Underachiever – verborgenes Potential
Underachiever bedeutet im deutschen übersetzt Minderleister. Das sind Personen jeden Alters, die eine geringere Leistung aufweisen, als sie nach ihrem Intellekt eigentlich leisten könnten. Es besteht also eine Diskrepanz zwischen gezeigter und möglicher Leistung. Sind von diesem Phänomen Erwachsene betroffen, handelt es sich meist um spät oder nicht entdeckte Hochbegabte. [...]
Psychohygiene – die Seele stärken!
Das Leben ist gefüllt von beruflichen und privaten Terminen, Meetings, Zusatzaufgaben, familiäre Verpflichtungen und steigendem Zeitdruck. Werden diese Belastungen zum Dauerzustand, bringen sie die seelische Gesundheit aus dem Gleichgewicht und der Körper reagiert mit Stresssymptomen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, schlechter Stimmung als auch Schlafstörung. Das effektive Anwenden von Psychohygiene kann dazu [...]
Farbpsychologie im (Arbeits-)Alltag: Wie die Farbgestaltung unsere Stimmung beeinflusst
Farben haben einen Einfluss auf unsere Stimmung, das gilt als wissenschaftlich belegt. Sie wirken sich unterbewusst auf unsere Psyche aus und können dadurch unser Verhalten beeinflussen (Breiner, 2019, S. 72). Aber woher kommt es, dass wir unterschiedliche Empfindungen zu den einzelnen Farben wahrnehmen? Und wie können Farben sinnvoll im Arbeitsalltag eingesetzt [...]
Die elektronische Patientenakte (ePA) – Chancen und Risiken
Seit Anfang 2021 haben Patientinnen und Patienten im deutschen Gesundheitswesen die Möglichkeit eine elektronische Patientenakte zu nutzen. Sie verspricht ein schnelles und unkompliziertes Zugreifen auf medizinische Dokumente sowie Behandlungs- und Medikationspläne mit der Möglichkeit, diese für ausgewählte Ärzte freizugeben. Genutzt wird die sogenannte ePA nach Umfragen aber erst von wenigen [...]
Schreib es auf! – Steigere dein Wohlbefinden mit Übungen der Positiven Psychologie
Diese Fortsetzung des Blog-Artikels „Heilendes Schreiben“ möchte dich dazu ermutigen, das Schreiben einmal selbst auszuprobieren. Der Start ist sehr leicht, denn du brauchst keine spezielle Ausrüstung. Schreiben kann fast überall und jederzeit durchgeführt werden. Ob Zuhause, im Café oder in der Arbeitspause – ein Stift und Papier genügen. Starte mit [...]
Heilendes Schreiben – Wie wirkt Schreibtherapie?
Ein regelmäßiges Tagebuch führen, Briefe verfassen oder einfach nur ab und an ein paar Gedanken in ein Heft notieren - viele Menschen machen die Erfahrung, dass ihnen Schreiben bei der Lebensbewältigung hilft. Wer den Hashtag #journaling in den Sozialen Medien sucht, findet eine Vielzahl an Postings, Tipps und Berichten dazu, [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit