1907, 2022

Ganzheitliche Selbstfürsorge: Der Weg zu mehr psychischer Widerstandskraft

By |19. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ganzheitliche Selbstfürsorge: Der Weg zu mehr psychischer Widerstandskraft

Woran denken wir, wenn uns gesagt wird, dass wir mehr für uns selbst sorgen müssen? Oftmals sind es Gedanken wie: „Ja, ich sollte mal einen Wellness Tag machen!“„Ich habe keine Zeit oder kein Geld für Massagen, Kosmetikbehandlungen oder Sport!“„Ist doch gerade alles gut so wie es ist, ich brauche keine Pausen!“„Selbstfürsorge ist doch egoistisch!“ All diese Gedanken und Aussagen sind das Ergebnis der fehlenden Aufklärung zu diesem Thema oder mangelnder Priorität. Denn Selbstfürsorge ist so viel mehr als das und sie hat die Macht, um unser Wohlbefinden und unsere psychische Widerstandskraft zu stärken, um uns zu resilienten und glücklichen Menschen [...]

1907, 2022

Wege und Möglichkeiten, um einem Burnout vorzubeugen

By |19. Juli 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wege und Möglichkeiten, um einem Burnout vorzubeugen

Jeder von uns hat sicherlich schonmal Erschöpfung empfunden oder war schonmal gereizt. Immer mehr Menschen leiden aufgrund von Stress und Leistungsdruck, unter einem Burnout.[1] Was das Burnout-Syndrom ist, wie es für Menschen ist, die an Burnout leiden und wie einem Burnout durch präventives Handeln vorgebeugt werden kann, soll in diesem Beitrag behandelt werden. Was bedeutet „Burnout“ eigentlich? Das Burnout-Syndrom, ob es nun als Modeerscheinung oder als psychisches „ausgebranntsein“ bezeichnet wird, vereint folgende Tatsache: Es ist eine psychische Erkrankung. Eine ernstzunehmende Psychische Erkrankung, welche zum einem durch körperlichen, mentalen, oder emotionalen Stress zustande kommt. Zum anderen durch erhöhte Belastung und Anspannung, [...]

1907, 2022

„Ich bin nicht gut genug“ – Ein folgenschwerer Glaubenssatz!

By |19. Juli 2022|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für „Ich bin nicht gut genug“ – Ein folgenschwerer Glaubenssatz!

„Wir sind, was wir denken!“Buddha Jeder Mensch hat diese eine innere Stimme, die auf folgenden Wortschatz begrenzt zu sein scheint: Beeinflusst durch eine Reihe von inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen. Dazu gehören auch Gedanken wie: „Ich kann das nicht!“„Ich bin nicht liebenswert!“„Ich bin nicht wertvoll!“„Ich genüge nicht!“„Ich bin nicht gut genug, um...!“ Wenn wir uns ausreichend lange mit uns selbst und unseren Gedanken und Überzeugungen auseinandersetzen, finden wir Glaubensmuster, nach denen wir handeln, entscheiden, erwarten und uns verhalten. Unsere Gedanken sind die Grundlage unserer Gefühle und haben auch die Macht, Vorboten von Selbstzweifeln zu werden. Wenn wir insgeheim oder auch vollkommen [...]

1307, 2022

Kommunikation im Traum

By |13. Juli 2022|Categories: Wiki|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kommunikation im Traum

Lange Zeit galten Träumer als völlig von der Außenwelt isolierte Personen, die von ihrer Umgebung nichts mitbekommen. Die Forschungsgruppe um Konkoly et al. (2021) konnte nun tatsächlich zeigen, dass dies nicht für alle Personen gilt. In ihrem Experiment war es Ihnen nämlich möglich, mit klarträumenden Menschen zu kommunizieren (Mocker, 2021). Was sind Klarträume? Träume ich oder bin ich wach? Eine altbekannte Frage. Was aber, wenn sich Traum- und Wachzustand vereinen? Spätestens durch den Film „Inception“ mit Leonardo DiCaprio wurde dieses Phänomen einem riesigen Publikum bekannt (Held, 2021). Es bezeichnet das Klarträumen bzw. luzide Träumen, in dem sich der Träumer nicht [...]

306, 2022

Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

By |3. Juni 2022|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

„Du bist einfach zu nah am Wasser gebaut!“„Du bist ja so empfindlich!“„Wieso weinst du jetzt schon wieder?“ Wenn du zu Hochsensibilität neigst oder jemanden kennst, der hochsensibel ist, dann kommt dir das mit Sicherheit auch bekannt vor. Denn diese Aussagen bekommen Hochsensible Menschen immer wieder zu hören. Aussagen wie diese führen bei Hochsensiblen Menschen oft zu Selbstkritik und dem Gefühl irgendwie „falsch zu sein.“ Da empathische Menschen eher zum Grübeln und zum “vielen Nachdenken“ neigen, ist dieses Gefühl oft auch eine Bestätigung dafür nicht „gut genug zu sein“. Ganz besonders wenn die betroffene Person bereits unterbewusst dieser Überzeugung ist, dass [...]

1711, 2021

Kommunizieren wir auf derselben Ebene? – Warum wir uns manchmal missverstanden fühlen.

By |17. November 2021|Categories: Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Kommunizieren wir auf derselben Ebene? – Warum wir uns manchmal missverstanden fühlen.

Dieser Blog-Beitrag wurde ausgelöst durch eine Situation, die ich gestern mit einem mir sehr nahestehenden Menschen erlebt habe und meiner besten Freundin, die Streit mit ihrem Freund hatte, weil er sie ihrer Meinung nach einfach nicht verstehen wollte. Fakt ist: Jeder will verstanden werden. Doch was steckt dahinter? Wie können wir Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden? „Man kann nicht nicht kommunizieren."Paul Watzlawick Arten der Kommunikation Kommunikation lässt sich nicht vermeiden, sie findet immer statt. Der Unterschied liegt darin, ob dies bewusst oder unbewusst sowie verbal oder nonverbal geschieht (Lasswell, H.D. 1948). Nonverbale Kommunikation wird täglich erlebt und meint Verständigung durch [...]

Nach oben