Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 1)
Die Klimakrise als Gesundheitsbedrohung hat vielfältige Auswirkungen auf unser aller Leben und betrifft ebenso die Arbeitswelt. Welche Mechanismen vorliegen und wie das betriebliche Gesundheitsmanagement sich der zukünftigen Herausforderung stellen kann wird im Folgenden angeführt. Der Klimawandel bzw. die Klimakrise stellt nicht nur eine Bedrohung für die Natur und die [...]
Frauen – Das emotionale Geschlecht?
Geschlechtsunterschiede und -gemeinsamkeiten von Emotionen Frauen bzw. weiblich gelesene Personen werden in unserer Gesellschaft meist eine hohe Emotionalität zugeschrieben. Dies ergab auch eine Gallup-Umfrage aus dem Jahr 2001, bei dem 90 % der Befragten der Meinung waren, dass das Attribut „emotional“ eher in Bezug auf Frauen stimme. Diese Behauptung [...]
Literaturempfehlung: Klimagefühle – Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln
In Verbindung mit der Klimakrise werden Emotionen eher selten thematisiert. Sorgen und Angst vor der Zukunft werden bisweilen in der Gesellschaft noch wenig diskutiert. Vielen Menschen wird es kein Begriff sein, dass die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen hinsichtlich der Klimakrise existenziell ist, um sich der Thematik anzunehmen [...]
Chat GPT als Teamassistenz im HR
Wie können Personalabteilungen von Chat GPT profitieren? Personalabteilungen sind längst nicht mehr nur für Sachbearbeitung zuständig. Hier bündelt sich das aktuelle Know-How u.a. zu Recruiting, Employer Branding, Mitarbeiterbindung, -führung und – entwicklung. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt sich die Erkenntnis, dass eine mitarbeiterorientierte und zukunftsgewandte Personalabteilung ein Treiber [...]
Steigerung der Arbeitsmotivation durch finanzielle Anreize
Was steigert die Motivation der Mitarbeitenden? Was bringt sie dazu sich weiterzuentwickeln, Leistung zu zeigen und sich aktiv einzubringen? Was veranlasst Mitarbeitende, sich für die Anforderungen eines sich schnell ändernden Berufsumfeldes zu wappnen durch Weiterentwicklung und Engagement? Gibt es etwas, das Mitarbeitende dabei besonders motiviert? Welche Rolle finanzielle Anreize dabei [...]
Verantwortung übernehmen – wie attraktiv ist es noch Führungskraft zu sein?
Wie ist der aktuelle Blick auf Führungskräfte? Was wird von diesen erwartet? Wie erstrebenswert scheint es selbst einmal Führungskraft zu sein?Bei der Suche nach den Qualitäten und Kompetenzen zukünftiger Führungskräfte fällt auf, wie viele Erwartungen an die Persönlichkeit einer Führungskraft gestellt zu werden scheinen. Das Bild, das von einer Führungskraft [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit