Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom
Das erste Mal hörte ich in einer Dokumentation von dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, bei dem meistens Mütter gegenüber einem Arzt vortäuschen, dass ihr Kind krank sei. Dafür werden Krankenakten manipuliert oder Symptome selbst erzeugt, indem dem Kind grundlos Medikamente verabreicht werden. Die erste Reaktion, wenn von dieser psychischen Erkrankung gesprochen wird, ist [...]
Alkohol und Drogen – Gebrauch oder Missbrauch?
Ob ein Glas Wein am Wochenende oder ein Bier am Abend - der Gebrauch von Alkohol gehört fast schon zum Alltag und ist in den verschiedensten Kulturkreisen eine jahrtausendealte Tradition. Die ersten eigenen Erfahrungen mit Alkohol beginnen meistens im Jugendalter. Alkohol dient zum Abschalten, aber auch zur Bewältigung von Angst [...]
Burnout – der Schrei der Seele!
Die Verbreitung des Burnout-Syndroms steigt seit Jahren kontinuierlich an und wird als größtes Berufsrisiko des 21. Jahrhunderts angesehen.[1] Diese Veränderung wirft die Frage auf, ob Burnout eine Erkrankung unserer modernen Zeit ist. Die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre haben dem Menschen zwar viele Vorteile geboten, doch kommen [...]
Monogamie – Ideal oder nur eine Wunschvorstellung?
Bis dass der Tod euch scheidet, so lautet die Idealvorstellung der Menschen in monogamen Beziehungen. Die eine große Liebe, davon träumen viele. Dabei sind die Ansprüche an die Ehe höher als früher. Romantisch soll sie sein, dazu ein verlässlicher Partner, die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit bei gleichzeitiger Freiheit.[1] Zudem erwarten [...]
Glück ist kein Zufall – Glücklich leben ist lernbar!
Eine Gehaltserhöhung, ein schlanker Körper, ein neues Auto – viele Menschen suchen ihr Glück im Außen und doch fühlen sich die wenigsten wirklich glücklich. Oft wird das Glück auf die Zukunft verschoben, sodass Sätze entstehen wie: „Wenn ich erstmal im Lotto gewinne, dann kündige ich meinen Job“. Ein glückliches Leben [...]
Hochsensibilität – Ein Leben mit geschärften Sinnen
An manchen Tagen fühlen wir uns einfach dünnheutiger als sonst. Doch was ist, wenn das immer so wäre? In diesem Beitrag wird auf das Konstrukt Hochsensibilität eingegangen. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver als andere wahr. Diese Begabung kann von Vorteil sein, viele leiden jedoch darunter: Selbstzweifel kommen auf und Stress [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit