2012, 2021

Impfungen – eine bedeutende Errungenschaft der Medizin

By |20. Dezember 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Impfungen – eine bedeutende Errungenschaft der Medizin

Das Thema Impfen sorgt bedingt durch die Corona Pandemie aktuell für kontroverse Diskussionen. Diese Diskussionen werden häufig sehr emotional geführt, wobei die Fakten ausgeblendet werden. Ein Faktencheck macht deutlich, dass Impfungen zu den größten medizinischen Errungenschaften der jüngeren Geschichte gehören. Ohne Impfungen würden auch hier in Europa Menschen infolge einer Poliomyelitis an Lähmungserscheinungen leiden, tausende Kinder aufgrund einer Maserninfektion an einer Hirnhautentzündung sterben. Ebenso würden tausende Kinder eine stationäre Behandlung anlässlich einer Rotaviren-Infektion in Anspruch nehmen müssen. Trotz dieser Erfolge bleibt eine Impfskepsis weiterhin bestehen. Die Gründe reichen von der Angst vor Nebenwirkungen bis zu der Annahme es sei besser [...]

1012, 2021

Self-Tracking – Segen oder ungesunder Gesundheitswahn?

By |10. Dezember 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Self-Tracking – Segen oder ungesunder Gesundheitswahn?

Der Trend zum „Self-Tracking“ („Selbstkontrolle“) hat sich in den letzten Jahren sowohl im Gesundheitsbereich als auch in der Sportwelt etabliert (vgl. Abbildung 7). Self-Tracking stellt die Erhebung, Sammlung, Zusammenführung und Auswertung körperbezogener Daten mittels Fitness-Apps, Wearables oder Smartwatches dar. Die Geräte sind gekennzeichnet durch ihre „smartness“, d.h., sie sind klein, mobil, unauffällig, intuitiv zu bedienen und sie vernetzen sich meist automatisch mit dem Smartphone - und wenn gewünscht auch mit ausgewählten Freunden. Zudem fügen sie sich fast unbemerkt in alltägliche Handlungsabläufe der Nutzer ein. Mithilfe dieser ist es möglich mehr zu wissen und so die eigene Gesundheit selbst in die [...]

912, 2021

Chefsache: Wie der Führungsstil meine psychische Gesundheit beeinflusste – Teil 2

By |9. Dezember 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Chefsache: Wie der Führungsstil meine psychische Gesundheit beeinflusste – Teil 2

Ich liebe den Kraftsport und beschloss 2016 aufgrund dessen meine Leidenschaft zur Berufung zu machen und begann ein duales Studium in einem Franchise Fitnessstudio in meiner Heimat. Die Intention war gut und heute bin ich auch endlich in diesem Bereich tätig, allerdings bestritt ich meinen Weg mit einigen Hürden. Der Beginn war von Motivation geprägt, das Ende (nach gerade einmal fünf Monaten) von Tränen und einer sich manifestierenden Essstörung, die mich noch lange Zeit begleiten sollte. Was ist Bulimie? Bulimie ist neben Magersucht, Binge Eating und weiteren Formen eine anerkannte Essstörung. Bei der Bulimie wird versucht infolge von Essanfällen mithilfe [...]

912, 2021

Chefsache: Wie der Führungsstil die psychische Gesundheit der Angestellten beeinflusst – Teil 1

By |9. Dezember 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Chefsache: Wie der Führungsstil die psychische Gesundheit der Angestellten beeinflusst – Teil 1

Dank steigender Belastungen im Arbeitsalltag wie immer besser werdende Technik, neu entwickelten Technologien, erhöhten Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Erreichbarkeit der Mitarbeiter sowie enormem Zeitdruck, ist die psychische Gesundheit immer weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt (Stadler, 2006, S.1). Und an dieser Stelle kommt nun auch der Führungsstil ins Spiel, denn „Konflikte mit Vorgesetzten werden häufig als sehr belastend erlebt mit der Folge, dass psychische Beschwerden bei den Mitarbeitern und Fehlzeiten zunehmen“ (Stadler, 2006, S.4). Was meint Gesundheit und Führung überhaupt? Bandura (1998) definiert den Gesundheitsbegriff zeitgemäß folgendermaßen. Er möchte „Gesundheit nicht als einen statischen Zustand, sondern als eine Fähigkeit [...]

411, 2021

Wie und Warum Sport glücklich macht!

By |4. November 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Wie und Warum Sport glücklich macht!

Einleitung Gibt es etwas Schöneres als an einem sonnigen Tag in der freien Natur mit dem Rad zu fahren oder einen Fluss entlangzupaddeln? Sport und Bewegung sind oft mit positiven Gefühlen verbunden. Nicht umsonst gibt es den bekannten „Runners High“-Effekt. Auch für die Gesundheit ist Sport essenziell. Aber was macht sportliche Aktivität mit unserem Körper? Warum macht uns Sport glücklich? Was bedeutet sportliche Aktivität? Grundsätzlich ist Sport jede Art von körperlicher Aktivität, d.h. jede Form von Muskelkontraktion, die mit einem Energieverbrauch höher als im Ruhezustand einhergeht. Im Zusammenhang dieses Beitrags wird unter Sport jedoch nur ein Ausmaß an körperlicher Aktivität [...]

411, 2021

Intuitives Essen – eine Alternative zur Diät?

By |4. November 2021|Categories: Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Intuitives Essen – eine Alternative zur Diät?

Einleitung Ob Low-Carb-Diät, Ketogene Diät, IIFYM oder Intermitted Fasting. Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Diätformen. Sie alle haben ein Ziel: Gewichtsreduktion. Aber wie oft haben wir schon gehört, dass Diäten nicht funktionieren, nicht nachhaltig sind oder genau das Gegenteil bewirken? Wenn Diäten also nicht funktionieren, was dann? Dieser Beitrag soll einen Einblick in eine neue Alternative zur Diät geben: Das intuitive Essen. Warum sind Diäten problematisch? Damit Diäten nachhaltig erfolgreich sind, sollten sie keine großen Verhaltenseinschränkungen erfordern, anwendungsfreundlich umsetzbar und leicht zu verstehen sein. Mit anderen Worten: um einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu erreichen, bedarf es einer langfristigen Lebensstilveränderung (Korczak & [...]

Nach oben