Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Traumatisierte Flüchtlingskinder – Umgang in der Kita

By |20. Oktober 2022|

Seit Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Mehrere tausende Kinder mussten ihre Heimat verlassen und aufgrund des Krieges fliehen. Jedes Kind kommt mit seinem individuellen Päckchen, hat unterschiedlichstes gesehen und miterlebt und potentiell traumatische Erfahrungen machen müssen. Mittlerweile wurden in vielen Kitas Flüchtlingskinder aus der Ukraine aufgenommen. Aber was [...]

Alle guten Dinge sind drei – Mein Weg zum Psychologiestudium

By |18. Oktober 2022|

Im Zeitraum vom Wintersemester 2017/18 und dem Wintersemester 2019/20 haben 13,7 Prozent der Studierenden ihren Studiengang gewechselt (Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021, S. 14). So auch ich. Ich heiße Rebecca, bin 24 Jahre alt und studiere seit März 2021 an der SRH Fernhochschule Psychologie. Doch mein Weg zum Psychologiestudium verlief alles [...]

Wenn Kränkungen zur Krankheit werden – die posttraumatische Verbitterungsstörung (PTED)

By |9. Oktober 2022|

Einleitung Menschen gelingt es unterschiedlich gut mit negativen Erlebnissen in ihrem Leben umzugehen und damit zurechtzukommen. Manchen gelingt es gut die Erlebnisse zu akzeptieren und den Blick nach vorne zu richten, während es andere gibt die noch lange nach dem Erlebnis damit zu kämpfen haben. Wie gut ein Mensch damit [...]

Lebensqualität und Älter werden von Menschen mit Geistiger Behinderung

By |8. Oktober 2022|

Der demografische Wandel nimmt seinen Lauf und die Bevölkerung wird zunehmend älter. Doch nicht nur die Allgemeinbevölkerung wird älter, sondern auch Randgruppen wie Menschen mit geistiger Behinderung werden älter. Die technischen und medizinischen Fortschritte ermöglichen es, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung zunehmend immer älter werden. Dies zieht eine Veränderung [...]

Serious Games – Potenziale von Videospielen für die Gesundheitsförderung, Prävention und prosozialem Verhalten

By |7. Oktober 2022|

Einleitung In der heutigen Gesellschaft ist es inzwischen üblich viel Zeit im Internet zu verbringen, über soziale Medien in Kontakt zu treten und PC und Handy in einen großen Teil der Freizeit einzubinden. Besonders die Wirkung von den besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebten Computer- und Konsolenspielen stehen im Fokus [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben