2409, 2020

Burnout? Depression? Ist doch alles das Gleiche, oder?!

By |24. September 2020|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Burnout? Depression? Ist doch alles das Gleiche, oder?!

Einleitung Die Begriffe Burnout sowie Depression sind längst in aller Munde und werden in der Alltagssprache zudem fälschlicherweise oftmals gleichgesetzt. Vor allem im Zusammenhang mit Belastungen im Arbeitsleben fällt die Bezeichnung Burnout-Syndrom besonders schnell. Ab und an wird Burnout sogar mit abfälligem Tonfall als reine Modeerkrankung abgetan. "Du fühlst dich von deiner beruflichen Tätigkeit ausgelaugt und kannst gar nicht mehr richtig abschalten? Auch bist du generell ständig erschöpft und irgendwie einfach nicht mehr so gut gelaunt wie früher? Na, dann hast du wahrscheinlich Burnout oder so etwas, vielleicht auch Depressionen! Das ist ja heutzutage sowieso nichts Außergewöhnliches mehr...". Unterhaltungen solcher Art [...]

3107, 2020

Boreout – Wenn Langeweile am Arbeitsplatz krank macht

By |31. Juli 2020|Categories: Gesundheit, Management|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Boreout – Wenn Langeweile am Arbeitsplatz krank macht

Das Phänomen des Burnouts ist weit verbreitet und bekannt. Doch was ist, wenn nicht eine chronische Überforderung, sondern scheinbare Langeweile krank macht? In diesem Fall handelt es sich um das neuere Phänomen des sogenannten Boreouts. Boreout versus Burnout Das Phänomen des Boreouts ist bei Weitem nicht so bekannt wie das Burnout, trotz der Tatsache, dass ein großer Teil der Arbeitnehmer an diesem Phänomen leidet. Dennoch ist es als Massenphänomen für unsere Leistungsgesellschaft nicht tauglich. Studien in Deutschland zeigten 2009, dass sich 40 % der teilnehmenden Führungskräfte unterfordert fühlten, im Jahr 2012 stieg die Anzahl bereits auf 50 %. Ähnliche Ergebnisse [...]

2307, 2018

Powernapping? – Powernapping!

By |23. Juli 2018|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Powernapping? – Powernapping!

Mittag. 12:30 Uhr in Deutschland. Das glückselige Gefühl der Sättigung entspannt immer intensiver. Auf dem Rückweg zum Arbeitsplatz wird nicht nur der Gang schwerfälliger, die nicht minder schweren Lider gesellen sich dazu. Die wenigen Gedanken, die sich noch nicht verflüchtigt haben, kreisen sich nur um das Eine: „Schlaaaaafeeen….“. Die Übermacht des Suppenkomas ist ohne Gnade und Barmherzigkeit, und im Anmarsch.   Was würde passieren, wenn das Bedürfnis nach einem Nickerchen nicht bekämpft, sondern gestillt werden würde, mittels Powernapping? Könnte es die Wunderwaffe gegen das Tagestief sein? Bevor es um diese Hauptfragen geht, werden ausgewählte Gründe für die Müdigkeitsphasen beschrieben.   [...]

2603, 2018

Mobbing am Arbeitsplatz & dessen Folgen

By |26. März 2018|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mobbing am Arbeitsplatz & dessen Folgen

Mobbing. Ein Begriff den so ziemlich jeder kennt. Mobbing gehört zu den schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Nicht nur in der Schule, sondern auch im Arbeitsleben kann mit dem Thema konfrontiert werden. Entweder müssen Sie zusehen, wie ein Kollege gemobbt wird oder sie selbst werden zum Opfer. Die Folgen von Mobbing sind gravierend und können bis ins Privatleben reichen. [1] Gerade in den letzten Jahren hat Mobbing in der Arbeitswelt zugenommen. [2] Unter anderem deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema Mobbing  auseinander zu setzten und die möglichen Folgen zu kennen, damit es gar nicht erst soweit kommt. [...]

703, 2018

Ist Burnout nur eine Modeerscheinung?

By |7. März 2018|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Ist Burnout nur eine Modeerscheinung?

Nach Jahren des stetigen Anstiegs der Erkrankungen bei psychischen Erkrankungen weisen die Zahlen im Jahr 2013 erstmals einen Rückgang auf.[1] In den vorherigen Jahren sind die Zahlen der Personen, die unter Erschöpfung, Dauerstress, Überlastung oder einer Depression leiden bis zum Jahr 2012 stetig angewachsen. Diese psychischen Erkrankungen sind bis heute noch nicht klar definiert, sie werden dem Synonym "Burn-out-Syndrom" subsumiert. [2] Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff? War alles nur eine Modeerscheinung, die kurzerhand einen Hype erlebte? Oder steckt doch mehr dahinter? Das Burn-out-Syndrom ist kein neu erfundenes Krankheitsbild, das es erst in unserer heutigen Zeit gibt. Stress war [...]

2711, 2017

Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen

By |27. November 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen

Ohne sie würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren: Schichtarbeit. Schichtarbeit bedeutet: wechselnde Dienste rund um die Uhr. Schichtarbeit bedeutet: Arbeiten gehen, wenn andere schlafen, Weihnachten zusammen verbringen oder auf das neue Jahr anstoßen. Schichtarbeit ist einerseits elementarer Pfeiler für den Erhalt der Infrastruktur – andererseits bedeutet sie auch eine enorme Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer. Die Auswirkungen regelmäßiger Schichtarbeit auf den Körper werden immer umfassender analysiert und erforscht. Dabei bestätigt sich der Verdacht, dass regelmäßige Schichtarbeit eine Belastung für den Organismus darstellen kann.   Wie lässt sich aber die Belastung von Früh-, Spät- oder Nachtschichten bewältigen?  Was empfiehlt die aktuelle Gesundheitsprävention? [...]

Nach oben