Fehler: erwünscht. Scheitern: erlaubt. – Ein Plädoyer für menschliches Irren
Errare humanum est. Diese Weisheit aus dem Lateinischen ist der Allgemeinheit wohl hinlänglich bekannt. Fehler zu machen, sich zu irren ist demnach ein Selbstverständnis menschlicher Existenz. Ein Kind lernt laufen, fällt und steht wieder auf. Der Mensch scheitert, und trotzdem geht das Leben für ihn weiter, möglicherweise wächst er sogar [...]
Vom Wert der Langeweile
Langweilig, öde, fad - dass Langeweile einen für das Individuum eher unerwünschten Zustand beschreibt, ist gemeinhin unbestritten. Noch dazu ist sie höchst unpopulär: wer will heutzutage zugeben, dass er oder sie sich langweilt. Obwohl Langeweile paradoxerweise aus psychologischer Sicht tatsächlich einen Stressfaktor darstellt (siehe dazu unten) scheint „Stress zu haben“ [...]
Gebärdensprachdolmetscherin studiert Prävention und Gesundheitspsychologie: Berufsbild – Klienten – Ziele
Kategorie: Hochschule – mein Studium Grundsätzlich habe ich einen spannenden Beruf, der mich er- und ausfüllt. Seit 2007 bin ich als akkreditierte Gebärdensprachdolmetscherin in Österreich tätig. Ich arbeite für gehörlose Menschen, deren Zahl sich in Österreich mit ca. 9.000 beziffern lässt[1], was ca. einem Promille der Gesamtbevölkerung entspricht und mittle [...]
Faszination Mikrobiom: Wie Darm- und Gehirngesundheit zusammenhängen
Das so genannte Mikrobiom, das die Gesamtheit aller Mikroorganismen umfasst, beschäftigt in den letzten Jahren verstärkt die Wissenschaft. Insbesondere die Annahme, dass zwischen dem Magen-Darm-Trakt und der menschlichen Gehirnfunktion ein Zusammenhang besteht, ist ist von besonderem erkenntnistheoretischem Interesse im Hinblick die Entwicklung therapeutischer Ansätze.[1] Grundannahme dabei ist, dass die so [...]
Step by step: Multitasking mit den richtigen Strategien begegnen
Dass Multitasking, also der Wechsel zwischen vielen Tätigkeiten zur selben Zeit, nicht zu der angenommenen Produktivität im Alltags- sowie dem Arbeitsleben führt, sondern im Gegenteil geistige Ressourcen schnell erschöpft, ist in der Hirn- und Stressforschung inzwischen hinreichend belegt - Gleichzeitigkeit als Mythos in diesem Kontext bereits entlarvt. Tatsächlich arbeitet unser [...]
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Die Entscheidung, das Buch „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Bleibe mit deinem Kind in Verbindung – trotz Wut, Streit und Krisen“ vorzustellen, ist der aktuellen Pandemiesituation geschuldet. Sie bringt viele Menschen derzeit in Lage, unfreiwillig auf begrenztem Raum über längere Zeit im eigenen Verband gut miteinander auskommen zu müssen. Es muss [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit