Eine echte Lösung ist mehr als die Abwesenheit eines Problems! Positive Psychologie im Coaching – eine Literaturempfehlung
Als junger Forschungszweig der modernen Wissenschaft begeistert die Positive Psychologie (PP) zunehmend mehr Menschen (Mangelsdorf, 2020, S. 1). Mit ihrer wissenschaftlichen Untersuchung von Zufriedenheit, Wohlbefinden und Glück gibt sie Antworten darauf, wie wir ein erfülltes Leben führen können (Tomoff, 2017, S. 6). Denn das können wir lernen! Die Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie bietet neben einem Master in PP auch die Ausbildung zum systemische*n Coach für PP an (Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie, 2023). Doch wie sind PP und Coaching konkret zu vereinen? Judith Mangelsdorf steht Rede und Antwort und gibt mit ihrem Springer Essential „Positive Psychologie im Coaching“ (2020) eine erste [...]
Pferdegestütztes Coaching für Teams
Tiergestützte Interventionen werden schon seit längerem in der Heilpädagogik und zur Therapie psychischer Erkrankungen eingesetzt. Delphintherapie ist eine anerkannte Therapieform, auch der Einsatz von tiergestützter Pädagogik in Schulen findet immer häufiger statt, dabei kann gesagt werden, dass mittels tiergestützter Pädagogik die Lehr- und Lernbedingungen, das Wohlbefinden und die Beziehungsgestaltung von Lernenden untereinander wie auch zwischen Lehrperson und Lernenden, verbessert werden kann (Mombeck, 2022, S. 237). Werden bei tiergestützter Pädagogik mit Kindern oft Hunde eingesetzt, gibt es im Führungskräftetraining schon länger die Entwicklung hin zum Coaching mit Pferden. Es gibt aber auch eine Zunahme von pferdegestützten Teamcoachings und Seminaren für Gruppen, [...]
Der Blick über den Tellerrand
Ich werde oft gefragt, was genau mein Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie beinhaltet und was ich damit nach dem Bachelor machen will. Durchaus berechtigt, wie ich finde, denn erstens wird der Studiengang nicht sonderlich häufig an Universitäten oder Hochschulen angeboten und zweitens bin ich gelernte Sport- und Fitnesskauffrau, arbeite bereits in einem Studio und mache somit das Fernstudium parallel zum Beruf. Wenn ich beginne zu erklären aus welcher Motivation ich mich für diesen Weg entschieden habe, kommt häufig Verständnis auf, jedoch bedarf es trotzdem jedes Mal dieser Erläuterungen. Was ist der eigentliche Berufsinhalt einer Sport- und Fitnesskauffrau? Laut der Bundesagentur für [...]
Was kommt nach dem Psychologiestudium? / Teil 1
Abschluss in der Tasche - und dann? Es ist keine Seltenheit, dass sich Hochschulabsolventen nach ihrem Abschluss in einer schier endlosen Orientierungskrise vorfinden. Es scheint so, als würde die Wahl eines bestimmten Studiengangs leichter fallen als die darauffolgende (endgültige) Wahl für ein bestimmtes Berufsgebiet. Dass ein abgeschlossenes Studium aber häufig kein eindeutiges Berufsbild vorschreibt, stellt viele junge Berufseinsteiger vor die Qual der Wahl. Zwar weiß man an dieser Stelle, welche Fähigkeiten man sich im Laufe der Jahre aneignen konnte - wie diese jedoch auf dem Arbeitsmarkt gewinnbringend angeboten und eingesetzt werden können ist nicht immer klar (Giza, 2014). Ähnlich [...]
Corona und die Psyche: Perspektiven im Bereich des Coachings
Ein Virus breitet sich aus. Die Menschen sind verunsichert, verängstigt, verärgert. In Folge der staatlichen Maßnahmen und der damit einhergehenden psychosozialen Auswirkungen auf den Alltag ist mit einem erhöhten Distress-Erleben der Bevölkerung zu rechnen.[1] Knapp 18 Mio. Erwachsene in Deutschland erkranken jährlich an einer psychischen Störung – mit am häufigsten an Angsterkrankungen oder Depressionen. Für diese Bevölkerungsgruppe stellt die Corona-Krise nochmal eine ganz eigene Herausforderung dar.[2] Die Versorgung ist derzeit noch mangelhaft, die Rahmenbedingungen der videobasierten Therapie unausgereift. Therapeuten befürchten daher einen Anstieg der therapiebedürftigen psychischen Erkrankungen in der kommenden Zeit.[3] Vielfach wird als Schlüsselbegriff Resilienz genannt. Die Neuorientierung in [...]
Patientenedukation – Unterstützende Informationen zum optimalen Umgang mit dem eigenen Krankheitsbild
Patientenedukationen sind im Kontext von Prävention und Rehabilitation als wichtiger Bestanteil psychologischer Interventionen bei verschiedenen Krankheitsbildern anzusehen. Im Folgenden erfolgt eine Darstellung der Psychoedukation im Allgemeinen sowie der konkreten Maßnahmen am Beispiel der Psychoonkologie. Begriffsdefinition Der Begriff Patientenedukation umfasst alle pädagogischen sowie psychologischen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung des aktuellen Gesundheitszustandes eines Patienten. Die Interventionen beinhalten immer einen Einbezug der Angehörigen und orientieren sich an den individuellen Alltagskompetenzen der Person als Fokus. Die Maßnahmen der Patientenedukation verfolgen vier Hauptstrategien, die Information, die Beratung, Schulungen sowie die Moderation. Der Bereich Information bezieht sich auf eine mündliche, schriftliche oder mediale Informationsweitergabe, die [...]