912, 2017

Gewohnheiten – die Schwierigkeit diese zu verändern und wie wir es dennoch schaffen können

By |9. Dezember 2017|Categories: Gesundheit, Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gewohnheiten – die Schwierigkeit diese zu verändern und wie wir es dennoch schaffen können

„Gewohnheiten bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht.“[1] Manche sind einfach nur lästig, viele sind jedoch eine positive Stütze. Doch warum tun wir uns so schwer negative Angewohnheiten umzuformen und wie kann ein Weg aussehen, diese zu verändern?   Generell sind Gewohnheiten gelernte Verhaltensweisen, die wir immer nach dem gleichen Schema ausführen, ohne bewusst darüber nachzudenken. Angewohnheiten werden bereits im jüngsten Kindesalter in unseren Gedankenmustern, unserer Gefühlswelt und in unseren Verhaltensweisen angelegt. Gewohnte Handlungen vermitteln ein Gefühl von Sicherheit, helfen dem Menschen sich wohl zu fühlen und mehr mentale Energie zu haben und sind manchmal sogar überlebenswichtig. Es ist individuell [...]

212, 2017

Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 2

By |2. Dezember 2017|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 2

(Fortsetzung) Wie bereits in Teil 1 beschreiben sind wir leistungsfähiger, wenn unser Körper gesund ist.[1] Elemente wie Bewegung und Schlaf spielen eine entscheidende Rolle für einen ganzheitlich gesunden Lebensstil. Was jedoch nicht unterschätzt werden sollte, ist eine gesunde Ernährungsweise, die sowohl kurz als auch langfristig gesehen bedeutsam ist.   Die Meinungen, was eigentlich eine gesunde Ernährungsweise ist, gehen weit auseinander. Während die DGE – Deutsche Gesellschaft für Ernährung - nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Ansicht einer vollwertigen Ernährung nach den 10 Regeln der DGE vertritt,[2] gibt es auch Stimmen, die beispielsweise eine rohköstliche Ernährungsweise für die gesündeste halten. Nachfolgend berichte [...]

608, 2017

Darf ich vorstellen? Mein Fernstudium und ich.

By |6. August 2017|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Darf ich vorstellen? Mein Fernstudium und ich.

5:45 Uhr, der Wecker klingelt. Es beginnt ein weiterer langer und oft auch anstrengender Arbeitstag - Arbeitsende ungewiss. Doch das stört mich meist nicht, denn ich übe meinen aktuellen Beruf als Personalreferentin leidenschaftlich gerne aus. Du fragst dich, wieso ich aktueller Beruf schreibe? Naja, weil sich seit dem Beginn meines Fernstudiums vor circa 2 Jahren beruflich einiges bei mir verändert hat. Den Plan, nach dem Abitur mit einer Ausbildung zu beginnen und anschließend ein Fernstudium zu absolvieren, hatte ich schon länger gefasst. Als ich mich dementsprechend im Jahr 2015 - 1 Jahr nach Abschluss meiner Ausbildung - als Fernstudentin im [...]

1807, 2017

Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung

By |18. Juli 2017|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung

Einstellungen und Verhalten prägen einen Menschen und machen einen großen Teil seiner Persönlichkeit aus. Aus einer Einstellung resultiert ein bestimmtes Verhalten. Aus einem Verhalten kann aber auch eine Einstellung resultieren. Die unterschiedlichen Ausprägungen können dazu führen, dass man einen anderen Menschen sympathisch oder unsympathisch findet. Das gilt sowohl im Privat- als auch im Berufsleben. Jeder kennt die Kollegen, die stets versuchen die eigene Arbeit auf Andere abzuwälzen oder den pessimistischen Besten Freund, der sich selbst nichts zutraut und immer am Zweifeln ist. Können sich diese Menschen überhaupt ändern und ihre Einstellungen bzw. ihr Verhalten umkehren? Ja - sie können! Einstellung [...]

2701, 2017

Andere Länder, andere Bildungssysteme: als Fernstudent in Peru, Südamerika.

By |27. Januar 2017|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Andere Länder, andere Bildungssysteme: als Fernstudent in Peru, Südamerika.

Mein Fernstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie ist für mich eine einzigartige Möglichkeit – eine Möglichkeit, die mir einen zertifizierten Abschluss sichert, obwohl ich viele tausende Kilometer von Deutschland entfernt bin. Eine ganz besondere Möglichkeit, wenn man sich die Bildungsmöglichkeiten in dem Land anschaut, in dem ich studiere: Peru!

912, 2016

Wie lerne ich am besten für das Studium? Lernen – Teil 2

By |9. Dezember 2016|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wie lerne ich am besten für das Studium? Lernen – Teil 2

In dem ersten Beitrag ging es darum, warum Lernen wichtig ist und wie wir Lernen. In diesem Artikel sollen daraus Handlungsempfehlungen für ein effizientes Lernen abgeleitet werden. Gerade für berufsbegleitende Studierende ist die Zeit, die für das Studium aufgewendet werden kann, oft knapp. Daher stellt sich häufig die Frage: Wie lerne ich eigentlich effektiv? Ich möchte in diesem Artikel meine Erfahrungen teilen und den ein oder anderen Tipp, der mir beim Lernen hilft, weitergeben.   Kein  Meister ist vom Himmel gefallen Wie man so schön sagt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Vermutlich werden nur die wenigsten [...]

Nach oben