Social Media: vernetzt und doch allein
Die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter und Co. besitzen heute einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und verzeichnen einen großen Zuwachs, sowohl im privaten Bereich für einzelne Personen, als auch für Unternehmen, Organisationen und öffentliche bzw. staatliche Einrichtungen, welche den wirtschaftlichen Nutzen des Social-Media-Einsatzes erkennen und nutzen wollen.¹ Das [...]
Von Helikopter- zu Rasenmäher-Eltern
Unter dem Begriff „Helicopter Parenting“ wird ein durch Überbehütung („Overprotection“) gekennzeichneten Erziehungsstil verstanden, bei dem übervorsorgliche Eltern ständig wie ein Hubschrauber über ihren Kinder schweben, um diese zu überwachen und zu behüten. Dieser von Überbehütung und exzessiver Einmischung in die Angelegenheiten des Kindes geprägter Erziehungsstil ist in der westlichen Welt [...]
Das Broken-Heart-Syndrom. Was steckt dahinter?
Der Verlust eines geliebten Menschen oder die Trennung des Lebenspartners stellen einschneidende Lebensereignisse dar. Während zunächst ein schockähnlicher Zustand eintritt und die Realität verleugnet wird, brechen nach und nach die Gefühle heraus. Das Herz ist wie gebrochen. Ein „gebrochenes Herz“ ist aber nicht nur ein emotionales Problem, denn das sog. [...]
Chefsache: Wie der Führungsstil meine psychische Gesundheit beeinflusste – Teil 2
Ich liebe den Kraftsport und beschloss 2016 aufgrund dessen meine Leidenschaft zur Berufung zu machen und begann ein duales Studium in einem Franchise Fitnessstudio in meiner Heimat. Die Intention war gut und heute bin ich auch endlich in diesem Bereich tätig, allerdings bestritt ich meinen Weg mit einigen Hürden. Der [...]
Chefsache: Wie der Führungsstil die psychische Gesundheit der Angestellten beeinflusst – Teil 1
Dank steigender Belastungen im Arbeitsalltag wie immer besser werdende Technik, neu entwickelten Technologien, erhöhten Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Erreichbarkeit der Mitarbeiter sowie enormem Zeitdruck, ist die psychische Gesundheit immer weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt (Stadler, 2006, S.1). Und an dieser Stelle kommt nun auch der Führungsstil ins Spiel, [...]
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Neurolinguistisches Programmieren wird immer bekannter. In vielen Erzählungen und Artikeln wird jedoch oft nicht klar, welchen Nutzen NLP hat. Entweder wird aus persönlicher Begeisterung davon gesprochen oder das Ganze wird skeptisch betrachtet. Wie schaffen es manche Menschen so erfolgreich auf ihrem Gebiet zu sein, während andere versagen? Wie schaffen es [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit