Singen als Beitrag zur Gesundheit
Abbildung 1: Chor Abendsterne Ludwigsburg, Verwendung des Bildes mit Genehmigung des Chorleiters Jörg Thum Es ist bekannt dass Musik in verschiedene Therapieformen z.B. im klinischen, im rehabilitativen und im präventiven Bereich in Form von Musiktherapie unterstützend eingesetzt wird[1]. Forscher des Institutes für Musikpädagogik der Universität Frankfurt am Main fanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sängerbund nun heraus, dass die Wirkung der Musik und Klänge eine andere ist, je nachdem ob man dieser lauscht oder sie mit der Stimme durch singen selbst produziert[2]. Das älteste Instrument der Welt ist die Stimme und seit Menschengedenken wird in verschiedensten Situationen gesungen: Im [...]
Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“ – Teil 3
Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon Teil 3 – Gespräche im Beruf Schwierige Gesprächssituationen im Berufsalltag Im dritten und letzten Teil zum Thema Kommunikation – die oftmals ohnehin schon kompliziert ist, geht es nun um Konflikte und wie man sie lösen kann. Schwierige und oftmals auch unangenehme Gesprächssituationen gibt es eine Menge. Ob beruflich oder privat, sie können uns ganz deutlich zu schaffen machen. In diesem Teil der Serie "Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon" geht es um eine davon, um Konfliktgespräche. Der Fokus liegt hier auf dem beruflichen Aspekt, vieles davon gilt jedoch [...]
Werbetext – wie Sprache verkauft.
Gute Werbung lebt von gutem Werbetext. Doch wie sieht der aus? Etwa so? „Die vollmundigen Säfte von Granini sind einzigartig, denn sie werden aus Früchten hergestellt, die von erfahrenen Saftbauern einzeln gepflückt und ausgewählt werden.“ Natürlich nicht. Guter Werbetext muss unterhalten. Denn in den meisten Fällen interessiert den Konsumenten der Inhalt des Textes kaum. Umso besser muss er verpackt sein. Nur dann hat der eine Chance auf die Aufmerksamkeit des Lesers. Wie schaut es mit folgender Variante aus? „Aus Überzeugung verwenden wir bei Granini zur Saftherstellung nur ausgewählte Früchte. So garantieren wir einen einzigartigen und vollmundigen Geschmack.“ [...]
Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“ – Teil 2
Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon Teil 2 – Kommunikation nach innen Die menschliche Pluralität – Ich bin Viele Bildquelle: Eigene Darstellung Nachdem wir im ersten Teil die vier Seiten einer Nachricht im Allgemeinen kennengelernt haben, richtet sich die Blickrichtung nun nach Innen. Die Idee der inneren Vielfalt des Menschen geht weit zurück und hat auf unterschiedliche Weise - jedoch im Kern immer die Pluralität gemein - viele Menschen beschäftigt. Aus Goethes Faust der berühmte Satz "Zwei Seelen wohnen, ach! In meiner Brust…". Sigmund Freud mit seiner Triebinstanzenlehre vom "Es", vom "Über-Ich" und vom "Ich". [...]
Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“
Kommunikation " Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?" Kommunizieren – jeder von uns tut es jeden Tag und immer, egal ob privat oder beruflich, aber was genau passiert da eigentlich? Mit diesem Blogbeitrag möchte ich ein offenes, neugieriges und auch kritisches Verständnis für Kommunikation – sowohl innermenschlich als auch zwischenmenschlich erzeugen. Einer der wohl bekanntesten Sätze zum Thema, von Paul Watzlawick lautet:" … Kommunikation ist, so folgt daraus, dass man, wie immer man es auch versuchen mag, nicht nicht kommunizieren kann" . Aus diesem nicht ganz unerheblichen Grund, möchte ich euch näher mit den Hintergründen und Schwierigkeiten [...]