2610, 2022

Fitnessmotivation  – Was uns die Psychologie über das Erreichen unserer Fitnessziele verrät

By |26. Oktober 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fitnessmotivation  – Was uns die Psychologie über das Erreichen unserer Fitnessziele verrät

Der Weg zum Ziel ist steinig. Es ist nicht immer einfach, die mentale und je nach Ziel auch körperliche Stärke aufzubringen, um neue Verhaltensweisen zu etablieren und konstant ein Ziel zu verfolgen. Eine der wichtigsten Fragen der Gesundheitspsychologie ist es, Faktoren und Mechanismen, die unser Verhalten in Bezug auf unsere Gesundheit, zu ergründen, um praxisrelevante Informationen  für die Gesundheitsförderung zu erhalten. Hierzu existieren zahlreiche Modelle, um das Gesundheitsverhalten, also Verhalten, dass die Gesundheit erhält und fördert, vorherzusagen und zu unterstützen.[1] In diesem Beitrag soll es nun darum gehen, was wir aus diesen Modellen lernen können, um fit und gesund zu [...]

2410, 2022

Sport und mentale Gesundheit – Warum sich Sport positiv auf das mentale Wohlbefinden auswirkt

By |24. Oktober 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Sport und mentale Gesundheit – Warum sich Sport positiv auf das mentale Wohlbefinden auswirkt

Dass Sport die körperliche Gesundheit fördert, ist wohlbekannt. Doch Sport tut nicht nur dem Körper gut. Auch auf unsere mentale Gesundheit nimmt körperliche Aktivität Einfluss. Wie wichtig es ist, dass wir auf unsere mentale Gesundheit ebenso achten wie auf unsere körperliche, zeigt allein durch die steigenden Zahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage aufgrund psychischer Erkrankungen im Laufe der letzten Jahre.[1] Jährlich sind in Deutschland etwa 27,8 % Prozent der Erwachsenen von psychischen Erkrankungen betroffen.[2] Im heutigen Artikel soll daher der Einfluss von Sport auf die mentale Gesundheit genauer unter die Lupe genommen werden. Die Wirkung sportlicher Aktivität auf unser Gehirn Wenn [...]

1109, 2022

Körperkontakt tut gut

By |11. September 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Körperkontakt tut gut

Im Rahmen ihrer 54. Vollversammlung veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die «internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit». Das Klassifikationssystem ordnet unter Berücksichtigung von internationalen Konventionen die grundlegenden Menschenrechte ein und umfasst jegliche menschlichen Funktionen und Aktivitäten, die zur Gesundheit beitragen. Dabei wird die Fähigkeit zu Körperkontakt als elementarwichtig eingestuft - auf gleicher Ebene wie bspw. die Fähigkeit zur sozialen Interaktion. Die Funktionen und Aktivitäten auf dieser Ebene werden innerhalb des Klassifikationssystems als Grundvoraussetzung für Selbstständigkeit und der Teilnahme an allen Bereichen der Gesellschaft angesehen. (Jansen & Streit, 2015, S. 2) In Studien konnte gemessen werden, dass sowohl die Herzrate, der [...]

909, 2022

Ernährung im Sport

By |9. September 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Ernährung im Sport

Eine bewusste Ernährung und Sport wirken sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Früchten, ein zurückhaltender Fleischverzehr, der Verzicht von Tabak und zweieinhalb Stunden Sport in der Woche halbieren das Risiko für schwere Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Herzinfarkt. (Dietger, 2018, S. 1) Auch in Bezug auf den Sport ist die Ernährung von grosser Bedeutung. Sie begünstigt eine optimale Leistungsentwicklung und Regeneration nach sportlicher Belastung. Zudem ermöglicht sie es in Wettkämpfen die volle Leistungsfähigkeit auszuschöpfen. (Englert & Siebert, 2020, S. 67) Für Sportarten, in denen die sportliche Belastung bis zu vier Stunden dauert, [...]

709, 2022

Biohacking: Leistungssteigerung durch Selbstoptimierung

By |7. September 2022|Categories: Wiki|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Biohacking: Leistungssteigerung durch Selbstoptimierung

Wenn wir unseren Körper richtig behandeln ist er ein erstaunliches Instrument, was extrem anpassungs- und widerstandsfähig ist. Dennoch werden Mechanismen zum Einstellen von Temperatur-, Licht- und Nahrungsverhältnisse von unserer eigens erschaffenen, künstlichen Welt zunehmend unterdrückt (Gotzler, 2018, S.7). Auch Schmerzen, Depressionen, Unzufriedenheit oder das Gefühl nicht auf dem Höhepunkt des eigenen Selbst zu sein (Reitmeyer, 2022, S.4) können Folgen einer Lebensweise sein, bei der man nicht bewusst auf seine eigenen Bedürfnisse achtet. Sogenannte Biohacker, als Do-it-yourself-Wissenschaftler, haben es sich diesbezüglich zur Aufgabe gemacht neue technologische Errungenschaften einzusetzen, um unser Leben gesünder, glücklicher und leistungsfähiger zu machen (Gotzler, 2018, S.7). Hierbei [...]

3108, 2022

Gesünder Leben mit Hund

By |31. August 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gesünder Leben mit Hund

Viele Hundehalter tun etwas, was für die meisten Menschen, die nicht regelmässig mit Hunden in Kontakt sind, kaum nachvollziehbar ist: Sie bezeichnen ihren Hund nicht nur als besten Freund und treuen Partner, sondern sprechen ihnen auch grosse Taten zu und versuchen ihnen menschliche Tugenden und Charakterzüge zuzuschreiben. Doch weshalb berichten Hundehalter über eine solch innige Beziehung? Bereits seit der Domestizierung des Wolfes während der Eiszeit vor über 20'000 Jahren lebt der Hund zusammen mit dem Menschen. Sowohl Mensch als auch Hund haben sich über diese Zeitspanne weiterentwickelt. Zur Zeit der Jäger und Sammler begleitete der Hund den Menschen auf der [...]

Nach oben