fachkraft mit einer vielseitigen Karriere im Bereich der Schriftdolmetschung und Universitätsangestellte stellte sich die Frage: Wie schaffe ich es, Beruf und Studium [...]

Embodiment: Wie Körperwahrnehmung und Bewegung unsere Kommunikation verändern

By |16. April 2025|

Einleitung Haben Sie schon einmal von „Embodiment“ gehört? Es klingt wie ein komplizierter Begriff, doch die dahinterstehende Idee ist faszinierend einfach: Unser Körper beeinflusst, wie wir die Welt erleben und wie wir miteinander kommunizieren. Wir wissen, dass unsere Gedanken, Emotionen und Erfahrungen in unserem Körper spürbar sind. Doch was bedeutet [...]

Das Phänomen des Déjà-vu: Rätselhafte Vertrautheit

By |15. April 2025|

"Da ist es wieder, dieses seltsame Gefühl, das einen schlagartig überkommt und Unbehagen auslöst: Das, was man in diesem Moment erlebt, hat man genau so schon einmal erlebt! Doch wann und wo? Es will einem partout nicht einfallen. Und ehe man sich versieht, ist diese merkwürdige Irritation auch schon vorbei. [...]

Smart Hospital: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

By |14. April 2025|

Die Implementierung Künstlicher Intelligenz (KI) in das Gesundheitswesen stellt eine bedeutsame technologische Innovation dar, die rasant voranschreitet und das Potenzial hat, das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Insbesondere in der Prävention von Krankheiten eröffnet KI neue Möglichkeiten, um Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und geeignete Präventionsmaßnahmen entwickeln zu können. Auch bei der [...]

Die Ökonomie des Teilens: Chancen und Risiken der Sharing Economy

By |11. April 2025|

Die sog. Sharing Economy, auch bekannt als „Wirtschaft des Teilens“ oder Peer-to-Peer Economy, hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen und traditionelle Geschäftsmodelle sowie Arbeitsmarktstrukturen grundlegend verändert. Plattformen wie Uber, Airbnb oder TaskRabbit ermöglichen Privatpersonen, ihre Güter und Dienstleistungen wie z.B. das Auto oder die Wohnung mit anderen [...]

Metakognition: Wie das Nachdenken über das eigene Denken das Lernen verbessert

By |10. April 2025|

Haben Sie sich jemals gefragt, warum einige Menschen schneller und nachhaltiger lernen als andere? Eine mögliche Antwort liegt in der Fähigkeit zur sog. Metakognition – also dem Nachdenken über das eigene Denken. Metakognitive Prozesse helfen Lernenden dabei, ihre eigenen Lernstrategien zu kontrollieren, zu steuern und ggf. anzupassen. Insbesondere im Bereich [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben