Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Führungskräfteentwicklung – auch Führungskräfte müssen sich weiterentwickeln!

By |5. Juli 2023|

Führungskraft zu sein, ist nicht gleichbedeutend mit unfehlbar und perfekt sein. Vielmehr müssen sich auch Führungskräfte immer wieder selbst fachlich wie auch persönlich weiterentwickeln. Durch ihre übergeordnete Stellung in einer Top-Down-Hierarchie erhalten bestehende Führungskräfte oft kaum noch direktes und ehrliches Feedback zu ihrer Arbeit. Das führt dazu, dass sie sich [...]

Personalentwicklung – die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen wissen!

By |4. Juli 2023|

Eine Studie von Ernest & Young (2022) belegt, dass Weiterbildungsmöglichkeiten und Talentförderung eine wichtige Rolle bei der Arbeitgeberwahl spielen. Sie sind eine wichtige Voraussetzung, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden. Aber auch für Unternehmen ist Personalentwicklung von hoher Bedeutung, um die Arbeitsfähigkeit ihrer Arbeitnehmenden zu erhalten oder Personal für [...]

Gaslighting: Bedeutung, Ursprung und Warnzeichen

By |3. Juli 2023|

Gaslighting – dieser Begriff begegnete mir vor einigen Jahren erstmals in den sozialen Medien, als eine junge Frau von einer vergangenen Beziehung erzählte. Sie beschrieb eine Partnerschaft, die geprägt war von häufigem Streit, ständigen Vorwürfen, einem zunehmenden Abhängigkeitsverhältnis und sozialer Isolation – eine Beziehung, die vermutlich heutzutage schnell als ‚toxisch‘ [...]

Über die Suche nach Heimat und den Wert der Freundschaft: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

By |30. Juni 2023|

„Weißt du“, sagte der Fuchs, „manchmal spielt dir dein Verstand einen Streich. Er sagt, du bist zu nichts gut, alles ist hoffnungslos...“ „... Aber ich habe etwas entdeckt – du wirst geliebt und bist wichtig und gibst der Welt etwas, das ihr sonst niemand geben kann. Halte durch.“ Charlie Mackesy [...]

Hilf mir, es selbst zu tun – Die Montessori-Pädagogik

By |29. Juni 2023|

Maria Montessori – dieser Name ist eng verbunden mit der Reformpädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts und vielen Menschen ein Begriff. In diesem Blogbeitrag werden die Grundzüge der von ihr begründeten Montessori-Pädagogik beleuchtet, indem zunächst das Bild des Kindes dargestellt wird, und ein zentraler Aspekt ihrer Pädagogik, die sogenannte Montessori-Methode vorgestellt [...]

Waldorfpädagogik Teil III: Waldorfschulen – Für und Wider

By |28. Juni 2023|

In den ersten beiden Teilen dieser Reihe wurden die Grundlagen der Anthroposophie sowie die sich daraus ergebenden Besonderheiten des Unterrichts in Waldorfschulen dargestellt. In diesem dritten und letzten Teil der Reihe soll nun der Frage nachgegangen werden, wie Waldorfschulen und die ihr zugrunde gelegte anthroposophische Pädagogik zu bewerten sind. Dazu [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben