Fernstudium mit Familie und Beruf – Warum Stressprävention wichtig ist
Im Jahr 2021 gab jeder vierte Deutsche an, sich häufig gestresst zu fühlen, wobei Schule, Studium und Beruf am stärksten belasten. Hohe Ansprüche an sich selbst, Konflikte im familiären Umfeld, ständige Erreichbarkeit sowie Kindererziehung werden als Ursachen für Stress genannt (TK, 2021, S. 8–16). Die für ein Fernstudium abgestimmten Präventionsmaßnahmen bedürfen [...]
Erythrophobie: Wenn Soziales Erröten zum Problem wird
„Du brauchst doch nicht rot zu werden!“, oder „Was ist denn mit DIR los, du bist ja rot wie eine Tomate?“ Solche, manchmal gut gemeinten aber auch mit Fehlannahmen behafteten, Bemerkungen empfinden Betroffene von Erythrophobie als sehr belastend. Das Wahrnehmen der eigenen Errötung wird i.d.R. als unangenehm erlebt, sodass diese [...]
Alexithymie: Wenn die Wahrnehmung von Emotionen nicht gelingt
Wie würde unsere Welt aussehen, gäbe es Emotionen nicht? Ob wir uns die lang vermisste Begegnung zweier sich nahestehender Menschen vorstellen oder den Abschied eines verstorbenen Freundes. Eine Welt ohne Freude, Trauer oder Wut scheint kaum vorstellbar. Doch nicht alle Menschen erleben und verhalten sich in emotionalen Situationen gleich. Sind [...]
Kommunikation: Warum sie nicht immer gelingt und was wir dagegen tun können
Kommunikation ist ein komplexes Phänomen, das alle menschlichen Lebensbereiche betrifft (Ripper & Ripper, 2018, S. 9). Die Art und Weise, wie wir unsere Beziehungen gestalten, trägt im Wesentlichen dazu bei, wie gut sie gelingen. Dabei existieren allgemeingültige Prinzipien als auch Unterschiede in den typisch-menschlichen Reaktionsmustern (Schulz von Thun, 2013, 10-11). Was [...]
Der Einfluss digitaler Mediennutzung auf die Entwicklung von Kindern
94% der Befragten gaben im Jahr 2023 an, für ihren Medienkonsum ein Smartphone zu nutzen (Statista, 2023, S. 22). Die Gruppe der 30-49 - Jährigen bspw. nutzten es im selben Jahr im Durchschnitt 151 Minuten/ Tag (Statista, 2024). Die Existenz digitaler Medien geht auch nicht an Kindern vorbei, beobachten sie ihr [...]
Der Zusammenhang von Fernstudium und Gesundheit
Du spielst mit dem Gedanken berufsbegleitend oder im Rahmen weiterer familiärer Verantwortungsbereiche ein Fernstudium zu beginnen oder bist bereits mittendrin? Ist dir außerdem dein Wohlbefinden und das deiner sozialen Umgebung wichtig? Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit gesundheitsrelevanten Einflüssen in einem Fernstudium. Wozu dieser Beitrag und was erwartet dich? Im [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit