Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Schneeballsysteme – Trügerische Reize hinter vermeintlichen Geldanlagen

By |24. Dezember 2024|

Gerade wer soziale Medien wie Instagram, Facebook oder Twitter nutzt, ist sicherlich schon über den einen oder anderen "Finanzvermittler" gestolpert, der mit der eigenen Erfolgsgeschichte von schnellen Reichtum prahlt. "In nur wenigen Wochen kannst du richtig viel Geld verdienen", heißt es oft in von Ihnen versendeten Privatnachrichten. Hohe Renditen für [...]

Interkulturelle Kommunikation – Wie Unterschiede erkannt und Missverständnisse vermieden werden können

By |23. Dezember 2024|

Im globalisierten Zeitalter gewinnt interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Durch internationale Zusammenarbeit und multikulturelle Gesellschaften interagieren so täglich Menschen mit unterschiedlichen Werten, Normen und Kommunikationsstilen - sei es im Berufsleben, im Studium oder privat. Diese Diskrepanzen können zu Missverständnissen führen, die jedoch durch Verständnis und gezielte Kommunikation mit dem [...]

Die Müllproblematik in Afrika und was der Westen damit zu tun hat

By |20. Dezember 2024|

Die Müllproblematik in Afrika stellte eine der drängendsten ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Kontinents dar. In vielen Regionen Afrikas mangelt es an einer effizienten Abfallbewirtschaftung, an finanziellen Möglichkeiten sowie staatlicher Regulierung, was zu weit verbreiteter Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken führt. Die zunehmende Urbanisierung und das wirtschaftliche Wachstum verschärfen dieses Problem, da [...]

Wie Menschen töten und wieso Krimis spannend sind (Teil II)

By |19. Dezember 2024|

Einleitung Das in Teil I angeführte Profiling wurde in den 1990-er Jahren in Mitteleuropa etabliert. Einen definitiven Einfluss auf die Mordrate hatte dies allerdings nicht. Die Kriminalpsychologie kann als Teilwissenschaft der Psychologie, aber präventiv wirken und durch das schnellere Enttarnen von Serienmördern, weitere Opfer eventuell verhindern. Der Kriminalpsychologe Thomas Müllner [...]

Wie Menschen töten und wieso Krimis spannend sind (Teil I)

By |18. Dezember 2024|

Einführung Die Kriminalgeschichte und auch Kriminalität an sich, ist ein für viele Menschen faszinierender Randbereich der sozialen Gesellschaft. Dabei ist der Begriff Randbereich gar nicht so zutreffend: Kriminalität ist mitten drin, statt nur dabei. Eine besondere Faszination stellen für viele die Mordfälle dar, ganz unabhängig davon, ob sie in echt [...]

Akademiker, Familienvater, Vollzeitarbeitender und ein neues Studium mit 45- Strategien für eine erfolgreiche Bewältigung (Teil II)

By |17. Dezember 2024|

Bleiben oder Aufgeben? Unter den in Teil angeführten Bedingungen, hatte ich Jahre später, bereits zwei Urlaubssemester konsumiert und nur einige Basis-Module abgeschlossen. Ich kam zu der Erkenntnis, dass das Fernstudium in Umfang, intellektueller Herausforderung und Länge, nicht zu meinem damaligen Leben passte. Ich schrieb also an das Studiensekretariat und teilte [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben