Gesund durch Genuss – Mit Ernährung Krankheiten verhindern
„Du bist, was du isst“, sagte Ludwig Feuerbach, ein deutscher Philosoph, bereits vor etwa 200 Jahren. Wenn es darum geht, ein gesundes, langes Leben zu führen, spielt die Ernährung ohne Zweifel eine der wichtigsten Rollen. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen entstehen etwa 70% aller chronischen Erkrankungen heutzutage aufgrund einer falschen Ernährungsweise. Das bedeutet wiederum, dass wir unsere Gesundheit selbst in der Hand haben und mit aktivem Handeln Krankheiten entgegen steuern können (Michalsen, 2019). Mit einer pflanzenkostbasierten, vollwertigen Ernährung, können wir neben der Verbesserung unserer Lebensqualität auch Lebensjahre dazugewinnen (Balban, 2023). Was genau unter einer pflanzenbasierten, vollwertigen Ernährung zu verstehen ist und wie [...]
Diabetesmedizin auf dem Prüfstand?
Schon zu Beginn des 20ten Jahrhunderts waren sich Forscher uneinig, was die Ursache für Diabetes ist (Vgl. Schlich, 1993, S. 411-441). Oscar Minkowski vermutete die Ursache in den Organen des Verdauungstraktes. Hunde, denen er die Bauchspeicheldrüse entfernte, entwickelten einen Diabetes. Als Gegenprobe implantierte er den diabeteskranken Hunden wiederum die Bauchspeicheldrüse von gesunden Hunden. Das Ergebnis zeigte, dass die gesunde Bauchspeicheldrüse die Arbeit wieder aufnahm und als Folge eine Normalisierung der Blutzuckerwerte verzeichnet werden konnte. Eduard Pflüger und auch Claude Bernard hingegen sahen Diabetes und dessen Ursache im Nervensystem. Im Rahmen des Experiments "Zuckerstich" wurden bei Kaninchen bestimmte Regionen im Hirnstamm [...]
Diabulimie: Erbrechen über die Nieren
Den Begriff Bulimie, auch Ess-Brech-Sucht genannt, haben wohl die meisten schon einmal gehört. Wie bei der Anorexia nervosa handelt es sich hier um eine Essstörung, wobei die Bulimia nervosa (BN) durch Essanfälle gekennzeichnet ist, bei denen die Betroffenen große Mengen an meist hochkalorischen Nahrungsmitteln verzehren. Anschließend werden Maßnahmen ergriffen, um einer Gewichtszunahme gegenzusteuern.¹ Diese gegenregulatorischen Maßnahmen werden unterschieden in „purging“ und „nicht-purging“. Während mit Purging (Englisch für reinigend) Maßnahmen beschrieben werden, die dazu führen, dass etwas den Körper verlässt, z.B. durch selbstinduziertes Erbrechen oder den Gebrauch von Abführmitteln, zählen zu Nicht-Purging-Verhaltensweisen exzessives Sporttreiben oder die Einnahme von Appetitzüglern.² Besonders gefährlich [...]