Gesund durch Genuss – Mit Ernährung Krankheiten verhindern
„Du bist, was du isst“, sagte Ludwig Feuerbach, ein deutscher Philosoph, bereits vor etwa 200 Jahren. Wenn es darum geht, ein gesundes, langes Leben zu führen, spielt die Ernährung ohne Zweifel eine der wichtigsten Rollen. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen entstehen etwa 70% aller chronischen Erkrankungen heutzutage aufgrund einer falschen Ernährungsweise. Das bedeutet wiederum, dass wir unsere Gesundheit selbst in der Hand haben und mit aktivem Handeln Krankheiten entgegen steuern können (Michalsen, 2019). Mit einer pflanzenkostbasierten, vollwertigen Ernährung, können wir neben der Verbesserung unserer Lebensqualität auch Lebensjahre dazugewinnen (Balban, 2023). Was genau unter einer pflanzenbasierten, vollwertigen Ernährung zu verstehen ist und wie [...]
Die Darm-Hirn-Achse – Wie ein kranker Darm unsere Psyche beeinflusst
Die Verdauung und unser Gehirn stehen in enger Verbindung miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Viele kennen dieses unangenehme Gefühl im Magen, bei Stress oder angsteinflößenden Situationen. Hierbei spielt die Darm-Hirn-Achse eine wichtige Rolle, da diese für die Interaktion zwischen dem zentralen Nervensystem und dem Magen-Darm-Trakt verantwortlich ist. Studien weisen häufig darauf hin, dass die Zusammensetzung der Darmflora in direktem Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen stehen könnte (Cryan, 2019). Einige Forschungen der letzten Jahre zeigen, dass Darmdysfunktionen an mehreren psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Autismus, Depressionen, Angststörungen, Multipler Sklerose, Alzheimer oder Parkinson beteiligt sein können (Piguet, 2019). Wie Darm und Hirn [...]
Was ist eigentlich ein Wahn?
Was ein Wahn ist und wie wir das wahnhafte Erleben besser verstehen können
Arbeiten gegen die innere Uhr: Der Einfluss von Chronotypen auf den Arbeitsalltag
Warum eine Berücksichtigung des individuellen Chronotyps bei den Arbeitszeiten sinnvoll ist.
Proteine: Die Bausteine des Lebens – Wie viel ist die richtige Menge für die Gesundheit?
Im Bereich der Ernährung streben viele Individuen nach dem idealen Gleichgewicht zur Förderung eines gesunden Lebensstils. Proteine fungieren nicht lediglich als fundamentale Bausteine des Lebens, sondern nehmen auch eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit ein. Einige Individuen neigen dazu, eine unzureichende Menge an Proteinen zu konsumieren, was möglicherweise negative Auswirkungen auf ihre körperliche Gesundheit haben kann. Im Gegensatz dazu manifestiert sich in einem anderen Teil der Bevölkerung das Verhalten, eine übermäßige Proteinzufuhr anzustreben, was ebenfalls potenzielle Risiken birgt. In diesem Kontext entsteht die grundlegende Frage, welches Maß an Proteinkonsum als gesundheitsfördernd betrachtet werden kann. Bedeutung von Proteinen in [...]
Rauch ohne Feuer: Aufklärung über die Gesundheitseffekte von E-Zigaretten
Mit ihren diversen Farben, interessanten Mustern und verführerischen Gerüchen wirken E-Zigaretten auf den ersten Blick nahezu harmlos. Doch die entscheidende Frage bleibt: Sind sie wirklich so ungefährlich, wie sie zu Beginn erscheinen? In den vergangenen Jahren haben E-Zigaretten, auch bekannt als Vapes, eine rasante Popularität erlangt und sind zu einem bedeutenden Gesprächsthema geworden (Braß, Wagenhäuser, Simon, Schelzig, Mulorz, 2023, S. 140). Die Beliebtheit dieser Geräte bei Jugendlichen ist inzwischen zu einer drängenden gesundheitlichen und sozialen Frage geworden. Die Bestandteile und Funktionsweise von E-Zigaretten Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) unterscheiden sich von klassischen Zigaretten dadurch, dass sie mithilfe einer Batterie betrieben werden, um Flüssigkeiten, [...]