1907, 2022

Wege und Möglichkeiten, um einem Burnout vorzubeugen

By |19. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wege und Möglichkeiten, um einem Burnout vorzubeugen

Jeder von uns hat sicherlich schonmal Erschöpfung empfunden oder war schonmal gereizt. Immer mehr Menschen leiden aufgrund von Stress und Leistungsdruck, unter einem Burnout.[1] Was das Burnout-Syndrom ist, wie es für Menschen ist, die an Burnout leiden und wie einem Burnout durch präventives Handeln vorgebeugt werden kann, soll in diesem Beitrag behandelt werden. Was bedeutet „Burnout“ eigentlich? Das Burnout-Syndrom, ob es nun als Modeerscheinung oder als psychisches „ausgebranntsein“ bezeichnet wird, vereint folgende Tatsache: Es ist eine psychische Erkrankung. Eine ernstzunehmende Psychische Erkrankung, welche zum einem durch körperlichen, mentalen, oder emotionalen Stress zustande kommt. Zum anderen durch erhöhte Belastung und Anspannung, [...]

1907, 2022

„Ich bin nicht gut genug“ – Ein folgenschwerer Glaubenssatz!

By |19. Juli 2022|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Ich bin nicht gut genug“ – Ein folgenschwerer Glaubenssatz!

„Wir sind, was wir denken!“Buddha Jeder Mensch hat diese eine innere Stimme, die auf folgenden Wortschatz begrenzt zu sein scheint: Beeinflusst durch eine Reihe von inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen. Dazu gehören auch Gedanken wie: „Ich kann das nicht!“„Ich bin nicht liebenswert!“„Ich bin nicht wertvoll!“„Ich genüge nicht!“„Ich bin nicht gut genug, um...!“ Wenn wir uns ausreichend lange mit uns selbst und unseren Gedanken und Überzeugungen auseinandersetzen, finden wir Glaubensmuster, nach denen wir handeln, entscheiden, erwarten und uns verhalten. Unsere Gedanken sind die Grundlage unserer Gefühle und haben auch die Macht, Vorboten von Selbstzweifeln zu werden. Wenn wir insgeheim oder auch vollkommen [...]

1907, 2022

Autogenes Training

By |19. Juli 2022|Categories: Wiki|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Autogenes Training

Autogenes Training (AT) ist ein weit verbreitetes und häufig angewandtes Entspannungsverfahren, welches genutzt wird, um körperliche und psychische Entspannung herbeizuführen. Autogenes Training kann sowohl bei alltäglichen Problemen als auch bei unterschiedlichen organischen und psychischen Erkrankungen hilfreich sein. Die Durchführung der Entspannungsübungen ist, nachdem diese grundlegend erlernt wurden, auch ohne eine Begleitung von Therapeut*innen oder Behandler*innen möglich, weshalb die Übungen nach einiger Zeit auch selbstständig im eigenen zuhause ausgeführt werden können. Im Gegensatz zur Hypnose beruht AT auf Autosuggestionen und stellt somit eine Art Selbstbeeinflussung dar (Ernst, 2010, S. 20; Kircher, Teutsch, Wormstall, Buchkremer & Thimm, 2002, S. 157; Stetter, 2004, [...]

1507, 2022

Sekundäre Traumatisierung – was steckt dahinter?

By |15. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Sekundäre Traumatisierung – was steckt dahinter?

Krieg, Tod, Zerstörung. Der Ukrainekrieg hat eine neue Präsenz dieser Begriffe hervorgebracht, die im 21. Jahrhundert in Europa kaum möglich schien. Während das Leid kein Ende nimmt und über den Ausgang des Krieges nur spekuliert werden kann, ist zumindest eine Sache sicher: Verheerende psychische, physische und wirtschaftliche Folgen. Eine große Rolle spielt hier die Posttraumatische Belastungsstörung [PTBS], von der wohl die meisten schon einmal gehört haben. Sie kann auftreten, wenn eine Person mindestens einem entsetzlichen oder extrem bedrohlichen Ereignis ausgesetzt war, wozu neben Kriegserlebnissen auch Unfälle, Krankheiten, Naturkatastrophen, Misshandlungen und Gewalterlebnisse gehören (Ehring & Kunze, 2020, S. 1161; WHO, 2022). [...]

1407, 2022

Die Bedeutung kritischer Lebensereignisse für Unternehmen – und wie Mitarbeiter unterstützt werden können

By |14. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung kritischer Lebensereignisse für Unternehmen – und wie Mitarbeiter unterstützt werden können

Trauer, Wut, Angst und Hilflosigkeit. Der Eintritt eines kritischen Lebensereignisses lässt Betroffene häufig in ein Loch stürzen, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint. Was macht man denn auch, wenn eine geliebte Person unerwartet verstirbt? Was, wenn man plötzlich schwer krank wird? Als Angehöriger oder Freund kann man häufig nicht mehr machen, als Betroffene zu unterstützen. Indem man dafür sorgt, dass jeder genug isst und trinkt, indem man Papierkram und Telefonate übernimmt oder einfach indem man da ist. Bedingt durch den strukturellen Wandel in der Arbeitswelt ist es jedoch auch Unternehmen immer mehr daran gelegen, betroffene Mitarbeiter in Krisensituationen [...]

907, 2022

Morde – Opfer und Täter reduzieren

By |9. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Morde – Opfer und Täter reduzieren

Das Ausmaß der Waffengewalt in den USA bekamen viele Menschen durch die Ermordung bekannter Rapper mit. So haben die Tode von 2Pac, The Notorious BIG oder XXXTentacion eine große Anzahl von Fans schwer erschüttert. Überblick über das Thema „Morde“ Morde geschehen allerdings nicht nur in den USA oder durch Schusswaffen (siehe Abb. 8). 2017 geschahen 173.471 in den USA und 463.821 weltweit (Seguridad, 2021). Der Anteil der Morde in den USA verteilt sich zu 54 % auf Schusswaffen, 22 % auf scharfe Gegenstände und 24 % auf sonstige Mechanismen (UNODC, 2019, S. 19) Insbesondere in den USA, aber auch weltweit, sind junge Menschen [...]

Nach oben