Gefährlicher Glaube – Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
Als Teenager hatte ich bei Prüfungen immer ein Tigerauge in der Hosentasche, denn von diesem Heilstein versprach ich mir Mut und ein Gefühl der Sicherheit. Meine Mutter ging regelmäßig zu einer alternativen Ärztin, die Medikamente mit einer Wünschelrute „austestete“ und manchmal legten wir zuhause Tarotkarten, um aktuelle Lebensfragen zu „klären“. Obwohl ich es mir nicht erklären konnte, schien dies oft zu wirken und Zweifel wurden mit dem Argument „wer heilt, hat recht“ weggewischt. Damals hatte ich den Eindruck, Esoterik sei hilfreich und harmlos. Buch und Autorinnen Dass Esoterik keineswegs so harmlos ist, wie oftmals angenommen wird, zeigen die Autorinnen Pia [...]
Wenn die dunkle Jahreszeit auf das Gemüt schlägt
Viele Menschen fühlen sich in der Winterzeit durch das zumeist graue Wetter und der dunkleren Jahreszeit müde und demotiviert. Im Volksmund ist hierbei oft die Rede von einem Winterblues. Was steckt hinter diesem Phänomen? Stellt der Winterblues eine Art Depression dar? Und wie kann die sogenannte Lichttherapie dem entgegenwirken? Was ist ein Winterblues? Das graue und zumeist nasskalte Wetter der Winterzeit wirkt sich bei vielen Menschen auf das Gemüt aus. Dies wird umgangssprachlich als Winterblues oder Winterdepression bezeichnet. Auch wenn die beiden Bezeichnungen ähnliche Symptome aufweisen, handelt es sich hierbei um zwei verschiedene Begriffe. Bei der Winterdepression handelt es sich um [...]
Kindesmisshandlung – Welche Erklärungsmodelle bestehen und welche Folgen treten auf?
Fallbeispiel: Die Eltern suchen eine ärztliche Fachperson auf, da sie Auffälligkeiten bei ihrer sechsjährigen Tochter Maria feststellten. Seit einiger Zeit weist Maria eine Essstörung auf sowie ein ängstliches Verhalten und einen damit resultierenden Rückzug. Außerdem ergreift sie oft die Flucht. Im Einzelgespräch mit Maria wird deutlich, dass diese besonders den Vater im Gespräch umgeht. Dabei schaut sie die ganze Zeit nach unten und kann der Gesprächsperson nicht in die Augen schauen. Bei einer körperlichen Untersuchung werden Hämatome und Verbrennungen festgestellt. Die Mutter stellt in einem Gespräch klar, nichts von dem Vorgehen des Kindermissbrauches gewusst zu haben. In Folge wurde der [...]
Emotionen im Sport – Besteht eine Verbindung zwischen Emotionen und sportlichen Tätigkeiten?
Bei dem letzten Fußballspiel der Saison steht es 2:2. Die Mannschaft blau braucht noch ein Tor, um den Aufstieg zu erlangen. Das Publikum fiebert mit. Kurz vor Ende weist Mannschaft rot eine Unfairness bezüglich der Spielweise vor. Dies führt dazu, dass die Mannschaft blau kein Tor mehr erzielen kann und damit resultierend nicht aufsteigt. Das Team verlässt den Platz mit einer sichtbaren Wut, der Puls ist gestiegen und sie empfinden Traurigkeit. Definition von Emotionen und deren Funktion Zur Verdeutlichung des Verständnisses bezüglich Emotionen soll eine Definition von Egloff (2009) angeführt werden: „Emotionen haben die Funktion, den Organismus in Handlungsbereitschaft zu [...]
Der Benjamin-Franklin-Effekt – wie Sympathie beeinflusst werden kann
„Derjenige, welcher dir einmal eine Gefälligkeit getan hat, wird weit bereitwilliger sein, dir eine zweite zu tun, als derjenige, welchen du selbst dir verpflichtet hast.” (Franklin, 2016, S. 109). Diese Aussage stammt von Benjamin Franklin. Dieser hat den Effekt schon früh ausprobiert und als erfolgreich festgestellt. Doch was hat es mit dem Effekt genau auf sich? Die Entstehung des Benjamin-Franklin-Effekts Bereits im 17. Jahrhundert verwendete Benjamin Franklin diesen Effekt in seiner politischen Position. Damals war er Mitglied des Abgeordnetenhauses und hatte Probleme mit einem Konkurrenten von dort. Um die Situation zu verbessern, beschloss er eine Methode anzuwenden. Dazu fragte er diesen [...]
High-Tech in der Psychologie
Die Psychologie lebt von der Begegnung und Beobachtung von Menschen. High-Tech und Mensch-Maschinen-Interaktionen scheinen hierbei zunächst fehl am Platze. Doch bieten neue Technologien weitreichende Chancen zur Weiterentwicklung der psychologischen Forschung und Therapiemöglichkeiten. Erste massentaugliche Produkte sind bereits auf dem Markt erhältlich. Aus diesem Grunde lohnt sich ein Blick auf nutzerbasierte Technologien wie Virtual Reality (VR), Bio- und Neurofeedback, sowie künstliche Intelligenz und app-basierte Therapiemaßnahmen. Bio- und Neurofeedback Fürs Neurofeedback werden am Kopf des Patienten Sensoren befestigt, die Hirnströme aufnehmen. Quelle: Bild von ulrichw auf Pixabay. Seit der Gesundheitssektor einen starken Fokus auf Prävention und integratives Symptommanagement legt, werden biopsychosoziale Ansätze in [...]