Schilddrüse – Wie sich die Schaltzentrale im Hals auf unsere Psyche auswirkt
Einleitung Jeder Mensch hat eine Schaltzentrale in seinem Hals, so groß wie eine Walnuss, in der Form eines Schmetterlings. Solange sie gesund ist, ist sie kaum tastbar und unscheinbar. Funktioniert ihre Hormonproduktion jedoch nicht richtig hat dies zum Teil verheerende Folgen und alles gerät durcheinander. Dabei sind nicht nur körperliche [...]
Co-Abhängigkeit – das Schicksal des sozialen Umfelds im Suchtkarussell von Alkoholabhängigen
Einleitung Um eine Verbindung zum folgenden Thema herzustellen, wird zunächst Bezug auf das Märchen vom Froschkönig genommen, welches gerne als Illustration für das Thema Sucht verwendet wird. Der dicke, hässliche und nasse Frosch verkörpert das Symbol des Süchtigen, welcher als Gegenzug für eine Kleinigkeit, nämlich die Goldkugel aus dem Brunnen [...]
Agoraphobie – Wenn gewöhnliche Orte zur Falle werden
Zu Beginn ein Fallbeispiel: „Heute war ein schöner Tag und ich freute mich darauf endlich mal wieder mit meiner Freundin shoppen zu gehen. Wir stiegen aus dem Auto aus und betraten das Kaufhaus. Ich ging einige Schritte als ich plötzlich alles verschwommen sah, mein Herz raste, ich konnte kaum noch [...]
Rassismus ist kein Vorurteil
Rassismus ist ein umstrittenes und viel diskutiertes Thema. Menschen werden wegen ihrer Abstammung, ihrer Hautfarbe oder anderen äusserlichen Beschreibungen diskriminiert oder gar ausgegrenzt. Doch was genau steckt hinter Rassismus, wie kommt es zu ihm und lässt er sich ausschalten? In der Literatur variiert die Definition von Rassismus zwischen Engführungen und [...]
Mentale Stärke im Beruf
Wir werden im beruflichen Alltag vor verschiedenste Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen variieren je nach Berufsgruppe und sind facettenreich. Während ein Pilot die Verantwortung trägt, seine Passagiere sicher von A nach B zu fliegen, müssen Pflegende in Notfallsituationen innert kürzester Zeit richtig handeln. Musiker und Künstler sind gefordert, am Tag ihres [...]
Körperkontakt tut gut
Im Rahmen ihrer 54. Vollversammlung veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die «internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit». Das Klassifikationssystem ordnet unter Berücksichtigung von internationalen Konventionen die grundlegenden Menschenrechte ein und umfasst jegliche menschlichen Funktionen und Aktivitäten, die zur Gesundheit beitragen. Dabei wird die Fähigkeit zu Körperkontakt als elementarwichtig eingestuft - [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit