1004, 2025

Metakognition: Wie das Nachdenken über das eigene Denken das Lernen verbessert

By |10. April 2025|Categories: Kommunikation, Pädagogik, Psychologie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Metakognition: Wie das Nachdenken über das eigene Denken das Lernen verbessert

Haben Sie sich jemals gefragt, warum einige Menschen schneller und nachhaltiger lernen als andere? Eine mögliche Antwort liegt in der Fähigkeit zur sog. Metakognition – also dem Nachdenken über das eigene Denken. Metakognitive Prozesse helfen Lernenden dabei, ihre eigenen Lernstrategien zu kontrollieren, zu steuern und ggf. anzupassen. Insbesondere im Bereich der modernen Pädagogik wird die Metakognition als Schlüsselkompetenz für erfolgreiches Lernen angesehen, da sie nicht nur das Wissen, sondern auch das selbstregulierte Lernen und damit die Selbständigkeit sowie die Problemlösekompetenz fördert. [1] In diesem Beitrag werden die theoretischen Grundlagen der Metakognition näher beleuchtet, ferner wird ihre Bedeutung für das Lernen [...]

Nach oben