2307, 2017

Future Workplace – Arbeitswelten 4.0

By |23. Juli 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wiki, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Future Workplace – Arbeitswelten 4.0

Die Arbeitswelten verändern sich. Nicht nur die Digitalisierung hat die Märkte ergriffen, sondern auch Themen wie Flexibilität, Motivation der Mitarbeiter oder auch die Gestaltung optimaler Bürokonzepte. Es ist an der Zeit, die Arbeitswelten neu zu gestalten, um sich den veränderten Rahmenbedingungen der Gesellschaft anzupassen - Stichwort "Change Management". Doch neben den positiven Auswirkungen, wie höhere Produktivitäten oder mehr Entscheidungsspielräume für die Mitarbeiter, gehen auch negative Aspekte wie Überforderung oder Einschränkung der privaten Zeit einher. Auf welche Veränderungen müssen wir uns künftig einstellen und welche Opfer müssen wir dafür erbringen? Arbeit 4.0 - was bedeutet das? Arbeitswelten müssen sich anpassen. Egal ob an [...]

1807, 2017

Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung

By |18. Juli 2017|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung

Einstellungen und Verhalten prägen einen Menschen und machen einen großen Teil seiner Persönlichkeit aus. Aus einer Einstellung resultiert ein bestimmtes Verhalten. Aus einem Verhalten kann aber auch eine Einstellung resultieren. Die unterschiedlichen Ausprägungen können dazu führen, dass man einen anderen Menschen sympathisch oder unsympathisch findet. Das gilt sowohl im Privat- als auch im Berufsleben. Jeder kennt die Kollegen, die stets versuchen die eigene Arbeit auf Andere abzuwälzen oder den pessimistischen Besten Freund, der sich selbst nichts zutraut und immer am Zweifeln ist. Können sich diese Menschen überhaupt ändern und ihre Einstellungen bzw. ihr Verhalten umkehren? Ja - sie können! Einstellung [...]

1501, 2017

Guerilla-Marketing – wie passen Krieg und Marketing zusammen?

By |15. Januar 2017|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Guerilla-Marketing – wie passen Krieg und Marketing zusammen?

Ein jedes Unternehmen versucht im Wettbewerbsdruck zu Zeiten vieler nahezu homogener Produkte die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden durch bestimmte Werbeaktivitäten zu gewinnen. Doch täglich strömen hunderte Werbebotschaften auf uns Menschen ein, die verarbeitet werden müssen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die Aufmerksamkeit tatsächlich auf sich als Unternehmen zu ziehen, wenden sich immer mehr Unternehmen ab vom klassischen Marketing. Eine der andersartigen Richtungen ist beispielsweise das Guerilla-Marketing.   Der Ursprung des Begriffs Ursprünglich stammt der Begriff „Guerilla“ aus dem Spanischen und kann mit „kleiner Krieg“ übersetzt werden.[1] Daneben verfeinerte der argentinische Revolutionär Che Guevara die Definition des Begriffs in seinem Werk „Guerilla [...]

709, 2016

Singen als Beitrag zur Gesundheit

By |7. September 2016|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Singen als Beitrag zur Gesundheit

Abbildung 1: Chor Abendsterne Ludwigsburg,  Verwendung des Bildes mit Genehmigung des Chorleiters Jörg Thum   Es ist bekannt dass Musik in verschiedene Therapieformen z.B. im klinischen, im rehabilitativen und im präventiven Bereich in Form von Musiktherapie unterstützend eingesetzt wird[1].  Forscher des Institutes für Musikpädagogik der Universität Frankfurt am Main fanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sängerbund nun heraus, dass die Wirkung der Musik und Klänge eine andere ist, je nachdem ob man dieser lauscht oder sie mit der Stimme durch singen selbst produziert[2]. Das älteste Instrument der Welt ist die Stimme und seit Menschengedenken wird in verschiedensten Situationen gesungen: Im [...]

1404, 2016

Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“ – Teil 3

By |14. April 2016|Categories: Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“ – Teil 3

Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon Teil 3 – Gespräche im Beruf Schwierige Gesprächssituationen im Berufsalltag Im dritten und letzten Teil zum Thema Kommunikation – die oftmals ohnehin schon kompliziert ist, geht es nun um Konflikte und wie man sie lösen kann. Schwierige und oftmals auch unangenehme Gesprächssituationen gibt es eine Menge. Ob beruflich oder privat, sie können uns ganz deutlich zu schaffen machen. In diesem Teil der Serie "Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon" geht es um eine davon, um Konfliktgespräche. Der Fokus liegt hier auf dem beruflichen Aspekt, vieles davon gilt jedoch [...]

1204, 2016

Werbetext – wie Sprache verkauft.

By |12. April 2016|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Werbetext – wie Sprache verkauft.

Gute Werbung lebt von gutem Werbetext. Doch wie sieht der aus? Etwa so?   „Die vollmundigen Säfte von Granini sind einzigartig, denn sie werden aus Früchten hergestellt, die von erfahrenen Saftbauern einzeln gepflückt und ausgewählt werden.“   Natürlich nicht. Guter Werbetext muss unterhalten. Denn in den meisten Fällen interessiert den Konsumenten der Inhalt des Textes kaum. Umso besser muss er verpackt sein. Nur dann hat der eine Chance auf die Aufmerksamkeit des Lesers. Wie schaut es mit folgender Variante aus?   „Aus Überzeugung verwenden wir bei Granini zur Saftherstellung nur ausgewählte Früchte. So garantieren wir einen einzigartigen und vollmundigen Geschmack.“ [...]

Nach oben