2106, 2022

Priming-Effekt – Die Macht der Reize

By |21. Juni 2022|Categories: Psychologie, Wiki, Wirtschaft|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Priming-Effekt – Die Macht der Reize

Es gibt zahlreiche psychologische Effekte, die einen bewussten oder unbewussten Einfluss auf das menschliche Denken und Handeln ausüben. Ein allgemein bekanntes Beispiel ist der "Placebo-Effekt". Weniger bekannt, aber nicht weniger alltagsrelevant, ist der "Priming-Effekt".  Begriffsbestimmung Unter dem "Priming-Effekt" ist der Vorgang zu verstehen, in dem ein Reiz ("Prime") die Wahrnehmung bzw. das Urteil über einen nachfolgenden Reiz ("Target") beeinflusst. Als zentraler Aspekt gilt dabei die chronologische Abhängigkeit von zwei Reizen, denn die Wahrnehmung und Beurteilung des Target-Reizes - z.B. bestimmte Verhaltensweisen - zeigt erst das Ausmaß der Prime-Wirkung auf.  Dabei werden - bewusst oder unbewusst - bereits bekannte Informationen in [...]

1306, 2022

Risikofaktor: Stadt

By |13. Juni 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Risikofaktor: Stadt

Die psychische Gesundheit der Menschen wird durch vielfältige Faktoren beeinflusst. Zu den wohl grundlegendsten - aber oft unbeachteten - Faktoren, gehört das Wohnumfeld. Wie und wo ein Mensch lebt, kann entscheidend für sein psychisches Wohlbefinden sein. Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung rückt insbesondere das Leben in der Stadt und damit eine gesundheitsförderliche Stadtplanung in den Vordergrund.  Urbanisierung & psychische Gesundheit Die Urbanisierung gehört zu den wichtigsten globalen Veränderungen des 20. und 21. Jahrhunderts mit weitreichenden Folgen für die Lebensqualität und psychischen Gesundheit der Stadtbewohner. Im Jahr 1950 lebten noch ca. 29,6% der Weltbevölkerung in Städten, heute sind es schon 55%. Bis [...]

306, 2022

Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

By |3. Juni 2022|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

„Du bist einfach zu nah am Wasser gebaut!“„Du bist ja so empfindlich!“„Wieso weinst du jetzt schon wieder?“ Wenn du zu Hochsensibilität neigst oder jemanden kennst, der hochsensibel ist, dann kommt dir das mit Sicherheit auch bekannt vor. Denn diese Aussagen bekommen Hochsensible Menschen immer wieder zu hören. Aussagen wie diese führen bei Hochsensiblen Menschen oft zu Selbstkritik und dem Gefühl irgendwie „falsch zu sein.“ Da empathische Menschen eher zum Grübeln und zum “vielen Nachdenken“ neigen, ist dieses Gefühl oft auch eine Bestätigung dafür nicht „gut genug zu sein“. Ganz besonders wenn die betroffene Person bereits unterbewusst dieser Überzeugung ist, dass [...]

2703, 2022

Achtsam Morden

By |27. März 2022|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Achtsam Morden

von Karsten Dusse (Beitragsbild: eigene Fotografie) Das Buch Achtsam Morden dreht sich um einen Anwalt namens Björn Diemel, welcher verheiratet ist und eine kleine Tochter hat. Er arbeitet in einer Anwaltskanzlei und hat vor allem den Boss eines bekannten Verbrechersyndikats als grössten Mandaten. Die Ehe des Anwalts steht schon länger unter keinem guten Stern, weil er zu viel Zeit im Büro und zu wenig Zeit daheim verbringt, weshalb seine Frau ihn zu einem Achtsamkeitstraining angemeldet hat. Ziel sollte es sein, seine Ehe zu retten, ein guter Vater zu sein und wieder eine vernünftige Work-Life-Balance herzustellen. Da Björn Diemel seinen kriminellen [...]

502, 2022

Bewegung für den Kopf

By |5. Februar 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Bewegung für den Kopf

Dass Sport und körperliche Aktivität neben dem Erhalt der körperlichen Gesundheit auch wichtig für die psychische Gesundheit sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Vor allem in Zeiten der COVID-19-Pandemie haben psychische Aspekte mehr an Bedeutung gewonnen. Zu den Auswirkungen von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zählen Einsamkeit und Depressionen sowie schädlicher Alkohol- und Substanzgebrauch, Selbstschädigung, suizidales Verhalten und/oder häusliche Gewalt. Präventive Maßnahmen sind daher wichtiger denn je. Sport kann dabei einen großen Beitrag leisten. Die Wirkungsweise zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit beruht auf verschiedenen Hypothesen. Die Thermoregulationshypothese bspw. postuliert, dass die Durchblutung der peripheren Organe, die Stoffwechselintensität, die Sauerstoffversorgung des [...]

1301, 2022

Entspanne dich gesund mit Progressive Muskelrelaxation

By |13. Januar 2022|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Entspanne dich gesund mit Progressive Muskelrelaxation

Sich gesund entspannen; klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Erkrankungen, wie die Volkskrankheiten Migräne und Rückenschmerzen, lassen sich mit der richtigen Form der Entspannung vorbeugen, lindern oder sogar ausheilen. Progressive Muskelrelaxation wirkt dabei positiv bei annährend allen Beschwerden, da sie meistens mit einer Muskelanspannung einhergehen.[1] Es lohnt sich also etwas Disziplin aufzubringen und das nicht nur im Krankheitsfall. In nur 2 - 3 Wochen entspannt! PMR ist ein im Jahre 1938 von Edmund Jacobsen entwickeltes Entspannungsverfahren, bei dem der Fokus auf der Wechselwirkung des zentralen Nervensystems und dem Muskeltonus liegt.[2] Er beobachtete, dass Unruhezustände, Angst und psychische [...]

Nach oben